Espelkamp

Autorin, Stiftung und Schule gestalten Buch

Kooperation: Anna Sophie Stegkemper Stiftung, Birger-Forell-Sekundarschule und Autorin Christiana Claas arbeiten zusammen. Gemeinsame Präsentation zum Espelkamper City-Fest geplant

Ungewöhnliche Kooperation: Katharina Stegkemper (v. l.) von der Anna-Sophie-Stegkemper Stiftung, Autorin Christiana Claas und Pädagogin Anja Nobbe vor „Annas Haus" in Vehlage. | © Foto: Karsten Schulz

17.08.2016 | 17.08.2016, 11:25

Espelkamp-Vehlage. Was haben 60 Kinder, eine Kunsterzieherin, eine Autorin und Katharina Stegkemper von der Anna Sophie Stegkemper Stiftung gemeinsam? Sie arbeiten gemeinsam an einem Kinderbuch, das rechtzeitig zum City-Fest Ende September fertig sein und im größten Gewerbezelt der Region präsentiert werden soll. Bereits am kommenden Sonntag, 21. August, soll die Idee während des Sommerfestes der Stiftung in "Annas Haus" auf dem Gelände des Landgasthofes Rose in Vehlage vorgestellt werden. Dazu werden einige beteiligte Kinder der Sekundarschule vor Ort sein und Auskunft geben, erklärte Lehrerin Anja Nobbe im Gespräch mit der NW.

Die Grundzüge der Geschichte (die NW berichtete bereits ausführlich), die in dem 48-seitigen Buch mit dem Titel "Die Geschichte der kleinen Schwalbe Bibi" stammen von einem Freund der Autorin. Er hatte sie erfunden während seine Tochter lange Zeit im Krankenhaus verbringen musste, erzählt Christiana Claas. Nachdem er sie seiner Tochter erzählte hatte, gab er sie an die Autorin weiter mit dem Hinweis, dass sie sie weiterverwenden dürfe,. Sie sollte allerdings nicht seinen Namen nennen. Die Bad Essenerin entwickelte die Kindergeschichte weiter und schmückte sie aus, wie sie jetzt deutlich machte. Schließlich nahm sie Kontakt zur Druckerei Niemeyer in Ostercappeln auf, die das Buch drucken soll. Darüber kam sie in Kontakt mit Kunsterzieherin Anja Nobbe von der Birger-Forell-Sekundarschule und die steht wiederum in gutem Kontakt mit der Anna Sophie Stegkemper Stiftung.

Die "Abenteuer der kleinen Schwalbe Bibi" wurden ab sofort im Kunstunterricht der Espelkamper Schule behandelt, wo die entsprechenden Illustrationen entstanden.. Die jüngeren Schüler erfassten Vorzeichnungen, die von vielen Schülergruppen der oberen Klassen verfeinert wurden. "Zeitweise saßen wir freitags bis 16 Uhr noch zusammen und arbeiteten gemeinsam", sagt Anja Nobbe. So hatte sie schließlich eine Auswahl aus 50 Figuren und 30 Hintergründen zu treffen, die dann anschließend passend zum Text zusammengelegt werden. "Alle beteiligten Schülernamen werden im Buch später abgedruckt", gibt die Autorin bekannt. Die Geschichte der kleinen Schwalbe Bibi handelt von Verlust, Mut und besonders von Freundschaft. Der Winter naht und Bibi ist nicht stark genüg für den langen Flug in den Süden. Sie kann nicht mit ihrer Familie fliegen und bleibt allein zurück. Sie muss viele Abenteuer überstehen, bis alle schließlich im Frühjahr wieder glücklich vereint sind.