Paderborn. "Ich denke besonders zurück an viele Gottesdienste, auch mit Familien und Kindern", sagt Pfarrer Dirk Schinkel. Nach gut siebeneinhalb Jahren als Pfarrer des Matthäus-Pfarrbezirks der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Paderborn zieht der 41-Jährige mit seiner Familie nach Rheine (Kirchenkreis Tecklenburg), wo er in eine Pfarrstelle gewählt worden ist.
Verabschiedet wird Pfarrer Dirk. Schinkel am Sonntag, 3. April, in einem Gottesdienst um 15 Uhr in der Evangelischen Matthäus-Kirche am Rotheweg 63. Zum letzten Mal hält er dann als Gemeindepfarrer die Predigt. Im Anschluss sind die Gottesdienstbesucher zum Kaffeetrinken eingeladen.
Seinen Dienst in Rheine tritt Schinkel am 1. Mai an. Nach Ostern und seiner Verabschiedung steht der Umzug an. Für die Konfirmation am 17. April kehrt der Pfarrer noch einmal nach Paderborn zurück, um zwölf Jugendliche zu konfirmieren, die er zwei Jahre im Kirchlichen Unterricht begleitet hat.
Im August 2008 hatte Dirk Schinkel seine Tätigkeit im Matthäus-Pfarrbezirk in der Stadtheide mit rund 3.000 Gemeindemitgliedern begonnen. Ziel sei es gewesen, eine offene und familienfreundliche Kirche zu schaffen. Einmal im Monat feierte der Pfarrer mit den Kindern des Matthäus-Kindergartens den "Kleinen Gottesdienst". Im Kirchenkreis war Schinkel seit 2010 Synodalbeauftragter für den Kindergottesdienst, in der Gemeinde Paderborn seit 2015 Vorsitzender des Kindergartenausschusses. Bereits kurz nach seinem Dienstantritt gab es den ersten von Jugendlichen und jungen Erwachsenen gestalteten Aufwind-Gottesdienst, der bis 2015 regelmäßig stattgefunden hat.
Musikalisch ist Schinkel mit der Gemeinde neue Wege gegangen. Er erinnert unter anderem an zahlreiche Konzerte mit bekannten christlichen Liedermachern und an die Anschaffung einer digitalen Orgel im Jahr 2011.
Jetzt freut sich Schinkel auf die neue Aufgabe. Viele positive Eindrücke und Erfahrungen aus dem Matthäus-Pfarrbezirk würden ihn sicher begleiten. Für dessen Zukunft ist er zuversichtlich. Er hoffe auf eine kurze Vakanz der Pfarrstelle, die Wiederbesetzung sei bereits beantragt.