Lübbecke. Im Insolvenzverfahren der LignoSmart Holztechnik GmbH aus Lübbecke gibt es positive Nachrichten, heißt es in einer Pressemitteilung von der Pluta Rechtsanwalts GmbH. Die Gläubigerversammlung habe in der vergangenen Woche im Berichtstermin beim Amtsgericht Bielefeld einstimmig die Übertragung des Geschäftsbetriebs auf die Gela-Form Möbel GmbH & Co. KG aus Herford beschlossen, teilte André Wehner von Pluta am Montag mit.
Der wirtschaftliche Übergang erfolgte mit Wirkung zum 1. November 2024. Bereits Ende Oktober sei der Kaufvertrag unterzeichnet worden. Durch die Übernahme blieben alle Arbeitsplätze und auch der Standort in Lübbecke erhalten, heißt es weiter. Zudem sei die Weiterbelieferung der Kunden aus der Möbelindustrie sichergestellt.
Die LignoSmart Holztechnik GmbH aus Lübbecke hatte wegen Liquiditätsschwierigkeiten Insolvenz angemeldet. Das Amtsgericht Bielefeld hatte am 21. Juni die vorläufige Insolvenzverwaltung angeordnet und Wehner von der Pluta Rechtsanwalts GmbH zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestimmt. Anfang September war das Insolvenzverfahren eröffnet worden und der Rechtsanwalt zum Insolvenzverwalter bestellt.
Mehr Hintergrund: Lübbecker Hersteller von Möbelteilen insolvent
Lübbecker Betrieb und Arbeitsplätze werden erhalten
Der Sanierungsexperte von Pluta habe den Geschäftsbetrieb mit positivem Ergebnis fortgeführt, heißt es in der Mitteilung der Pluta. LignoSmart Holztechnik habe eine hohe Auslastung und arbeitete zuletzt sogar mit Zeitarbeitsfirmen zusammen, um die Aufträge termingetreu zu erfüllen. Zugleich habe der Insolvenzverwalter einen Investorenprozess durchgeführt und einen Investor gesucht, um dem Möbelzulieferer eine Zukunftsperspektive zu ermöglichen.
„Die Gespräche mit dem Investor verliefen sehr konstruktiv. Wir haben eine optimale Lösung erreicht und können den Betrieb sowie die Arbeitsplätze erhalten. Auch für die Gläubiger ist das ein gutes Ergebnis. Wir sind zuversichtlich, den Insolvenzgläubigern eine ordentliche zweistellige Quote zahlen zu können“, wird Wehner in der Mitteilung zitiert.
„Wir freuen uns über die gelungene Transaktion. Damit stärken wir unser Geschäft und können das Portfolio an Möbelteilen mit besonderen Bogenfronten erweitern und unsere Beschichtungsanlage besser auslasten. Das ist eine sehr gute Ergänzung für die Zukunft“, wird Geschäftsführer Ralf Schwertner von der Gela-Form Möbel GmbH & Co. KG zitiert. Bei der Übernahme wurde Gela-Form betriebswirtschaftlich beraten von Daniel Manegold, Geschäftsführer der IMB Institut für Mittelstandsberatung GmbH in Hannover.
LignoSmart gibt es seit 1999
Die Gela-Form Möbel GmbH & Co. KG mit Sitz in Herford sei Experte für die Herstellung und Lieferung von folienbeschichteten Fronten und Formteilen für den Küchen-, Bad- und Dielenbereich heißt es in der Mitteilung weiter. Seit der Gründung im Jahr 1995 stehe das Unternehmen für Qualität, Liefertreue und Flexibilität bei der Tiefzieh-Verpressung. Die hochwertigen Produkte finden Verwendung im gesamten Wohn- und Präsentationsbereich.
Das Unternehmen habe sich im Laufe der Jahre von einem kleinen, rein auf auftragsbezogene Kommissionsfertigung ausgerichteten Betrieb zu einem leistungsfähigen Hersteller entwickelt, der sowohl die Möbelindustrie in Form von Serienfertigung und kundenbezogenen Speziallösungen als auch den Individual-Möbelbau beliefere.
Die LignoSmart Holztechnik GmbH ist seit 1999 ein technisch hochwertig ausgestatteter Partner der Möbelindustrie. Das Unternehmen produziert Möbelteile für Küche, Bad, Wohn- und Schlafzimmer sowie Wohnmobil und Caravan. LignoSmart ist dabei insbesondere auf die Herstellung von Möbelteilen mit Bogenfronten spezialisiert, die nach Kundenvorgaben mit Tiefziehfolie oder Schichtstoffen beschichtet werden. Für die Herstellung von Bogenfronten, Formholzteilen und montagefertiger Freiform- und Sonderteile stehen hydraulische und pneumatische Spezialpressen zur Verfügung.