Koch wechselt nach Dubai

FUSSBALL: Vertrag als Torwart-Trainer bei Verein in der 1. Liga der Vereinigten Arabischen Emirate

06.09.2012 | 06.09.2012, 00:00
Georg Koch verlässt den SC Herford und geht ins Ausland. Der ehemalige Fußball-Profi wird Torwart-Trainer des Dubai Cultural Sports-Clubs. - © FOTO: YVONNE GOTTSCHLICH
Georg Koch verlässt den SC Herford und geht ins Ausland. Der ehemalige Fußball-Profi wird Torwart-Trainer des Dubai Cultural Sports-Clubs. | © FOTO: YVONNE GOTTSCHLICH

Herford. Seit drei Jahren bestimmt Georg Koch als Sportlicher Leiter und (zeitweise) als Trainer die Geschicke beim Fußball-Landesligisten SC Herford maßgeblich mit. Der SCH muss seine sportliche Leitung nun neu ordnen, denn der ehemalige Profi verlässt den Verein. Der 40-Jährige wird Torwart-Trainer bei Dubai Cultural Sports-Club, der in der 1. Liga der Vereinigten Arabischen Emirate spielt. Koch fliegt heute dorthin und schaut sich vor Ort die Gegebenheiten an.

"Ich habe bereits einen Vorvertrag unterschrieben. Wenn alle Zusagen eingehalten werden, bleibe ich gleich dort", sagt Koch, der mit seinem neuen Verein am 18. September das erste Pokalspiel bestreitet und am 24. September in die Meisterschaft startet. Er hat sich zunächst für eine Saison mit Option für eine weitere gebunden. Chef-Trainer des Dubai Cultural Sports-Clubs ist der Franzose René Marsiglia (52), der viele Jahre für OGC Nizza spielte und dort auch trainierte.

Der Kontakt kam laut Koch zustande, als er im Sommer zum Trainerstab der Vereinigung Deutscher Vertragsfußballer (VDV) gehörte, die in Nürnberg ein Trainingslager für arbeitslose Fußballer anbot. Koch arbeitete dort mit den Torhütern. "Die VDV hatte eineAnfrage des Vereins aus Dubai vorliegen, der einen Torwart-Trainer suchte und mich gefragt, ob ich mir eine solche Aufgabe vorstellen könnte", sagt Koch. Ein Verantwortlicher des Vereins reiste ins Frankenland, schaute sich Kochs Training an und startete anschließend Verhandlungen mit dem Profi-Keeper, die schließlich erfolgreich waren.

"Ich hatte mir zunächst Bedenkzeit auserbeten, weil ich die ganze Sache zuerst mit meiner Familie besprechen wollte. DCie hat mir schließlich grünes Licht gegeben. Für mich ist es ein guter Einstieg ins Profi-Trainergeschäft", sagt der Mann, der 213 Erst- und 165 Zweitligaspiele absolviert und auch als Spieler im Ausland (PSV Eindhoven, Dinamo Zagreb , Rapid Wien) gearbeitet hat. In Wien erlitt er ein Knalltrauma, als ein von Zuschauern geworfener Böller direkt neben ihm explodierte.

Koch, der während seiner aktiven Karriere unter anderem bei Arminia Bielefeld spielte,lebt mit seiner Familie in Bad Salzuflen. Die wird ihren Hauptwohnsitz dort auch behalten und "mich hoffentlich so oft wie möglich besuchen". Beim SC Herford seien die Dinge auch geregelt. Die Sportliche Leitung teilen sich nun der 2. Vorsitzende Hans-Dieter Menke und Herbert Bittner, die in enger Abstimmung mit Trainer Sven Moning arbeiten wollen. "Ich werde für den Verein auch Ansprechpartner bleiben. Wenn ich kann, werde ich dem Verein immer helfen", sagt Georg Koch.