Endlose Strände, einsame Bauerndörfer, windige Reviere für Segler und Surfer – das ist Zeeland, die niederländische Provinz mit ihrer historischen Hauptstadt Middelburg. Das Meer bestimmt auch heute noch das Leben der 370.000 Zeeländer, deren flaches Land aus sechs ehemaligen Inseln eine der beliebtesten Urlaubsregionen unseres Nachbarstaates geworden ist. Strand und Schiffe, weißer Sand und das frische Nordseeklima reizen auf Walcheren zu ausgedehnten Wanderungen: 20 Kilometer lang ist die Badeküste zwischen Westkapelle und Vlissingen. Nicht ganz unbescheiden wird der Streifen von den Einheimischen auch die „Zeeuwssche Riviera" genannt. Die nach Südwesten gerichtete Küste wird im Frühsommer schon zeitig vom Golfstrom beeinflusst.
Auf jeden Fall sollten Urlauber ein Fahrrad mieten, eine typisch holländische, schwarzlackierte „Fiets", gegen den Wind anstrampeln und die Attraktionen Zeelands besuchen. Das kostet viel Kraft und Ausdauer, macht aber auch Spaß. Die willkommene Pause vom Tritt in die Pedale bietet die Fahrt mit einer der Fähren: Insgesamt 20 verschiedene Verbindungen verkehren im Sommer über das Grevelinger Meer und die Oosterschelde. Findige Unternehmer haben ausrangierte Frachtschiffe, Fährboote und Schlepper restauriert und schippern nun auf den einstigen Meeresarmen. Alle Fahrradrouten in Zeeland sind gut ausgeschildert; das Kartenmaterial zur problemlosen Orientierung gibt es in allen örtlichen Fremdenverkehrsbüros.
Bläst der Wind zu sehr, bleibt noch immer die Auto-Rundreise über die ehemaligen Inseln Walcheren, Zuid Beveland und Schouwen-Duiveland. Wer etwa die 120 Kilometer lange „Midden-Zeeland-Route" gefahren ist, hat eine Menge mehr von Zeeland gesehen – und wohl auch fotografiert. Ein Abstecher von dieser Strecke führt nahe der kleinen Ortschaft Burghsluis zum Sturmflutwehr in der Oosterschelde, einem technischen Wunderwerk mit riesigen Dimensionen. Mit diesem monumentalen Bau schotten die Niederländer den 50 Kilometer langen Meeresarm gegen die Sturmfluten der Nordsee ab. Bei Gefahr werden die tonnenschweren Stahltore zwischen haushohen Betonpfeilern herabgelassen.
Von der Neuzeit direkt in die Vergangenheit führt der Stadtrundgang durch das 1.000 Jahre alte Middelburg, der Hauptstadt Zeelands: Vorbei an der Abteikirche mit dem „Langen Jan", dem 85 Meter hohen Kirchturm, fährt der Weg in die Spanierstraat mit ihren noblen Bürgerhäusern aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Damals landeten die Segelschiffe der „Verenigde Oostindische Compagnie" (VOC) mit seltenen Gewürzen und edlen Waren aus China und Indonesien in Middelburg an. Ein Hauch dieses „Goldenen Zeitalters" ist auch heute noch beim Rundgang durch die schmalen Gassen, vorbei an den reich verzierten Fassaden der ehemaligen Handelshäuser, zu spüren.
Viele Erholungssuchende zieht es ins Küstenstädtchen Domburg, das schon von den Römern für seine Entspannung gewürdigt wurde. Das Badhotel & SPA Domburg spiegelt den ehrwürdigen Charme des historischen Kurorts wider – und interpretiert ihn neu. Wenige Meter hinter den Dünen heißt das Vier-Sterne-Hotel seine Gäste mit 116 komfortablen Zimmern willkommen. Der Einrichtungsstil ist von der Küste Zeelands inspiriert: Die Themen Strand, Meer und Sonne finden sich im Mobiliar, an den Wänden und in liebevollen Details wieder.
Auch der neue, individuelle Spa-Bereich greift typische Elemente der umliegenden Landschaft auf. Auf 500 Quadratmetern können Gäste hier in vier Saunen, einem Schwimmbecken und einem Ruheraum entspannen. Letzterer ist im Stil eines zeeländischen Heubodens eingerichtet – und duftet sogar danach. In der Erlebnisdusche erleben Besucher derweil einen prickelnden Nordseesturm. Austern-Fußbäder, Ebbe-und-Flut-Massagen und Algenpackungen machen die maritime Entspannung perfekt. Ausklingen kann der Wellnesstag im angeschlossenen SPA Café, etwa mit einem grünen Smoothie in der Hand. Die vitalen Mittags- und Abendgerichte werden nur mit frischen, meist regionalen und biologischen Zutaten zubereitet. Wer den Bademantel danach gar nicht mehr verlassen möchte, kann es sich anschließend in seinem Hotelzimmer gemütlich machen.
Wir verlosen eine Auszeit
Gewinnen Sie eine Wellness-Auszeit im Badhotel & Spa Domburg: Der Preis umfasst zwei Übernachtungen für zwei Personen, inklusive Frühstück und Zugang zum SPA-Bereich während des gesamten Aufenthalts, Wellnessbehandlungen, À-la-carte-Mittagessen im Spa-Café sowie eine kulinarische Begrüßung und ein Drei-Gänge-Abendessen am Ankunftstag (eigene Anreise).Badhotel & SPA Domburg
Domburgseweg 1A
4357 BA Domburg (NL)
Tel. (00 31 1 18) 58 88 88
www.badhotel.com
Einfach anrufen. Gewinn-Hotline 01378 40 20 52. Wir wünschen Ihnen viel Glück!
Der Anruf kostet 50 Cent aus dem Festnetz der Deutschen Telekom (abweichende Preise aus den Mobilfunknetzen). Mitarbeiter dieser Zeitung und ihrer Tochterunternehmen sowie deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Teilnahmeschluss: Freitag, 8. April.