Teaser Bild

EM 2028

Die Europameisterschaft findet von Juni bis Juli 2028 statt. Erhalten Sie hier die neusten Nachrichten, Informationen, Ergebnisse und Hintergrundberichte zur Fußball-EM 2028. Die EM 2028 wird im Vereinigten Königreich mit seinen vier Verbänden England, Nordirland, Schottland, Wales und Irland ausgerichtet. Die Spiele der EURO 2028 werden in zehn verschiedenen Stadien ausgetragen.

Nach ihrem Aussetzer gegen Griedge Mbock Bathy könnte die EM für Kathrin Hendrich (hinten rechts) beendet sein. - Georgios Kefalas/KEYSTONE/dpa
Fußball-EM

An den Haaren gezogen: Dauer der Hendrich-Sperre noch offen

Innenverteidigerin Kathrin Hendrich hat für einen Aufreger bei der Fußball-EM gesorgt. Wie lange die Abwehrspielerin nach ihrer Tätlichkeit gesperrt wird, steht wohl erst am Dienstag fest.

Lobt den Teamgeist der deutschen Fußballerinnen: Lothar Matthäus. - Andreas Gora/dpa
Fußball-EM der Frauen

Matthäus lobt Fußballerinnen für «deutsche Tugenden»

Die deutschen Fußballerinnen erreichen durch einen Kraftakt gegen Frankreich das EM-Halbfinale. Das beeindruckt auch den TV-Experten Lothar Matthäus.

Sarai Linder fällt für das EM-Halbfinale gegen Spanien verletzt aus. - Sebastian Christoph Gollnow/dpa
Fußball-EM

DFB-Team ohne verletzte Sarai Linder gegen Spanien

Die Verletzung der Wolfsburgerin geht im ereignisreichen Viertelfinale gegen Frankreich etwas unter. Einen Tag später ist klar: Die Abwehrspielerin kann im Halbfinale nicht mitwirken.

Jessica Carter während des EM-Spiels gegen die Niederlande. - Sebastian Gollnow/dpa
Turner in der Schweiz

Engländerin Carter wehrt sich gegen Rassismus bei Fußball-EM

Nationalspielerin Jess Carter berichtet über Rassismus in den sozialen Medien. Darauf reagiert auch ihr Verband - und schaltet bei der EM die englische Polizei ein.

Klare Rote Karte: Kathrin Hendrich (r) zieht an den Haaren von Griedge Mbock Bathy. - Georgios Kefalas/KEYSTONE/dpa
Fußball-EM

Am Zopf gezerrt: Künzer verteidigt Rotsünderin Hendrich

Was ist nur in sie gefahren? Kathrin Hendrichs Platzverweis gegen Frankreich bringt den Bundestrainer in arge Defensiv-Nöte. Die DFB-Sportdirektorin versucht, die Tätlichkeit zu erklären.

Die Französin Selma Bacha (l) fand den Sieg der deutschen Fußballerinnen unverdient. - Sebastian Christoph Gollnow/dpa
Fußball-EM

Französin Bacha frustriert: DFB-Elf hat es nicht verdient

Frankreichs Spielerinnen waren nach dem EM-Aus völlig geschockt, aber es gab auch anerkennende Worte für das deutsche Team.

Ging vorbildlich voran: Kapitänin Janina Minge. - Sebastian Christoph Gollnow/dpa
Fußball-EM

Berger heldenhaft: DFB-Team in der Einzelkritik

Berger als Elfmeterheldin, Hendrich als tragische Figur. Und Nüsken mit Licht und Schatten.

Kathrin Hendrich zieht an den Haaren von Griedge Mbock Bathy. Klare Sache: Rot. - Georgios Kefalas/KEYSTONE/dpa
Fußball-EM

Elfer-Krimi: DFB-Team kämpft sich ins Halbfinale

Die deutschen Fußballerinnen liefern Frankreich in Unterzahl einen furiosen Kampf. Auch ein verschossener Elfmeter hält das Team nicht auf. Im Halbfinale wartet der Weltmeister.

