EM 2028
Die Europameisterschaft findet von Juni bis Juli 2028 statt. Erhalten Sie hier die neusten Nachrichten, Informationen, Ergebnisse und Hintergrundberichte zur Fußball-EM 2028. Die EM 2028 wird im Vereinigten Königreich mit seinen vier Verbänden England, Nordirland, Schottland, Wales und Irland ausgerichtet. Die Spiele der EURO 2028 werden in zehn verschiedenen Stadien ausgetragen.
Schweinsteiger: Bierhoff-Nachfolger soll unbequemer sein
Ex-Weltmeister Bastian Schweinsteiger wünscht sich nach dem Aus für DFB-Direktor Oliver Bierhoff mehr unbequeme Figuren im Umfeld der Fußball-Nationalmannschaft. «Michael Ballack, Stefan Effenberg. Das sind Typen, die richtig anpacken können», sagte Schweinsteiger in der ARD...
Bierhoff-Nachfolge: Drei Ex-Nationalspieler pro Sammer
Die früheren deutschen Fußball-Nationalspieler Sami Khedira und Thomas Hitzlsperger haben sich für Matthias Sammer als Nachfolger von DFB-Direktor Oliver Bierhoff ausgesprochen. «Ich kenne niemanden, der als Spieler, als Trainer, als Funktionär und als TV-Experte so gut war wie er», sagte Hitzlsperger in der ARD über den früheren DFB-Sportdirektor...
Sammer Kandidat nach Bierhoff-Aus - Flicks Trennungsschmerz
Oliver Bierhoff ist weg. Das Aus für den DFB-Direktor frustriert Hansi Flick. Als Bundestrainer will er nicht mehr bedingungslos weitermachen. Welche Rolle spielt dabei Matthias Sammer?
Flick-Erklärung: Was der Bundestrainer sagt und was er meint
Hansi Flick meldet sich nach dem Aus von Oliver Bierhoff mit einer Stellungnahme zu Wort. Dem Bundestrainer geht die Entwicklung nahe. Als Vertrauensbeweis sind die Aussagen nicht zu verstehen.
Einen Tag Ruhe: England schottet Trainingsgelände ab
Die englische Fußball-Nationalmannschaft hat sich vor dem Viertelfinale gegen Weltmeister Frankreich einen Tag Medienpause verschrieben. An diesem Dienstag gibt es im Camp in Al-Wakra im Süden von Doha weder die übliche Presserunde noch ein öffentliches Training. Darüber informierte der Nationalverband FA. Die Three Lions treffen am Samstag (20...
Internationale Pressestimmen zum Bierhoff-Aus beim DFB
Vier Tage nach dem Vorrundenaus der Fußball-Nationalmannschaft bei der WM in Katar hat Oliver Bierhoff die Konsequenzen gezogen und verlässt den Deutschen Fußball-Bund. Die internationalen Medien schreiben dazu: Spanien: «AS»: «Es rollen Köpfe in Deutschland. Manager Oliver Bierhoff hat nur vier Tage nach dem WM-Aus in der Vorrunde seinen Rücktritt...
Auch auf diese Namen schaut nun der deutsche Fußball
Der deutsche Fußball ringt mit der Krise nach dem WM-Aus. Im DFB und in der DFL wird über die Zukunft beraten. Es geht auch um Personalien - eine ist schon entschieden.
«Mache den Weg frei»: Bierhoff nicht mehr DFB-Direktor
Oliver Bierhoff ist nicht mehr DFB-Direktor. Wenige Tage nach dem WM-Desaster in Katar folgt die Einigung über eine Vertragsauflösung. Die Nachfolge ist offen.
"Mache den Weg frei": Bierhoff nicht mehr DFB-Direktor
Oliver Bierhoff ist nicht mehr DFB-Direktor. Wenige Tage nach dem WM-Desaster in Katar folgt die Einigung über eine Vertragsauflösung. Die Nachfolge ist offen.
Bode verteidigt Bierhoff: «Wird zum Sündenbock gemacht»
Ex-Profi Marco Bode fordert mehr Milde mit der deutschen Fußball-Nationalmannschaft nach dem frühen WM-Aus. Besonders deutlich stellt er die massive Kritik an Oliver Bierhoff infrage.
Besonderer Schweizer: Shaqiri dringt in Ronaldos Sphären vor
Ob WM oder EM - bei Großereignissen ist auf Xherdan Shaqiri Verlass. In Katar soll der Ex-Bayern-Profi die Schweiz erstmals seit 1954 in ein WM-Viertelfinale führen - im Duell mit Cristiano Ronaldo.
Messi überrascht von deutschem WM-Aus
Superstar Lionel Messi hat mit einem erneuten frühen Scheitern der deutschen Fußball-Nationalmannschaft nicht gerechnet. «Ja, ich war überrascht», sagte der 35 Jahre alte Kapitän der Argentinier, die seit Messis Ära dreimal bei einer WM an dem deutschen Team schon gescheitert waren, dem argentinischen Sportblatt «Olé»...
