Teaser Bild

EM 2028

Die Europameisterschaft findet von Juni bis Juli 2028 statt. Erhalten Sie hier die neusten Nachrichten, Informationen, Ergebnisse und Hintergrundberichte zur Fußball-EM 2028. Die EM 2028 wird im Vereinigten Königreich mit seinen vier Verbänden England, Nordirland, Schottland, Wales und Irland ausgerichtet. Die Spiele der EURO 2028 werden in zehn verschiedenen Stadien ausgetragen.

Titelverteidiger England holte einen 0:2-Rückstand auf. - Sebastian Christoph Gollnow/dpa
Fußball-EM

Verrücktes Elfmeterschießen: Titelverteidiger England weiter

Nicht nur die deutschen Fußballerinnen werden bei der EM lange von Schweden vorgeführt: Das Drei-Kronen-Team glänzt gegen England, verpasst aber vom Elfmeterpunkt das Halbfinale gegen Italien.

Und jetzt Frankreich: Giovanna Hoffmann setzt auf einen Sieg. - Sebastian Christoph Gollnow/dpa
Frauen-Fußball

Hoffmann erinnert an gestorbene Fitschen: EM-Titel soll her

Zwei deutsche Offensivspielerinnen wollen bei der Fußball-EM noch hoch hinaus. Daran soll auch die schwere Aufgabe gegen Frankreich im Viertelfinale nichts ändern.

Gelson Fernandes (2.v.r) erzielte 2010 ein historisches WM-Tor für die Schweiz. - picture alliance / dpa
Fußball-EM

Schweizer Frauen: Coup gegen Spanien wie die Männer 2010?

Die Fußballerinnen des EM-Gastgebers gehen als klarer Außenseiter ins K.o.-Spiel gegen Spanien. Aber: Spanien, da war doch mal was... Daran erinnert ein früherer Bundesliga-Profi.

Unbändige Freude: Cristiana Girelli nach ihrem Siegtor in der 90. Minute. - Martial Trezzini/KEYSTONE/dpa
Fußball-EM der Frauen

«Vergieße alle meine Tränen»: Italien feiert Ikone Girelli

Italiens Fußballerinnen stehen erstmals seit 28 Jahren wieder in einem EM-Halbfinale - vor allem dank Doppelpackerin Cristiana Girelli. Die Kapitänin weiß um die Bedeutung des Moments.

Viertelfinale als große Herausforderung - auch für Lea Schüller. - Sebastian Christoph Gollnow/dpa
Fußball-EM

Schüller will keine Popp sein: DFB-Torjägerin gefordert

2022 ist Alexandra Popp unumstrittener EM-Star. Lea Schüller steht trotz ihrer Top-Torquote lange in ihrem Schatten. Im Viertelfinale will das deutsche Team endlich die Stürmerin besser bedienen.

Gegen Spanien wartet eine schwere Aufgabe auf die Schweiz um Toptalent Sydney Schertenleib (M). - Martin Meissner/AP/dpa
Fußball-EM

«Packt jeden»: Schweiz gegen «Goliath des Frauenfußballs»

Im EM-Gastgeberland herrscht Euphorie vor dem Viertelfinale gegen die klar favorisierten Spanierinnen. Zwei Toptalente stehen auf beiden Seiten im Fokus - auch bei UEFA-Direktorin Nadine Keßler.

Jubel, Trubel, Heiterkeit: Italiens Doppeltorschützin Cristiana Girelli. - Alessandra Tarantino/AP/dpa
Fußball-EM

Doppelpackerin Girelli führt Italien ins Halbfinale

Ein Tor in der letzten Minute der regulären Spielzeit beschert Italien den ersten Einzug in ein EM-Halbfinale nach 28 Jahren. Norwegens Ada Hegerberg vergibt erneut einen Elfmeter.

