Dringenberg

Fußballschule des VfL Bochum überzeugt

Fußballschule mit Leiter Jürgen Holletzek und dem Trainerteam Manni Kaltz, Dariusz Wosz, Fatmir Vata und Sebastian Schachten begeistert 70 Kinder

Fußballschule in den Ferien: Die Fußballschule des VfL Bochum mit dem Trainerteam (h. v. l.) Manni Kaltz und Sebastian Schachten sowie Dariusz Wosz (v. r.), Jürgen Holletzek und Fatmir Vata begeistert die 70 Kinder mit ihrer professionellen Einstellung. Der Nachwuchs hat im Trainingscamp viel gelernt. | © Hermann Ludwig

Hermann Ludwig
25.05.2018 | 25.05.2018, 06:50

Dringenberg. Die renommierte Fußballschule des VfL Bochum gastiert in den Pfingstferien zum ersten Mal im Dringenberger Burgstadion. 70 Nachwuchsfußballer aus der Region sind voller Begeisterung im Training, auch die Eltern und Großeltern schauen begeistert zu. Ihnen sind die Fußballgrößen, die im Burgstadion trainieren, bestens bekannt.

Das Trainergespann um den Leiter der Fußballschule Jürgen Holletzek aus Boffzen hat einen Namen in der Fußballszene. Manni Kaltz (65), Fußballlegende des Hamburger SV, hat mit seinen Flankenläufen und Bananenflanken Fußballgeschichte geschrieben. Dariusz Wosz, der 346 Spiele für den VfL Bochum bestritten hat, hat 17 Mal für die Nationalmannschaft gespielt. Der ehemalige albanische Nationalspieler Fatmir Vata, der jetzt den FC Gütersloh in der Oberliga coacht, und der Paderborner Sebastian Schachten, der zuletzt in Luzern spielte, trainieren in den Pfingstferien mit den Kindern aus der Region. Darunter sind auch einige Kinder aus Großeneder, wo Sebastian Schachten seine familiären Wurzeln hat. Aus dieser Verbundenheit heraus beteiligt er sich auch am Trainingscamp.

Bestens organisiert: Jürgen Holletzek, Leiter der Fußballschule des VfL Bochum, Denys Karach und Christian Rohe vom SV Dringenberg freuen sich über die Resonanz. - © Hermann Ludwig
Bestens organisiert: Jürgen Holletzek, Leiter der Fußballschule des VfL Bochum, Denys Karach und Christian Rohe vom SV Dringenberg freuen sich über die Resonanz. | © Hermann Ludwig

Auf dem Programm stehen neben dem intensiven Fußballtraining auch ein Fußballquiz und eine Talkrunde, an dem auch die Eltern beteiligt sind. In dieser Gesprächsrunde haben alle Beteiligten die Chance, hintergründige Informationen zum Profifußball zu bekommen. In den Trainingseinheiten gibt es natürlich auch Spezialwissen. Anschaulich zeigt Dariusz Wosz, wie er mit dem so genannten Abklapp-Trick seine Gegenspieler foppte und Tore erzielte.

Fußballschule war zuletzt in Höxter zu Gast

Die Fußballschule des VfL Bochum war zuletzt auch in Höxter zu Gast. "Einige Dringenberger um Denys Karach machten sich dafür stark, diese Fußballschule dann ins Burgstadion zu holen. Das haben wir sofort unterstützt", erklärte der SVD-Vorsitzende Christian Rohe, der begeistert war von der Professionalität des Angebots. Jürgen Holletzek und sein Trainerteam hatten alles im Griff, von der Trikotausgabe bis hin zum Foto-Shooting. Holletzek leitet seit fünf Jahren die Fußballschule des VfL. "Da weiß man, was man tut, da muss jedes Detail im Ablauf stimmen", so Holletzek, der sich freut, wenn die Kinder wieder kommen. "Das ist für mich die schönste Anerkennung unserer Arbeit".

Dribbeltechnik: Dariusz Wosz (vorn), ehemaliger Nationalspieler des VfL Bochum, zeigt dem Nachwuchs, wie man seine Gegenspieler austrickst. - © Hermann Ludwig
Dribbeltechnik: Dariusz Wosz (vorn), ehemaliger Nationalspieler des VfL Bochum, zeigt dem Nachwuchs, wie man seine Gegenspieler austrickst. | © Hermann Ludwig

Der Boffzener und sein Trainerteam nehmen sich viel Zeit für die individuelle Arbeit. "Wir trainieren drei Tage mit den Kindern, als wären sie unsere eigene Mannschaft", sagt der 62-Jährige. Dringenbergs F-Jugendtrainer Denys Karach kann das bestätigen: "Wir haben im letzten Jahr das VfL-Camp in Höxter besucht. Das hat jeden Spieler besser gemacht und uns im Trainerteam die Arbeit erleichtert", sagte Denys Karach. Auch im sozialen Umgang habe sich einiges verbessert.