
Bünde. Es klingt schon ungewöhnlich, dass eine Kulturveranstaltung ihren Ursprung in der Corona-Zeit hat. Doch genau so verhält es sich mit der Bünder Sommerkultur. Im ersten Corona-Sommer im Jahr 2020, als unter freiem Himmel erstmals kurzzeitig wieder Veranstaltungen ohne Masken stattfinden konnten, war der Startpunkt der Reihe. Und seitdem ist die Veranstaltung stetig gewachsen. Das erste, noch recht kurz gestaltete Programm wuchs auf zwei Wochen im Jahr 2022 an und seit letztem Jahr gibt es sogar drei Wochen lang Kultur vom Feinsten aus der Region.
Auch für 2024 werden in der Zeit vom 8. bis zum 30. August wieder insgesamt 17 Acts am Bünder Rathaus erwartet. Und das Programm ist noch vielfältiger geworden: Neben Bands, Comedians, Chören, Kino und Kabarettisten gibt es im Rahmen der Sommerkultur erstmals ein Bürgermahl, organisiert vom Verein Mahl-Zeit, anlässlich des 20-jährigen Bestehens. Auch Theater ist in diesem Jahr mit von der Partie, genauso wie ein Ukraine-Tag mit passender musikalischer Gestaltung.
Das Programm im Einzelnen
Los geht es am Donnerstag, 8. August. Nach der offiziellen Eröffnung durch Bürgermeisterin Susanne Rutenkröger um 19 Uhr hat die bereits aus den Vorjahren bekannte Frauen-Gruppe „Schöne Mannheims“ ab 19.15 Uhr eine erfrischende Mischung aus exzellentem Gesang, temperamentvoller Bühnenshow, bissiger Comedy und guter Musik im Gepäck, bei der „beide Geschlechter auf ihre Kosten kommen“, wie es in der Ankündigung heißt.
Neu auf der Sommerkultur-Bühne ist am Freitag, 9. August, ab 19 Uhr die „Happy Swing Company“, deren Mitglieder über sich sagen: „Die Freude am Bigband-Sound hält uns zusammen.“ Jazz, Swing und mehr kündigen die Musiker aus Bad Oeynhausen an. Am Samstag, 10. August, wird es dann lustig am Rathaus: Comedian Sascha Thamm kommt ab 19 Uhr vorbei - wie schon aus den Vorjahren bekannt, eloquent, charmant und voll auf die Zwölf.

Eine Mischung aus Swing und Blues hat die Band „LK Jazz XXpress“ am Sonntag, 11. August, ab 19 Uhr im Gepäck. Und am Donnerstag, 15. August, geht es dann nach kurzer Pause weiter mit Sommerkino ab 20.30 Uhr. Gezeigt wird der französische Film „Oh la la, wer ahnt denn so was?“ von Regisseur Julien Hervé, der im Frühjahr dieses Jahres in den Kinos war.
Etwas fürs Auge: Showeinlage am 18. August
Am Freitag, 16. August gibt es wieder Musik. Erwartet wird das Duo „Never give up“ mit einem Mix aus Folk, Rock, Balladen und Pop. Start ist um 19 Uhr. Ein Bürgermahl für eine weltoffene Gesellschaft ist dann für Samstag, 17. August geplant. Dazu gibt es ein Bühnenprogramm. Das Bürgermahl findet erstmals im Rahmen der Sommerkultur statt, organisiert vom Verein Mahl-Zeit. Geschirr und Besteck sowie Speisen für das Buffet sollen mitgebracht werden. Ein Getränkewagen bietet Kaltes zum Verkauf an.
Am Sonntag, 18. August, geht es um 17 Uhr los mit dem Shanty Chor Bünde und mit einer Mischung aus Klassischem und Modernem. Ab 19.30 Uhr gibt es dann etwas fürs Auge: Die „school of fire“, eine Show-Gruppe der Erich Kästner-Gesamtschule, präsentiert eine farbenfrohe Formationsjonglage. Gezeigt wird ein Tageslichtprogramm mit einer Performance zu Musik.
Am Donnerstag, 22. August, ist dann erneut Sommerkino-Tag: Gezeigt wird ab 20.30 Uhr die Verfilmung des Erfolgs-Blogs „Wochenend-Rebellen“, perfektes Wohlfühl-Kino fürs Herz, wie es in der Ankündigung heißt. Pointiert geht es dann am Freitag, 23. August, mit Kabarett von Stefan Bauer weiter. Start ist hier wieder um 19 Uhr.
Musik aus der Ukraine
Samstag, der 24. August, steht dann im Zeichen der Ukraine. Der „Verein Brückenschlag“ lädt am Tag der Unabhängigkeit der Ukraine im Rahmen der Sommerkultur ein zum Konzert mit dem „Ladies Trio“ aus Lviv. Das Programm reicht von ukrainischer Folklore bis hin zu aktueller Popmusik und startet ab 19 Uhr.
Am Sonntag, 25. August geht es bereits um 15 Uhr los mit dem „Bläserkreis Dünnerholz“, der erstmals im Rahmen der Sommerkultur auftritt. Ab 17 Uhr treten dann theaterbegeisterte Kinder und Jugendliche auf. Die Theatergruppe der Sommer-Ferienspiele studiert für den Abend Szenen ein, die auf dem Rathausplatz im Stück „Melis im Bünder Land“ aufgeführt werden.
Nach dem letzten Sommerkino-Abend am Donnerstag, 29. August, bei dem ab 20.30 Uhr der Kino-Klassiker „Der bewegte Mann“ gezeigt wird, wird es zum Abschluss der Bünder Sommerkultur am Freitag, 30. August noch einmal musikalisch. Ab 19 Uhr spielt die Band „Bad Rain“, bei der es durchaus rockig und etwas lauter wird. Danach spielen ab 20.40 Uhr „Stonerhead“ aus Bielefeld. „Ihre Musik ist ein Tribut an die unendlichen Möglichkeiten des Rock, Hardrock, Blues und psychedelischem Doom“, heißt es in der Ankündigung.