Paderborn. Das neue Osterlauf-Organisationsteam setzt auf die bewährte Mischung: Wenn am Karsamstag, 11. April, ab 11.30 Uhr die Startschüsse beim 63. Paderborner Osterlauf ertönen, dürfen sich die Zuschauer wieder auf einen attraktiven Mix aus Breiten- und Spitzensport freuen. Der Streckenverlauf bleibt dabei unverändert. Dennoch gibts beim vom SC Grün-Weiß Paderborn und der Stadt Paderborn veranstalteten Osterlauf einige Neuerungen.
"Wir wollen vor allem versuchen, die Anwohner noch stärker mit einzubeziehen, um nicht nur im Bereich des Sportzentrums Maspernplatz richtig Stimmung an der Strecke zu haben", erklärt Dirk Happe vom Sportamt der Stadt Paderborn. So seien im Vorfeld einige Anwohner und der Einzelhandel gezielt angeschrieben worden. Getränke- und Essensstände gibts am Samstag unter anderem am Tegelweg, am Rotheweg 103 und am Rochusweg 55.
Die letztgenannte Adresse bürgt schon seit einigen Jahren für allerbeste Osterlauf-Stimmung. Die Familien Dalka, Wittlage und Buhr sowie weitere Nachbarn werden auch diesmal eine Grillparty veranstalten und die Läufer lautstark anfeuern. Die Kinder sind vor allem an der Ecke Bayernweg/Dr.-Rörig-Damm König: Hier werden spezielle Aktionen für den Nachwuchs angeboten. In diesem Bereich gibt es zudem eine Großbildleinwand, auf der das Osterlauf-Geschehen verfolgt werden kann. Interviews, Bilder von der Strecke und Siegerehrungen werden am Samstag zudem live im Internet unter www.paderborner-osterlauf.de gezeigt. Für Infos im Start- und Zielbereich sorgen wieder ZDF-Chefreporter Wolf-Dieter Poschmann und Burkhard Swara. Unterstützung erhält das bewährte Osterlauf-Duo von Franz-Xaver Kilian, der Wissenswertes zu den regionalen Topläufern liefern wird. Am Dr.-Rörig-Damm ist derweil Jochen Heringhaus als Moderator im Einsatz.
Allerhand los sein wird auch auf dem Schulhof des Ludwig-Erhard-Berufskollegs. Hier lockt der "Osterpark" mit Aktions- und Gastronomieständen. Zudem machen dort die Handbiker erstmals Station. Das Sportzentrum Maspernplatz ist unterdessen Schauplatz der Sport- und Fitnessmesse. Mehr als 30 Aussteller präsentieren sich auf gut 1.500 Quadratmetern Fläche. Neu sind beim 63. Osterlauf die mobilen Infopunkte: Fünf Personen werden sich am Samstag durch die Menge bewegen, um Zuschauern und Läufern für Fragen zur Verfügung zu stehen. Insgesamt sind knapp 350 ehrenamtliche Helfer im Einsatz. Hinzu kommen 90 Polizeibeamte, THW-Mitarbeiter, Ärzte, Sanitäter, Masseure und Techniker. "Wir haben genügend Helfer. Und die Stimmung ist sehr gut", betont Wolfgang Krenz, Präsident des SC Grün-Weiß Paderborn, der mit zahlreichen Zuschauern rechnet.
Und die sollten gerade in diesem Jahr die Park- und-Ride-Angebote nutzen, rät Dirk Happe vom Osterlauf-Organisationsteam. Schließlich sorge die Baustelle am Detmolder Tor für zusätzliche Probleme bei der Anfahrt. "Vom Heinz-Nixdorf-Museumsforum aus fahren wieder Shuttle-Busse. Ratsam für Besucher, die per Auto anreisen, ist auch das Parkhaus am Neuhäuser Tor", sagt Happe. Dem Osterlauf-Vergnügen soll schließlich nichts im Wege stehen.
Alle Infos zum Osterlauf gibt es im 20-seitigen NW-Sonderheft, das dieser Ausgabe beiliegt.