Hat Giulia Gwinn als Elfmeterschützin bei der EM vertreten: Sjoeke Nüsken - Sebastian Christoph Gollnow/dpa
Fußball-EM

Fußballerinnen für Szenario Elfmeterschießen vorbereitet

Das dramatische Elfmeterschießen im EM-Viertelfinale von Zürich war auch im deutschen Team ein Thema. Der Bundestrainer hat für den Fall der Fälle eine Liste.

Die Siegerinnen zeigen Mitgefühl: Spaniens Lucia Garcia (r) tröstet Viola Calligaris. - Alessandra Tarantino/AP/dpa
Fußball-EM

Riesen-Tränen: Schweiz versinkt nach EM-Aus im Gefühlschaos

Freude, Trauer, Stolz: Nach dem letzten Turnierspiel von Gastgeber Schweiz wird es emotional. Dazu tragen auch die Spanierinnen bei.

Schöne Flugshow: Schweiz-Torhüterin Livia Peng. - Martin Meissner/AP/dpa
Fußball-EM

Spanien erreicht Halbfinale trotz zwei vergebener Elfmeter

Über eine Stunde lang halten die Schweizer Fußballerinnen im EM-Viertelfinale gegen Spanien dagegen - und überstehen zudem zwei Strafstöße. Zwei zauberhafte Momente entscheiden die Partie.

Einem Bericht zufolge ist das Wellness-Resort im Weimarer Land ab 2027 das neue Quartier der DFB-Auswahl. - Martin Schutt/dpa
Nationalmannschaft

Bericht: Neues Quartier für DFB-Team ab 2027 in Thüringen

Die DFB-Auswahl zieht um - ab Anfang 2027 soll ein Wellness-Resort in Thüringen das neue Quartier sein. Grund ist der Ausrüsterwechsel. Die Spieler kennen sich dort aber schon aus.

Bundestrainer Christian Wück beim Abschlusstraining in Basel - Sebastian Christoph Gollnow/dpa
Fußball-EM

Wück schiebt Favoritenrolle an Frankreich zurück

Die bisher acht EM-Titel werden den deutschen Fußballerinnen im ersten K.o.-Spiel kaum etwas nutzen. Bundestrainer Wück sieht die Französinnen nach deren bisherigen Auftritten im Vorteil.

Gesundheit

Training und Essen nach Zyklus: Was bringt Cycle Syncing?

Die britische Fußballerin Lucy Bronze spricht von einer «Superkraft» im Zyklus. Warum viele Frauen sich zunehmend an ihrem Zyklus orientieren – und was Forschende dazu sagen.

Schweden trägt Trauer. - Sebastian Christoph Gollnow/dpa
Fußball-EM

Schweden-Drama: «Wenn man so viele Elfmeter verschießt»

Schweden scheitert im EM-Viertelfinale an Titelverteidiger England. Torhüterin Jennifer Falk wird trotz vier gehaltener Elfmeter zur tragischen Heldin.

Titelverteidiger England holte einen 0:2-Rückstand auf. - Sebastian Christoph Gollnow/dpa
Fußball-EM

Verrücktes Elfmeterschießen: Titelverteidiger England weiter

Nicht nur die deutschen Fußballerinnen werden bei der EM lange von Schweden vorgeführt: Das Drei-Kronen-Team glänzt gegen England, verpasst aber vom Elfmeterpunkt das Halbfinale gegen Italien.

Und jetzt Frankreich: Giovanna Hoffmann setzt auf einen Sieg. - Sebastian Christoph Gollnow/dpa
Frauen-Fußball

Hoffmann erinnert an gestorbene Fitschen: EM-Titel soll her

Zwei deutsche Offensivspielerinnen wollen bei der Fußball-EM noch hoch hinaus. Daran soll auch die schwere Aufgabe gegen Frankreich im Viertelfinale nichts ändern.

