Gütersloh

Angebot statt Freigabe für Kamil Bednarski

Stürmer des Fußball-Regionalligisten SC Wiedenbrück zieht es offensichtlich zu Ferencvaros Budapest

Kamil Bednarski ist mit neun Treffern der treffsicherste Schütze des SC Wiedenbrück. | © Foto: Raimund Vornbäumen

25.01.2016 | 25.01.2016, 17:24

Uwe Kramme

Rheda-Wiedenbrück. Kamil Bednarski hat beim SC Wiedenbrück um die Auflösung seines bis zum 30. Juni laufenden Vertrages gebeten. Das bestätigte gestern Dominik Jansen, der Sportliche Leiter des Tabellenachten in der Fußball-Regionalliga West. Offensichtlich zieht es den 30 Jahre alten Stürmer, der im Saisonteil 2016 in sechzehn Spielen neun Tore für den SCW erzielt hat, zu Ferencvaros Budapest.

„Uns liegt aber keine Anfrage oder gar ein Angebot dieses Vereins vor, über das wir ernsthaft nachdenken könnten“, stellte Jansen fest. Er sei lediglich von Bednarskis Berater über das angebliche Interesse des 28-maligen ungarischen Meisters und amtierenden Pokalsiegers informiert worden. Auf Bednarski aufmerksam gemacht haben könnte den Budapester Trainer Thomas Doll ein ehemaliger Coach des SC Wiedenbrück, denn Theo Schneider arbeit als Scout für den Traditionsverein.

Der SC Wiedenbrück hat Bednarski in diesem Winter schon einmal die Freigabe verweigert und nachdrücklich an seine Vertragspflichten erinnert. „Denn wir konnten ihn doch nicht zu einem direkten Konkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt wechseln lassen“, bestätigte Jansen das Interesse von Rot-Weiß Essen an einer Verpflichtung des Stürmers.

Ausschlaggebend für beide Entscheidungen sei natürlich auch gewesen, dass der Verein kaum eine Chance habe, für seinen torgefährlichsten Angreifer adäquaten Ersatz zu verpflichten. „Dafür ist das Transferfenster im Winter einfach viel zu klein“, erklärte Jansen. Im Gegenzug habe man Bednarski aber ein Angebot, seinen Vertrag zu verlängern, vorgelegt. „Vielleicht geht die Entwicklung ja auch in diese Richtung“, sagte der Sportliche Leiter des SCW. Ansonsten stehe es dem Spieler frei, im Sommer zu wechseln, wenn dann noch Interesse da sei.

„Kamil ist ein wichtiger Spieler des SC Wiedenbrück und ich gehe davon aus, dass er es auch bleibt“, kommentierte Trainer Ali Beckstedde, die in der letzten Vorbereitungswoche aufgekommene Unruhe im Jahnstadion. Denn für den SC Wiedenbrück beginnt bereits am Samstag mit der Partie bei Fortuna Düsseldorf II der Saisonteil 2016.

Unabhängig von der Personalie Bednarski ist der Tabellenführer der ersten ungarischen Liga auf dem deutschen Transfermarkt tätig geworden. Ferencvaros Budapest hat den 23 Jahre alten Offensivspieler Florian Trinks vom Zweitligisten SpVg. GreutherFürth unter Vertrag genommen.