Kreis Höxter/Paderborn. In den 60er-Jahren war es um den Fußball in der Kernstadt Paderborn nicht allzu gut bestellt. Der VfJ 08 und der SV 13 Paderborn waren weder sportlich noch wirtschaftlich sonderlich erfolgreich. Und so kam es 1968 zur Fusion: Der 1. FC Paderborn 08/13 wurde gegründet. In den nächsten 13 Jahren wurden drei Meisterschaften gefeiert. Und knapp 30 Meisterkicker des 1. FC kamen jetzt zum Ehemaligentreffen.
Manfred Greitemeyer hatte dieses Treffen organisiert. Der pensionierte Polizeibeamte und ehemalige "Heide-Sheriff" gehörte zum erfolgreichen FC-Team, das 1977/78 Verbandsliga-Meister geworden war. Und eben jenes Meisterteam hatte vor zwei Jahren ein erstes Ehemaligentreffen veranstaltet. "Damals hatten wir beschlossen, dass das nächste Treffen im größeren Kreis stattfinden soll", erklärt Greitemeyer.
Gesagt, getan. Diesmal waren auch Spieler und Trainer der Meisterteams von 1969/70 (Landesliga) und 1980/81 (Oberliga Westfalen) mit von der Partie. Und so konnten jede Menge Erinnerungen und Anekdoten ausgetauscht werden.
Viel zu erzählen hatte beispielsweise Rolf Otte-Imkamp. Der mittlerweile 67-jährige Ex-Fußballer war Spieler der Paderborner Meistermannschaft von 1969/1970 und Cheftrainer des Erfolgsteams von 1980/1981. Mit einem 1:0-Erfolg gegen die Amateure des 1. FC Köln hatte sich der 1. FC Paderborn vor gut 30 Jahren im heimischen Inselbadstadion nach dem Oberliga-Titel auch die Westdeutsche Meisterschaft geholt.
Von den Aktiven des Meisterteams von 1970 waren unterdessen auch Karl Rappenecker und Seppl Dreßler beim Treffen am Kamp mit dabei. Zu den weiteren Gästen zählten Ex-Coach Jochen Werner und Werner Schachten. Denn auch der Vater des ehemaligen SCP-Profis und aktuellen St. Pauli-Kickers Sebastian Schachten hatte seine Fußballstiefel einst für den 1. FC Paderborn geschnürt.
Organisator Manfred Greitemeyer konnte zudem Michael Henke am Kamp begrüßen. Der gebürtige Bürener kickte von 1975 bis 1978 sowie von 1983 bis 1985 für den 1. FC Paderborn, um anschließend noch eine Saison beim neugegründeten TuS Paderborn-Neuhaus dranzuhängen. Zwei Tage nach dem Ehemaligentreffen machte sich Michael Henke übrigens auf den Weg in die Hauptstadt des Iran.
Schließlich hat Henke einen Vertrag als Co-Trainer beim FC Esteghlal Teheran unterschrieben. Doch vielleicht schaut auch Henke schon im nächsten Jahr wieder bei einer Kicker-Klönstunde am Paderborner Kamp vorbei. "Denn wir haben uns fest vorgenommen, dass wir diese Ehemaligentreffen künftig regelmäßig ausrichten", erklärt Manfred Greitemeyer.