Polnische Medien spekulieren auf den Rücktritt vom Rücktritt Lewandowskis aus der Nationalelf. (Archivbild) - Petter Arvidson/Zuma Press/dpa
Fußball

Kommt Lewandowski zurück? Polen hat neuen Nationaltrainer

Polens größter Fußballstar hatte sich zuletzt mit dem Coach der Nationalelf zerstritten. Nun soll es ein neuer Trainer richten, der selbst einmal erfolgreicher Stürmer war.

Gute Laune: Ann-Katrin Berger. - Sebastian Christoph Gollnow/dpa
Fußball-EM

Torhüterin Berger: 92-jähriger Opa kommt nur zum Finale

Auf Ann-Katrin Berger dürfte es im EM-Viertelfinale gegen Frankreich besonders ankommen. Als Motivation dient der Torhüterin vor allem ein Verwandter, der ihr nicht jeden Wunsch erfüllt.

Nadine Keßler freut sich über eine bisher erfolgreiche EM - Peter Klaunzer/Keystone /dpa
Fußball-EM

UEFA-Direktorin: «Die Leute schlagen sich um Tickets»

Fast die Hälfte der EM-Zuschauer in der Schweiz ist weiblich. Das Turnier setzt jetzt schon Maßstäbe. Nadine Keßler, die deutsche Frauenfußball-Chefin bei der UEFA, schaut über das Finale hinaus.

Spielerin der Superlative: Sydney Schertenleib. - TIL BUERGY/Keystone/dpa
Fußball-EM

Am Ball wie Lamine Yamal: Supertalent Sydney Schertenleib

Sie ist 18 Jahre jung, beim FC Barcelona angestellt, aber vor allem: die EM-Hoffnungsträgerin der Schweiz. Vor dem Viertelfinale gegen Spanien liegt der Fokus ganz auf Sydney Schertenleib.

KLara Bühl (r. neben der verletzten Kapitänin Giulia Gwinn) will den Titeltraum nicht aufgeben. - Sebastian Christoph Gollnow/dpa
Fußball-EM

DFB-Stürmerin Klara Bühl: Glaube an Titel «ist immer da»

Klara Bühl gehört zu den Stärksten in einem bei der EM zuletzt schwächelnden deutschen Team. Die Weltklassespielerin aus München will den Titeltraum nicht begraben.

Nächster Festtag der Schweizer Fans in Bern. - Jean-Christophe Bott/KEYSTONE/dpa
Fußball-EM

Schweizerinnen gegen Spanien: Bern will durchfeiern

Die Schweizer Fußballerinnen müssen im Viertelfinale der Europameisterschaft ausgerechnet gegen Spanien ran. Bern fiebert auf die Partie hin - und hebt die Sperrstunde auf.

Die zweimalige Fußball-Europameisterin Inka Grings macht einen Vorschlag. - Michael Buholzer/KEYSTONE/dpa
Fußball-EM

Inka Grings setzt auf neue Lösung für löchrige DFB-Abwehr

Der anfälligen deutschen Defensive droht im EM-Viertelfinale gegen Frankreichs Fußballerinnen Schwerstarbeit. Ex-Europameisterin Grings wünscht sich personelle Konsequenzen.

Torjägerin Lea Schüller geht manchmal bei der EM noch unter. - Sebastian Christoph Gollnow/dpa
Fußball-EM

Torjägerin Schüller «besser in Szene setzen»

Zwei Turniertore, aber oft untergetaucht. Im deutschen EM-Team hat Lea Schüller noch nicht alle Qualitäten gezeigt. Das soll sich im Viertelfinale gegen Frankreich ändern.

DFB-Direktorin Nia Künzer (l) steht für die nächsten Jahre in der Verantwortung. - Sebastian Christoph Gollnow/dpa
Fußball-EM

Frankreich-Spiel als «Gradmesser» für Fußballerinnen und DFB

Das EM-Abschneiden des Frauen-Nationalteams wird die zwei Jahre bis zur nächsten WM stark beeinflussen. In der Pflicht steht neben dem Bundestrainer vor allem Sportdirektorin Nia Künzer.