Bobic fordert schnelle Konsequenzen in DFB-Krise
DFB-Vorstand Fredi Bobic hat schnelle Ergebnisse bei der Aufarbeitung des WM-Debakels der Fußball-Nationalmannschaft angemahnt. «Es muss bis Weihnachten klar sein, was Sache ist. Danach würde es sich zu lange ziehen», sagte der Geschäftsführer von Hertha BSC bei MagentaTV...
Personalsuche für EM 2024: Müller will reden, Neuer bleiben
Noch fokussiert sich die Debatte nach dem WM-Versagen auf Hansi Flick und Oliver Bierhoff. Doch mit welchen Spielern kann der Weg aus der Krise gelingen? Aufhören will bislang noch keiner.
Thomas Müller über WM-Aus: «Stachel sitzt brutal tief»
Angreifer Thomas Müller will sich nach eigenen Worten Zeit nehmen, um das extrem enttäuschende Abschneiden der deutschen Fußball-Nationalmannschaft bei der WM in Katar einzuordnen. «Es ist undurchsichtiger als sonst, es gibt mehr Widersprüche. Es ist bei dieser WM schwieriger, das Erlebte zu filtern und richtig zu deuten»...
Matthäus kritisiert DFB, würde an Flick festhalten
Lothar Matthäus würde Hansi Flick eine zweite Turnier-Chance als Bundestrainer geben. Kritischer äußert er sich zu Oliver Bierhoff, zum DFB und zu den Spielern. Er beklagt ein «Schlaraffenland».
Gegner nach WM-K.o. gesucht: DFB plant 1000. Länderspiel
Das große Jubiläum sollte in Katar steigen. Statt im WM-Halbfinale wird das 1000. Länderspiel in der DFB-Historie nun ein Testspiel im Jahr 2023 sein, als ein Schritt zur Vorbereitung auf die Heim-EM.
Fluch hält an: Wird Deutschland nie mehr Weltmeister?
Abergläubische Menschen haben für den deutschen Fußball keine guten Nachrichten parat. Bei der WM in Katar setzte sich eine Gesetzmäßigkeit fort, die für die Nationalmannschaft verheerende Auswirkungen haben kann. Noch nie wurde ein amtierender Gewinner des Confederations Cup Weltmeister...
DFB-Kapitän Neuer nach WM-Pleite: «Brutal frustrierend»
Nach der Rückkehr aus Katar hat sich DFB-Kapitän Manuel Neuer tief enttäuscht über das WM-Aus der Fußball-Nationalmannschaft geäußert. Der Schmerz sitze tief, schrieb der 36-Jährige bei Instagram. «Es ist brutal frustrierend, dass wir unsere Leistung nicht konstant abrufen konnten...
Lewandowski will Duell mit Mbappé & Co. «genießen»
In der Superstar-Kraftprobe mit Lionel Messi hatte Robert Lewandowski das Nachsehen, jetzt folgt der nächste Extrakönner-Gipfel mit Kylian Mbappé. Und wieder mal könnten ihn Ex-Kollegen ärgern.
Bierhoff und Flick warten auf Neuendorfs Urteil
DFB-Boss Neuendorf ist jetzt der große WM-Aufräumer. Er muss über die Zukunft von Hansi Flick und Oliver Bierhoff entscheiden. Wer ihn in eine Reihe mit seinen Vorgängern stellt, macht einen Fehler.
Lahm sorgt sich um Heim-EM: «Mannschaft wirkt führungslos»
Deutschlands letzter Weltmeister-Kapitän Philipp Lahm macht sich nach dem frühen Aus der DFB-Elf bei der Fußball-WM in Katar Sorgen um die Konkurrenzfähigkeit mit Blick auf die EM 2024 im eigenen Land. «Die Mannschaft wirkt führungslos. Nun gilt es, die Richtigen zu finden, auch mit Blick auf die Heim-EM...
Kevin-Prince Boateng: «Personelles Erdbeben» gut für DFB
Kevin-Prince Boateng hat sich in der Debatte um die Folgen des deutschen WM-Vorrundenaus für personelle Konsequenzen beim Deutschen Fußball-Bund ausgesprochen. «Ein «Weiter so» darf es beim DFB nach diesem Debakel nicht geben. Ich glaube sogar, dass ein leichtes personelles Erdbeben dem DFB guttun würde...
Gespräch im Hause Müller: Kandidaten für EM 2024 gesucht
Nach dem WM-Aus wird über die Zukunft von Bundestrainer Flick und DFB-Direktor Bierhoff geredet. Doch welche Spieler ziehen Konsequenzen? Wer ist bereit für die Heim-EM 2024?
DFB-Elf mit Neustart im März 2023: Jubiläumsspiel steht an
Nach dem frühen WM-Scheitern in Katar beginnt für die Fußball-Nationalmannschaft im kommenden März die Vorbereitung auf die Heim-EM 2024. Zwei Testspiele sind nach derzeitigem Stand zwischen dem 22. und 28. März geplant. Spielorte und Gegner stehen noch nicht fest. Das gilt auch für das danach folgende 1000...