Herford: Tabletop-Turnier bei der Turngemeinde Herford
25.04.2016
15 Bilder
Konstantin Volokhin scheint über Jens Fruchtmann zu siegen.
Der Herforder Yannic Titgemeyer spielt im WM-Kader.
112 Spieler traten in 14 Teams gegeneinander an. Das erste Spiel wurde am Freitagabend um 19 Uhr gestartet.
Der Herforder Yannic Titgemeyer spielt im Wm-Kader
Uwe Mitulski ist mit seinen Figuren der Truppe "Silvana Elves" in der Kategorie "beste printed" nominiert.
Anzeige
Mark Westerhoff aus Hattingen (Team fiese Otternasen) tritt gegen Florian Bartmann aus Braunschweig (Team Heinrichs Erben) an.
Das Tisch-Strategiespiel wird auf einer freien Karte mit Würfeln bespielt. Es ist, grob gesagt, eine Mischung aus Schach, Kniffel und Risiko. Die Figuren entstammen der Fantasiewelt.
Jannik Weßling aus Bad Oeynhausen ist für ein fehlendes Mitglied im Team der Ukraine eingesprungen. Die Kopfbedeckung ist ein Scherz unter den Teammitgliedern, den Jannik gerne mitmacht.
Svyatoslav Vishnyakov aus Russland hat einen besonderen Würfelbecher.
Oliver Heinzen aus Euskirchen (Team untalentiert und unfähig, l. ) tritt gegen Tobias Vesta aus Prag (Team Czech) an.
Anzeige
Tobias Lindenberg aus Brühl ist ein Favorit in der Abstimmung um den Preis der "best printed"-Truppe
Gregor Flenz aus Berlin (Team Irgendwas mit Bier, Jungs) steht gerade mit seiner Truppe im Nahkampf vor den Truppen von Dmytro Bezverkhnii aus der Ukraine.
Mateusz Cieslinski aus Hannover richtet gerade seine Truppen aus.
Gregor Flenz aus Berlin (Team Irgendwas mit Bier, Jungs) steht gerade mit seiner Truppe im Nahkampf vor den Truppen von Dmytro Bezverkhnii aus der Ukraine.
Die Figuren haben unterschiedliche Regeln, wie beim Schach. Die Kombination der gewürfelten Zahlen entscheidet über das Gelingen des nächsten Zuges, wie beim Kniffel.