Gelson Fernandes (2.v.r) erzielte 2010 ein historisches WM-Tor für die Schweiz. - picture alliance / dpa
Fußball-EM

Schweizer Frauen: Coup gegen Spanien wie die Männer 2010?

Die Fußballerinnen des EM-Gastgebers gehen als klarer Außenseiter ins K.o.-Spiel gegen Spanien. Aber: Spanien, da war doch mal was... Daran erinnert ein früherer Bundesliga-Profi.

Unbändige Freude: Cristiana Girelli nach ihrem Siegtor in der 90. Minute. - Martial Trezzini/KEYSTONE/dpa
Fußball-EM der Frauen

«Vergieße alle meine Tränen»: Italien feiert Ikone Girelli

Italiens Fußballerinnen stehen erstmals seit 28 Jahren wieder in einem EM-Halbfinale - vor allem dank Doppelpackerin Cristiana Girelli. Die Kapitänin weiß um die Bedeutung des Moments.

Viertelfinale als große Herausforderung - auch für Lea Schüller. - Sebastian Christoph Gollnow/dpa
Fußball-EM

Schüller will keine Popp sein: DFB-Torjägerin gefordert

2022 ist Alexandra Popp unumstrittener EM-Star. Lea Schüller steht trotz ihrer Top-Torquote lange in ihrem Schatten. Im Viertelfinale will das deutsche Team endlich die Stürmerin besser bedienen.

Gegen Spanien wartet eine schwere Aufgabe auf die Schweiz um Toptalent Sydney Schertenleib (M). - Martin Meissner/AP/dpa
Fußball-EM

«Packt jeden»: Schweiz gegen «Goliath des Frauenfußballs»

Im EM-Gastgeberland herrscht Euphorie vor dem Viertelfinale gegen die klar favorisierten Spanierinnen. Zwei Toptalente stehen auf beiden Seiten im Fokus - auch bei UEFA-Direktorin Nadine Keßler.

Jubel, Trubel, Heiterkeit: Italiens Doppeltorschützin Cristiana Girelli. - Alessandra Tarantino/AP/dpa
Fußball-EM

Doppelpackerin Girelli führt Italien ins Halbfinale

Ein Tor in der letzten Minute der regulären Spielzeit beschert Italien den ersten Einzug in ein EM-Halbfinale nach 28 Jahren. Norwegens Ada Hegerberg vergibt erneut einen Elfmeter.

Polnische Medien spekulieren auf den Rücktritt vom Rücktritt Lewandowskis aus der Nationalelf. (Archivbild) - Petter Arvidson/Zuma Press/dpa
Fußball

Kommt Lewandowski zurück? Polen hat neuen Nationaltrainer

Polens größter Fußballstar hatte sich zuletzt mit dem Coach der Nationalelf zerstritten. Nun soll es ein neuer Trainer richten, der selbst einmal erfolgreicher Stürmer war.

Gute Laune: Ann-Katrin Berger. - Sebastian Christoph Gollnow/dpa
Fußball-EM

Torhüterin Berger: 92-jähriger Opa kommt nur zum Finale

Auf Ann-Katrin Berger dürfte es im EM-Viertelfinale gegen Frankreich besonders ankommen. Als Motivation dient der Torhüterin vor allem ein Verwandter, der ihr nicht jeden Wunsch erfüllt.

Nadine Keßler freut sich über eine bisher erfolgreiche EM - Peter Klaunzer/Keystone /dpa
Fußball-EM

UEFA-Direktorin: «Die Leute schlagen sich um Tickets»

Fast die Hälfte der EM-Zuschauer in der Schweiz ist weiblich. Das Turnier setzt jetzt schon Maßstäbe. Nadine Keßler, die deutsche Frauenfußball-Chefin bei der UEFA, schaut über das Finale hinaus.