Tennisturnier ausgelost

Sinner und Zverev kennen jetzt ihre Gegner in Halle

Der eine bekommt es mit einem Qualifikanten zu tun, der andere hat ein kompliziertes Los erwischt: Zverev und Sinner gehen in Halle als Favoriten ins Turnier.

ATP-Supervisor Roland Herfel, Turnierdirektor Ralf Weber sowie die Tennis-Profis Dominik Koepfer und Henri Squire (von links) nahmen am Samstag an der Auslosung teil. | © Wolfgang Rudolf

15.06.2024 | 15.06.2024, 15:29

Halle/Westfalen. Die neue Nummer eins der Tennis-Weltrangliste hat bei den 31. Terra-Wortmann-Open eine knifflige Startaufgabe zu bewältigen: Der Italiener Jannik Sinner spielt in der Auftaktrunde gegen den Niederländer Tallon Griekspoor, den ersten nicht gesetzten Profi im Hauptfeld des ATP 500er-Rasenklassikers. Sinner geht in Halle erstmals in seiner Karriere als Nummer eins des Herrentennis an den Start. Olympiasieger Alexander Zverev (ATP 4) bekommt es in Runde eins derweil mit einem Qualifikanten zu tun.

Sinner und Zverev (27), die beiden topgesetzten Akteure, gelten zugleich als Mitfavoriten auf die begehrte Trophäe. „Die Nummer eins und zwei des Turniers sind in diesem Fall auch wirklich klare Kandidaten für den Sieg“, sagte Turnierdirektor Ralf Weber.

Top-Duo nach Wettkampfpause ausgeruht

Südtirols Himmelsstürmer Sinner bereitet sich schon seit Donnerstag auf die mit fünf Top-Ten-Spielern besetzte Konkurrenz in Halle vor. Sein Gegner Griekspoor (ATP 23) hatte zuletzt bei den French Open im Duell mit Zverev einen 4:1-Vorsprung mit Doppelbreak im fünften und entscheidenden Satz des dortigen Drittrundenduells verspielt.

Der 27-jährige Griekspoor verlor an diesem Samstag sein Halbfinalmatch in Hertogenbosch gegen den US-Amerikaner Sebastian Korda. Sinner legte zwischen dem Halbfinal-Aus in Paris gegen den späteren Champion Carlos Alcaraz eine Wettkampfpause ein, so wie auch Roland-Garros-Finalist Zverev. Der deutsche Frontmann reiste ebenfalls bereits vier Tage vor Beginn der Hauptfeldpartien in Halle an.

Lokalmatador Jan-Lennard Struff (ATP 35) trifft in seinem Auftaktmatch auf den Italiener Luciano Darderi (ATP 41), einen von insgesamt fünf Vertretern der Federazione Italiana Tennis. Gewänne der Warsteiner, träfe er im Achtelfinale entweder auf Stefanos Tsitsipas (ATP 11) oder den Duisburger Wildcard-Starter Henri Squire (ATP 178). Squire nahm genau wie sein deutscher Kollege Dominik Koepfer (ATP 65) an der Auslosung auf der OWL-Lokalradiobühne teil. Dem Schwarzwälder Koepfer – auch er mit einer Wildcard dabei – wurde der Kanadier Felix Auger-Aliassime (ATP 18) zugelost, die Nummer acht der Setzliste.

Berrettini rückt für Nishikori nach

Der Weltranglisten-Fünfte Daniil Medvedev spielt in der ersten Runde gegen den Portugiesen Nuno Borges (ATP 48). Die Nummer sechs der Tennischarts, Andrey Rublev, misst zu Beginn seine Kräfte mit dem US-Amerikaner Marcos Giron (ATP 54).

Einen namhaften Neuzugang konnte Turnierdirektor Weber auch noch vermelden: Der Wimbledon-Finalist des Jahres 2021, der Italiener Matteo Berrettini (ATP 95), rückte dank der sogenannten „Special Exempt“-Regel ins Hauptfeld nach – für den verletzten Japaner Kei Nishikori.