Bauermann adelt die Baskets

BASKETBALL: Der Bundestrainer gibt dem Klubjubiläum die besondere Note

Dirk Bauermann gratuliert Paderborns U18-Kapitän Leon Creuzmann zum zweiten Platz im Deutschlandpokal. Trainer Uli Naechster, Jan Köplin, Janosch Krüger, Robin Hillebrand , Nikolai Hoeltzenbein und Chris Thomas (v.l.) haben ihre helle Freude. | © FOTOS: JOCHEM SCHULZE

23.05.2011 | 23.05.2011, 00:00

Paderborn. Über Dirk Bauermann wird im deutschen Basketball derzeit viel diskutiert. Die Frage, ob der Bundestrainer auch weiterhin in Doppelfunktion beim FC Bayern München tätig sein darf, spaltet die Korbjagd-Nation. In Paderborn aber wird der 53-Jährige demnächst weitere Fürsprecher finden. Denn Bauermann gewann mit seinem Besuch bei der 20-Jahr-Feier der Baskets viele Sympathiepunkte.


Der gebürtige Oberhausener fand sich auf dem für ihn doch eher ungewohnten Terrain des Paderborner Schützenplatzes gut zurecht und gratulierte den erfolgreichen Baskets-Jugendteams der U19 (DM-Halbfinale), U18 (NRW-Meister und Deutschlandpokal-Vize) sowie U16 (DM-Achtelfinale) individuell und herzlich. Letztere Mannschaft wird von Martin Krüger trainiert, den Bauermann im Rahmen einer Diskussionsrunde besonders lobte. "Ich habe allergrößten Respekt vor Martin. Er ist seit vielen Jahrzehnten mit ganz viel Herzblut dabei", sagte der Bundestrainer über seinen Altersgenossen, der "auch noch seinen Beruf als Lehrer und seine Familie" unter einen Hut bringen müsse. "Ich habe es da einfacher. Zudem werde ich auch noch gut bezahlt", flocht Bauermann zum Amüsement der gut 300 Besucher der Geburtstagsfeier ein, bevor Landestrainer Michael Kasch mit der Aufzählung einiger guten Namen des deutschen Basketballs (Nino Garris, Marius Nolte, Lea Mersch, Kirsten Kröger) Krügers Gespür für Talente herausstellte und dann mit den Baskets-Verantwortlichen den Trainer und Ehefrau Anne gebührend ehrte.

Die zweite besondere Auszeichnung des gelungenen Abends erhielt Christoph Schlösser. Der Vizepräsident des Klubs, der in den vergangenen 20 Jahren die verschiedensten Ämter ausübte, hatte den entscheidenden Anstoß zur Etablierung des Baskets-Nachwuchskonzeptes (Talentoffensive OWL) gegeben. Wie erfolgreich dieses Modell geworden ist, war zu beobachten, als auch die Paderborner U12 (NRW-Vize), die U14 (NRW-Vize) und die U14 II (Regionalliga-Champion) geehrt wurden. Bauermann machte den Talenten Mut. "Die Einsatzchancen für deutsche Spieler in der Bundesliga werden immer größer", sagte der Coach. Als Trainer des Erstligaaufsteigers Bayern muss er Taten folgen lassen. Sonst gehen die Diskussionen wieder los.