Die Partie zwischen Deutschland und Dänemark war in der Gruppenphase der Fußball-EM am besten besucht. - Sebastian Christoph Gollnow/dpa
Europameisterschaft

Zuschauer-Rekord bei Fußball-EM in der Schweiz

Das Interesse an der Fußball-Europameisterschaft der Frauen in der Schweiz ist groß. Gleich mehrere Rekorde werden in der Gruppenphase gebrochen.

Sportdirektorin Nia Künzer: Ganz schwere Aufgabe für das DFB-Team im EM-Viertelfinale. - Sebastian Christoph Gollnow/dpa
Fußball-EM

Künzer bremst Erwartung: Viertelfinale als «Auszeichnung»

Vor der EM haben die deutschen Fußballerinnen den Titel als klares Ziel ausgegeben. DFB-Sportdirektorin Nia Künzer legt die Latte nun deutlich tiefer.

Torjägerin Lea Schüller (l.): Läuft nicht so für das deutsche EM-Team. - Sebastian Christoph Gollnow/dpa
Fußball-EM

Nicht nur hinten: Die Baustellen der DFB-Fußballerinnen

Das deutsche Team trägt das 1:4-Debakel gegen Schweden durch die Woche bis zum EM-Viertelfinale. Gegen Frankreich muss vieles besser werden, wenn es nicht vorzeitig heimgehen soll.

Sammer übt Kritik am deutschen Fußball. - Federico Gambarini/dpa
Deutscher Fußball

Sammer sieht Identitätskrise: «Maximal noch ein Maschinchen»

Die früheren Tugenden sind dem deutschen Fußball abhandengekommen - findet zumindest Matthias Sammer. Auch die sportliche Bewertung der Heim-EM sieht er kritisch.

Am Ende kein enges Duell: Frankreichs Sandy Baltimore (l) gegen die Niederländerin Victoria Pelova. - Sebastian Christoph Gollnow/dpa
Fußball-EM

DFB-Team trifft im Viertelfinale auf furioses Frankreich

Nun steht der Gegner fest: Die deutschen Fußballerinnen bekommen es in ihrem ersten K.o.-Duell bei der EM mit starken Französinnen zu tun. Wales und die Niederlande fahren nach Hause.

Frust nach dem 1:4: Klara Bühl, Janina Minge und Kathrin Hendrich (v.l.n.r.). - Sebastian Christoph Gollnow/dpa
Fußball-EM

Erste Krisensitzung: Frust bei DFB-Team sitzt tief

Kommen die Fußballerinnen bei der EM noch mal in die Spur? Die Abwehr bereitet dem Bundestrainer mächtig Kopfzerbrechen nach dem vogelwilden Vorrundenabschluss.

Gute Stimmung unter den Deutschland-Fans - aber nur vor dem Spiel. - Martin Meissner/AP/dpa
Olympiasiegerin in Zürich

Laura Ludwig über Fußball-EM: «Coole Atmosphäre hier»

Die frühere Beachvolleyballerin erlebt das EM-Debakel der deutschen Fußballerinnen im Stadion mit. Ihre Affinität für den Sport ist eng mit dem HSV verknüpft.

Traurig: Carlotta Wamser nach ihrem Platzverweis. - Martin Meissner/AP/dpa
Fußball-EM

Wamser-Rot, Schüller blass: DFB-Team in der Einzelkritik

Ausgerechnet der Gwinn-Ersatz sieht die Rote Karte, der Rest der Abwehr badet gefühlt im Zürichsee. Die deutschen Fußballerinnen in der Einzelkritik nach dem 1:4 gegen Schweden.

Das deutsche Team patzt, Schweden jubelt. - Sebastian Christoph Gollnow/dpa
Fußball-EM

Von Schweden vorgeführt: DFB-Team verpasst Gruppensieg

Das Nationalteam hat sich trotz Viertelfinal-Einzug erst mal aus dem Favoritenkreis der Fußball-EM verabschiedet. Nach dem 1:4 gegen Schweden ist klar: In dieser Form platzt der Titeltraum früh.