Bielefeld

Wechselspiel am Jahnplatz

Sport-Scheck zieht auf andere Seite, TK Maxx und Brax kommen, Ruhe im Forum

09.02.2013 | 09.02.2013, 00:00
Sport-Scheck wechselt vom Opitzhaus in das Wamelinggebäude. Eröffnung ist dort Ende April. - © FOTOS: ANDREAS FRÜCHT
Sport-Scheck wechselt vom Opitzhaus in das Wamelinggebäude. Eröffnung ist dort Ende April. | © FOTOS: ANDREAS FRÜCHT

Bielefeld. Die beiden Gebäude prägen den Jahnplatz. Auf der einen Seite das ehemalige Kaufhaus Opitz an der Ecke Niederwall, das seit 1998 eine Filiale der Kette Sport-Scheck aus Unterhaching beherbergt. Auf der anderen Seite das ehemalige Wamelinghaus an der Bahnhofstraße, in dem die Buchhandlung Thalia bis zum Dezember ihren zweiten Bielefelder Standort betrieb. Dort zieht Sport-Scheck ein. Die Renovierungsarbeiten haben begonnen. In das Opitzhaus werden, wie berichtet, die beiden Modeunternehmen TK Maxx und Brax einziehen.

Nach Angaben von Sport-Scheck-Pressesprecherin Marion Siegle wird die neue Filiale auf der anderen Seites des Jahnplatzes Ende April eröffnen. Die Filiale im Opitzhaus schließt am Samstag, 23. Februar. Zur Höhe der Investitionen machte sie keine Angaben. TK Maxx und Brax kommen erst am Ende des Jahres.

Auf der anderen Platzseite laufen die Arbeiten. Es werden die Böden erneuert, Decken, Klimatechnik und Lichtanlagen. Fografieren im Innenraum ist nicht erlaubt. Wegen der Gefahren auf der Baustelle, sagt Sport-Scheck.

Die Kette wird im neuen Gebäude insgesamt drei Etagen nutzen, das Ergeschoss sowie den ersten und zweiten Stock. Die Gesamtfläche beträgt nach Angaben von Pressesprecherin Siegle 3.200 Quadratmeter, die reine Verkaufsfläche läge bei rund 2.500 Qudratmetern.

Die fünfte Etage ist reserviert für Lager, Büros und Sozialräume. Bereits im Januar wurde die alte Rolltreppe, die bei Thalia in den ersten Stock führte, abgebaut. Bei Sport-Scheck werden alle Aufzüge und Rolltreppen erneuert und bis in das zweite Obergeschoss geführt.

Im Erdgeschoss finden die Saisonabteilungen ihren Platz: Im Sommer Baden, Surfen, Wassersport, im Winter Ski, Rodel, Snowboard. Im ersten Stock folgt die Fitnessabteilung mit Wäsche, Laufsport, Fußball, Tennis, Inline-Skating und im zweiten Obergeschoss ist die Outdoorabteilung, die Kinder- und die Radlerabteilung.

Der neue Sport-Scheck beinhaltet nach Angaben von Siegle ein neues Shopkonzept mit Lauflabor und sogenanntem Foot-Scan-System sowie i-Pads in jedem Stockwerk. Das ehemalige Wameling-Haus gehört seit Mai 2011 der Aachener Grundvermögen, die das Objekt als Wertanlage erworben hatte.

Sport-Scheck sorgte durch die Kletterwand für Aufmerksamkeit. Inzwischen wird die Wand demontiert. Am neuen Standort an der Bahnhofstraße darf außen nicht geklettert werden. Das Haus steht unter Denkmalschutz. Die Kette mit Sitz in Unterhaching bei München gehört zum Handelskonzern Otto.

Das Opitzhaus steht im Besitz der Sahle Wohnen GmbH.

Zwischen den beiden Häusern liegt unter der Erde das Jahnplatzforum. Da tut sich noch immer nichts. Dima Gusar ist Projekt-Manager der Elad GmbH mit Sitz in Berlin. Die Elad gehört zur israelischen Investorengesellschaft TGE.

Dima Gusar sagt nichts Konkretes: "Wir haben alles vorbereitet." Was genau? "Kein Kommentar, wir kriegen das schon hin."