Bad Oeynhausen/Löhne. Längst gehören die erfolgreichen Jahre der Vergangenheit an und wer sich heute an die großen Zeiten zurückerinnern will, der muss schon tief in die schönsten Jahre der Vereinsgeschichte eintauchen. Als der Bad Oeynhausener Kleingolf-Club (KCO) im Jahr 2004 seinen 40. Geburtstag feierte, war nur noch eine kleine Abordnung aus den Gründerzeiten mit von der Partie.
Groß war das Interesse an dem Sport, der von den Laien als Miniatur- oder Mini-Golf bezeichnet wurde, der Fachmann allerdings bestand auf das Wort Kleingolf oder Bahnengolf, schließlich benötigte man doch weitaus weniger Platz, als die Golfer auf einer großzügigen 18-Loch-Anlage. Als im Jahre 1963 die Kleingolf-Anlage im Bad Oeynhausener Kurpark angelegt wurde, da gab es schon zahlreiche Interessenten, die sich um eine Vereinsgründung bemühten. Ein Jahr später war es dann soweit. Edgar Kerpen wurde 1964 in der Gaststätte "Werster Hof" als Erster Vorsitzender gewählt und mit ihm Werner Hollmig als Schriftführer, Jürgen Eisinger als Kassierer und Rolf Sievers als der erste Sportwart der Kleingolfer, die ihr zuhause am Rande des Kurparks fanden. Zwei Jahre später wurden die "Gründerväter" von Gerhard Stühmeyer (1. Vorsitzender), Alfred Neuholz (2. Vorsitzender), Marlies Harre (Kasse) und Wolfgang Schulze (Sportwart gemeinsam mit Jürgen Eisinger) abgelöst. Nach dem Anschluss an den
Deutschen Kleingolf-Verband, standen auch schon die ersten Turnierteilnahmen auf dem Programm. Steil ging es aufwärts mit der damals jüngsten Bad Oeynhausener Sportart. Schon im ersten Jahr des Bestehens nahm der KCO an Deutschen Meisterschaften teil und schon ein weiteres Jahr darauf war man an der Schützenstraße selbst Ausrichter des größten Turniers in Deutschland. Ein Riesenerfolg war 1968 das erste Nacht-Kleingolf-Turnier. Groß gefeiert werden konnte bereits 1966 die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft in Ludwigshafen in der Besetzung Jürgen Eisinger, Jürgen Giebener, Edgar Kerpen, Hansjürgen Hansen und Gerd Stühmeier.
Ein besonderes Ereignis für Bad Oeynhausen war die Veranstaltung um den "Kuranzeiger-Pokal", der von Dr. Otto Brinkmann, dem damaligen Herausgeber des Kur-Anzeigers, der Hauszeitung des Staatsbades, gestiftet wurde und in den folgenden Jahren in den bundesdeutschen Kleingolfclub auf reges Interesse stieß. Gastgeber KCO gewann allein zehnmal den Titel und Klaus Riester sicherte sich sechsmal die Einzelwertung.