Regen und Kälte: Während wir uns im Winter in Mantel, Schal und Mütze hüllen, um mit dem Hund Gassi zu gehen, hat der Vierbeiner nur sein Fell. Das reicht allerdings nicht immer aus - auch das Tier kann von einem Mantel profitieren.
Ein Hundemantel kann nicht nur vor Unterkühlung schützen. «Nasses, kaltes Fell kann bei Hunden außerdem zu Entzündungen der Atemwege führen und in durchnässtem Fell können sich leicht Bakterien und Pilze vermehren, was wiederum zu Hautentzündungen führen kann», so Sabrina Karl von der Tierschutzstiftung Vier Pfoten.
Besonders bei ausgedehnten Gassirunden kann der zusätzliche Schutz vor Nässe und Kälte sinnvoll sein. Und laut der Heimtier-Expertin außerdem besonders für diese Hunde:
- Welpen
- ältere Hunde
- kranke Hunde
- Hunde ohne Unterwolle (z. B. Dobermann, Pudel oder Magyar Vizsla)
- kurzbeinige Rassen (z. B. Dackel, Malteser oder Französische Bulldogge)
So sitzt der Hundemantel richtig
Ob ungefütterter Regenmantel oder wärmender Wintermantel - die Passform sollte stimmen. Sitzt die Hundebekleidung schlecht, kann sie scheuern oder auch die Bewegungsfreiheit einschränken. Am besten probiert man im Fachgeschäft verschiedene Modelle an oder nimmt vorher die Maße seines Lieblings, rät Sabrina Karl.
So misst man seinen Hund richtig aus:
- Rückenlänge: Vom höchsten Schulterpunkt bis zum Rutenansatz
- Brustumfang: Maßband um die breiteste Stelle des Brustkorbs legen
«Je nach Felldichte und -länge sollten ein bis zwei Finger zwischen Maßband und Brustkorb passen. Dasselbe gilt für den Umfang von Hals und Bauch Ihres Hundes», so Heimtier-Expertin Karl.
Das Anziehen der Hundekleidung sollte man in kleinen Schritten und mit positiver Verstärkung trainieren. Wichtig: den Hund nicht zwingen, er braucht Zeit, um sich an das neue Kleidungsstück zu gewöhnen.
Wasserdicht, reflektierend und keine Kapuze
Das Material des Wintermantels sollte wasserdicht und nicht nur wasserabweisend sein. Anhand der Angabe «Wassersäule» (WS) lässt sich ablesen, wie wasserdicht der Stoff ist. Je höher der Wert, desto wasserdichter das Material. «Ein WS-Wert von 10.000 Millimetern ist ein guter Richtwert», so Sabrina Karl.
Bitte ein Modell ohne Kapuze wählen - da sie sonst die Bewegungs- und Kommunikationsmöglichkeit des Hundes einschränken und eventuell auch das Sichtfeld beeinträchtigen kann.
Ein reflektierender Mantel sorgt zudem für mehr Sichtbarkeit: Das können zum Beispiel reflektierende Elemente wie Nähte und Logos oder auch Stoffe in Neonfarben sein, die bei Dunkelheit mehr Sicherheit bieten.