Rietberg

Paare in extremen Situationen

Neues Stück der Laienspielgruppe „Die Spielleute“ hat am 8. Mai Premiere

Spielleute laden zur Premiere: Gespielt wird an diesem Freitag, 8. Mai, im Antik-Treff eine Komödie zum Thema Paarbeziehungen. |

07.05.2015 | 07.05.2015, 19:55

Rietberg (NW). Seit 1984 gibt es die Laienspielgruppe die „Spielleute“. Das Thema diesmal: „Paare – ein Dauerbrenner der Menschheitsgeschichte als klassische Alternative zum Alleinsein.“ Die Hobby-Schauspieler präsentieren ihre bunte Mischung aus Kurzstücken, Texten und Musik gleich viermal im Antik-Treff an der Rottwiese 61: Premiere ist am Freitag, 8. Mai, weitere Vorstellungen sind am Samstag, 9. Mai, Freitag, 22. Mai, und Samstag, 23. Mai, jeweils um 20 Uhr.

Äußerst erfolgreich waren die „Spielleute“, die seit 2010 im Antik-Treff ihr ganz eigenes „Theater“ gefunden haben, in den vergangenen Jahren mit Themenabenden. Sie widmeten sich dem Leben und Werk von Erich Kästner, Joachim Ringelnatz oder Theodor Fontane und entwickelten eine Art Revue, in der sich szenische Darstellungen, Rezitationen und musikalische Beiträge abwechselten. So ähnlich wird es diesmal wieder sein, aber unter anderen Voraussetzungen. Regisseur Reiner Hammeran: „Wir stellen die Verhaltensmuster von Paaren dar und zeigen sie in extremen sprachlichen wie zeitlichen Gegenüberstellungen.“ Ausgangspunkt ist das Stück „Konfusionen“ von Alan Ayckbourn. Weitere Autoren, die im Programm auftauchen werden, sind Kurt Tucholsky, Curt Goetz, Erich Kästner, Ephraim Kishon und Siegfried Lenz.

Hammeran freut sich, dass diesmal drei ganz neue Leute mitwirken. Es sind Klaudia Gollnick, Daniel Hülsei und Cordula Wischerhoff. Außerdem gehören zu den „Spielleuten“ Kathrin Bolte, Rita Buschmeier, Barbara und Michael Gutmann, Hartmut Henke, Mike Herbach, Ulla Kordtomeikel, Clemens und Katrin Kroner, Petra Langlotz, Eberhard Noack, Gabi Siepen und Reiner Hammeran. Neue Mitspieler sind jederzeit willkommen. Geprobt wird immer dienstags ab 19 Uhr in der Hauptschule Neuenkirchen. Karten für die Vorstellungen sind erhältlich bei der Volkshochschule Reckenberg-Ems, Tel. (0 52 42) 9 03 00, bei allen Mitspielern oder bei Reiner Hammeran, Tel. (0 52 44) 7515.