Major League Soccer

Vorwürfe gegen deutschen Sportdirektor Tanner in den USA

20.11.2025 | 20.11.2025, 20:57
Gegen den deutschen Fußball-Funktionär Ernst Tanner gibt es in den USA Vorwürfe. (Archivbild) - © picture alliance / dpa
Gegen den deutschen Fußball-Funktionär Ernst Tanner gibt es in den USA Vorwürfe. (Archivbild) | © picture alliance / dpa

Der US-Club Philadelphia Union aus der Major League Soccer (MLS) hat seinen deutschen Sportdirektor Ernst Tanner wegen schwerer Vorwürfe um persönliches Fehlverhalten vorübergehend beurlaubt. Die Liga hat erneut ein Verfahren gegen den 59-Jährigen eingeleitet, wie der Verein auf seiner Internetseite bestätigte. Solange die Untersuchungen laufen, soll Tanner nicht mehr in seiner Position arbeiten. Der Sportchef bestreitet die Anschuldigungen, die durch einen Medienbericht öffentlich wurden.

«Philadelphia Union nimmt alle Vorwürfe des Fehlverhaltens äußerst ernst und setzt sich für ein sicheres, respektvolles und inklusives Umfeld für alle mit unserem Verein verbundenen Personen ein», hieß es in einer Mitteilung. Obwohl eine kürzlich durchgeführte Untersuchung der MLS die Vorwürfe gegen Tanner nicht bestätigen konnte, wird nun erneut ermittelt. «Union kooperiert weiterhin uneingeschränkt», hieß es dazu: «Während des gesamten Prozesses bleibt das Wohlergehen unserer Spieler, Fans, Mitarbeiter und der gesamten Gemeinschaft unsere oberste Priorität.»

Tanner wehrt sich gegen Medienbericht

Die englische Zeitung «Guardian» hatte berichtet, dass Ende Januar Beschwerde bei der MLS-Spielergewerkschaft gegen Tanner eingereicht wurde. Er soll sich in seiner Amtszeit in den vergangenen sieben Jahren unter anderem rassistisch über schwarze Spieler, Trainer und Schiedsrichter geäußert haben. Zudem habe er sich sexistisch und homophob geäußert, auch sei es mehrfach zu unangemessenem Körperkontakt mit einer Mitarbeiterin des Clubs gekommen.

«Ich weise diese Anschuldigungen weiterhin entschieden zurück», hieß es in einer Stellungnahme von Tanners Rechtsbeistand, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Weiter heißt es darin: «Meine Priorität gilt dem Team, den Mitarbeitern und der Philadelphia Union Community, insbesondere in dieser wichtigen Zeit, in der das Team die Chance hat, sich in den Playoffs weiter zu behaupten. Ich werde bei den Ermittlungen der Liga uneingeschränkt kooperieren, um meinen guten Namen und meinen Ruf wiederherzustellen.»

Anwaltliche Schreiben

Zuvor hatte der «Guardian» ein anwaltliches Schreiben zitiert, in dem die Vorwürfe ebenfalls bestritten werden: «Ernst Tanner weist diese Anschuldigungen entschieden zurück, von denen einige sechs oder sieben Jahre alt sind.» Tanner habe während seiner über dreißigjährigen Karriere im internationalen Profifußball «stets fair und effektiv in einem vielfältigen, multikulturellen Umfeld gearbeitet und dabei hohe professionelle Standards gewahrt.»

Tanners Rechtsbeistand legte zudem fünf Stellungnahmen von aktuellen und ehemaligen Kollegen des Funktionärs beim Club in Philadelphia vor, die bestätigen sollen, «dass er ein produktives und integratives Arbeitsumfeld gefördert habe», hieß es beim «Guardian».

Tanner war in der Fußball-Bundesliga viele Jahre als Leiter der Nachwuchs-Abteilung, Sportlicher Leiter und Geschäftsführer der TSG 1899 Hoffenheim beschäftigt.