Bielefeld. "Die Schüler sollen die Kulturinstitutionen der Stadt kennenlernen", sagt Torsten Schätz, Schulleiter der Wilhelm-Murnau-Gesamtschule. Hierfür entwickelte seine Schule während des Projekts "Kulturagenten" einen Pass, der Schülern die Dokumentation von besuchten Kulturveranstaltungen ermöglicht.
"Das Kulturagentenprogramm soll Schüler nachhaltig für Kunst und Kultur begeistern", sagt Saskia Zimmerer. Sie ist im Bildungsbüro der Stadt als Kulturagentin beschäftigt und kümmert sich um die Koordination. Seit vier Jahren nehmen die Friedrich Wilhelm-Murnau-Gesamtschule, die Kuhlo-Realschule und die Gertrud-Bäumer-Schule am deutschlandweiten Programm teil.
Neu dabei ist die Gesamtschule Quelle. Gefördert wird das Projekt von der Stiftung Mercator und der Kulturstiftung des Bundes.
Einmal im Jahr organisieren die Schulen laut Zimmerer einen Kulturwandertag im Stadtgebiet. "Das ist hinsichtlich der Fahrkarten ein enormer Verwaltungsaufwand", sagt Schulleiter Schätz. Der wird nun mit Hilfe von MoBiel verringert. "Der Kulturpass gilt ab jetzt am Kulturwandertag als Kombiticket", sagt Roland Landgraf von MoBiel. Alle Pässe tragen das Logo der jeweiligen Schule und müssen mit einem Lichtbild versehen werden. "Die Schüler tragen im Pass das Kulturziel ein und haben damit eine Fahrkarte."
Unterstützung erhalten die Schulen von der Andreas-Mohn-Stiftung, die sich um den Druck der Pässe kümmert. "Kunst ist für die Stiftung ein großes Thema", sagt Eva-Maria Mohn.
Das Projekt sei eine große Chance Kinder an Kunst und Kultur heranzuführen. Es präge die Persönlichkeit und stärke den Zusammenhalt der Schüler.
Auch abseits der Kulturtage sind die vier Bielefelder Schulen aktiv. "Wir haben das Ziel in jedem Fach ein künstlerisches Projekt durchzuführen", sagt Bettina Fleth, Schulleiterin der Kuhlo-Realschule. Schon jetzt werde immer wieder versucht, Künstler in den Unterricht einzubinden. "Im Fach Kunst haben Graffitisprüher mit den Schülern gemalt, in Deutsch haben Schauspieler Märchen vorgestellt."
Die Schulen hoffen laut Zimmerer, dass der Kulturpass noch ergänzt wird und auch abseits der Kulturtage für Fahrten genutzt werden kann.