Derental

Förderverein kämpft um Hallenbad

Einrichtung soll schon im Juli geschlossen werden

09.03.2013 | 09.03.2013, 13:45
Der Vorstand des Fördervereins Hallenbad Derental mit Andreas Klages, Irmgard Schrader und Michael Süßmilch (v. l.) will mit Flyern die Bevölkerung um Unterstützung bitten. - © FOTO: TORSTEN WEGENER
Der Vorstand des Fördervereins Hallenbad Derental mit Andreas Klages, Irmgard Schrader und Michael Süßmilch (v. l.) will mit Flyern die Bevölkerung um Unterstützung bitten. | © FOTO: TORSTEN WEGENER

Derental. Innerhalb einer Woche musste der Förderverein des Hallenbades Derental zwei bittere Nachrichten hinnehmen. Zuerst erklärte Wilhelm Bußhoff, Sprechter der rot-grünen Mehrheitsgruppe im Samtgemeinderat, dass die Gruppe die finanzielle Unterstützung seitens der Samtgemeinde ab 2014 nicht mehr mittragen will und nun stellt sich heraus, dass die Schließung schon im Juli 2013 vollzogen werden soll.

Den entsprechenden Plan dazu will SPD und Bündnis 90/Die Grünen am kommenden Dienstag, 12. März, im Samtgemeinderat während der Haushaltsplanberatung vorstellen. Wird der Plan umgesetzt, dann werden ab Juli die Zahlungen der Samtgemeinde für das Hallenbad eingestellt. Zuletzt wurde über den Haushalt der Samtgemeinde Boffzen das Derentaler Hallenbad mit rund 100.000 Euro jährlich unterstützt.

"Es ist eine unangenehme, unpopuläre Entscheidung, doch angesichts der defizitären Haushaltssituation in der Samtgemeinde und den Mitgliedsgemeinden, haben wir wohl keine andere Wahl", sagt Wilhelm Bußhoff, der ausgerechnet auch noch aus Derental kommt und diese Entscheidung für Rot-Grün verkünden muss.

Trotz dieser plötzlichen Hiobsbotschaft will sich der 1995 gegründete Förderverein nicht geschlagen geben. "Wir werden am Wochenende mit einer Flyer-Aktion in der Samtgemeinde die Bevölkerung um Unterstützung bitten. Wenn wir das Hallenbad erhalten wollen, ist die Solidarität aller gefragt", sagt Irmgard Schrader, Vorsitzende des Fördervereins.Um alle Mittel und Wege auszuschöpfen, hofft der Verein, dass sich viele Mitbürger solidarisch zeigen und am Dienstag den Förderverein während der Samtgemeinderatssitzung im Eulenkrug ab 19 Uhr unterstützen.

"Wir wollen hoffen, dass wir als Förderverein noch das Rederecht vor der Abstimmung erhalten und einen ersten neuen Finanzierungsentwurf vorstellen können. Natürlich brauchen wir aber für einen detaillierten Finanzierungsplan mehr Zeit", sagt Michael Süßmilch, stellvertretender Vorsitzender des Vereins. Unter anderem glaubt der Förderverein, dass bei Personal- und Unterhaltungskosten wichtigen Einsparungen getätigt werden können.