Harsewinkel

Sonne lockt 4.000 Besucher

Gemütliche Stunden beim 12. Oktoberfest auf "Kraggenstoffers Wiesn"

In bayrischen Trachten präsentierte das Kolping-Orchester, hier Thomas Mense (v. l.) Raffael Thüte und Jens Vollbracht, Blasmusik. | © FOTO: JOE CUBICK

22.10.2014 | 22.10.2014, 07:09

Harsewinkel (joe). Mit passender, stimmungsvoller Blasmusik des Kolping-Orchesters zum zünftigen Frühschoppen und anschließendem Gastspiel von Stefanie Jodl ging das 12. Oktoberfest auf "Kraggenstoffers Wiesn" am Sonntag zu Ende. Doch bis es soweit war, sollten noch einige gemütliche Stunden vergehen.

Dabei ging es bei fast sommerlichen Temperaturen und deshalb aufgeklapptem Festzelt mit über 500 Zuhörern wesentlich ruhiger zu als noch am Vorabend, wo es förmlich brodelte (wir berichteten). Insgesamt waren es am Familientag bei freiem Eintritt aber weit mehr Besucher, die sich auf dem Gelände im Witten Sand tummelten. Veranstalter Werner Herbring schätzte den "Durchlauf" am Sonntag auf "bis zu 4.000 Gäste". Die ließen es sich in der Sonne oder im Festzelt bei typischen bayrischen Speisen und Getränken gut gehen.

Passend in Lederhosen beziehungsweise Dirndl gekleidet sorgten zunächst die Musiker des heimischen Kolping-Orchesters mit bayrisch angehauchter Blasmusik für Schwung und Stimmung.

Später war dann die erst 16-jährige Stefanie Jodl an der Reihe. "Es ist für mich das Schönste, Menschen mit meinen Liedern eine Freude zu bereiten", lautet das Leitmotiv des "Powermadl". Unter dem Motto "Warum denn soll ein Mädchen den kein Lausbub sein?" brachte sie schon im zarten Alter von zehn Jahren ihre erste Single heraus. Seither hatte die Landshuterin zahlreiche Auftritte, auch im Fernsehen, und wusste auch beim Oktoberfest zu überzeugen. Ihre Lieder animierten zum Schunkeln und Tanzen.