Bielefeld

Auszeichnung für den SCB

Sterne des Sports: Der Klub aus dem Bielefelder Westen gewinnt mit seinem "Open Sunday" beim Wettbewerb des DOSB und der Volksbank Bielefeld-Gütersloh den ersten Preis. Das Projekt soll im Oktober fortgesetzt werden

Sterne des Sports 2017: Die drei besten Projekte wurden von Reinhold Frieling (Volksbank Bielefeld-Gütersloh, 7.v.l.) prämiert. Sieger wurde der "Open Sunday" des SCB. | © Gregor Winkler

Gregor Winkler
03.10.2017 | 03.10.2017, 07:10

Bielefeld. Der SC Bielefeld 04/26 hat den bronzenen Stern des Sports, eine Initiative des Deutschen Olympischen Sportbundes, unterstützt von den Volks- und Raiffeisenbanken, gewonnen. Der Klub aus dem Bielefelder Westen setzte sich in der Kreisausscheidung gegen 16 weitere Bewerbungen durch.

"Open Sunday" heißt das Projekt, mit dem der SCB die Jury, bestehend aus Vertretern der Bielefelder Sportszene, den regionalen Tageszeitungen und der Volksbank Bielefeld-Gütersloh, überzeugte. Der Klub hat seit Januar 2017 an Sonntagen Sporthallen geöffnet, Übungsleiter zur Verfügung gestellt und Kindern so ein kostenloses Bewegungsangebot verschafft.

"Die ursprüngliche Idee kam nicht von uns", gab Frank Riedel aus dem Vereinsvorstand zu. Aus der Schweiz schwappte das Projekt bis nach Bielefeld. Der SCB nahm den Gedanken auf und setzte ihn im Bielefelder Westen um - mit sehr viel Engagement. An drei Partnerschulen (Bültmannshof, Sudbrack und Eichendorff) führt Projektleiterin Sophie Kemp, unterstützt von Übungsleitern und eigens ausgebildeten Junior-Coaches, die Tage durch.

Fast 800 Kinder kamen zu den 21 Terminen - eine überwältigende Bilanz. Auch und gerade Kinder, die ein traditionelles Sportangebot nicht kennen, wie zum Beispiel aus Flüchtlingsfamilien, sind angesprochen. Kostenlos und ohne Vereinsmitgliedschaft werden sie in Bewegung gebracht. Ab dem 22. Oktober plant der SCB die nächste Runde des "Open Sunday". Dann eventuell sogar an einer vierten Schule. Die 1.500 Euro Siegprämie von der Volksbank können gut investiert werden.

"Nur mit viel Manpower, Durchhaltevermögen und Organisationstalent konnte der Erfolg von Open Sunday gelingen", sagte Volksbank Vorstandsmitglied Reinhold Frieling. Bereits zum sechsten Mal wurde der Stern des Sports vergeben. "Es waren tolle aber auch ganz unterschiedliche Projekte dabei. Die Teilnehmerzahl ist auf Rekordniveau gewachsen", verkündete Frieling stolz.

Er unterstrich, dass nicht die sportliche Höchstleistung, sondern "die ganz normale Vereinsarbeit" ausgezeichnet werde: "Ohne Sie in den Vereinen gäbe es weniger Möglichkeiten des Miteinanders." Platz zwei der Bielefelder Ausscheidung ging an das Projekt "Senne ist bunt", in dem das Handballteam SF Senne mit einer Fotoaktion zu Toleranz und Vielfalt aufgerufen hatte.

Über die sozialen Medien erreichten die Initiatoren 40.000 Menschen. 1.000 Euro gab es dafür. Der Karate Club Sennestadt erhielt als Drittplatzierter 500 Euro. Er engagiert sich bei Kindern, denen der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule erleichtert werden soll. Für alle übrigen Projekte gab es einen Zuschuss von 250 Euro. Der Siegerverein nimmt an der derzeit laufenden Ausscheidung auf Landesebene teil. Sollt der Sprung unter die Besten gelingen, winkt eine Reise nach Düsseldorf.