Weltcup in Beaver Creek

Schweizer dominant bei erster Weltcup-Abfahrt

Gesamtweltcupsieger Marco Odermatt war auch in der ersten Abfahrt dieser Saison direkt wieder auf dem Podest. | © John Locher/AP

06.12.2024 | 06.12.2024, 21:04

Bei der ersten Weltcup-Abfahrt der Saison haben die Skirennfahrer aus der Schweiz um Gesamtweltcupsieger Marco Odermatt dominiert - aber auch einen schweren Sturz ihres Teamkollegen verkraften müssen. Auf der anspruchsvollen Birds-of-Prey-Piste im ehemaligen WM-Ort Beaver Creek war Justin Murisier 0,20 Sekunden schneller als Odermatt und verbuchte seinen ersten Weltcup-Sieg. Rang drei ging im US-Bundesstaat Colorado an Miha Hrobat aus Slowenien mit 0,35 Sekunden Rückstand.

Weil der Schweizer Arnaud Boisset nach der letzten Zwischenzeit aber hart mit dem Kopf aufschlug, mit hoher Geschwindigkeit ins Fangnetz rauschte und dann minutenlang auf dem brettharten Schnee liegend behandelt wurde, schauten die besten Fahrer immer wieder besorgt auf das Geschehen. Boisset wurde schließlich auf einem Rettungsschlitten abtransportiert.

Justin Murisier fuhr mit Startnummer drei früh über die anspruchsvolle Piste und entschied das Rennen für sich. - © Robert F. Bukaty/AP
Justin Murisier fuhr mit Startnummer drei früh über die anspruchsvolle Piste und entschied das Rennen für sich. | © Robert F. Bukaty/AP

Nach 40 gestarteten Fahrern waren insgesamt sechs Schweizer unter den besten 16. Der Deutsche Romed Baumann lag zu dieser Zeit zumindest in den Top 30 und konnte auf Weltcup-Punkte hoffen.

Beaver Creek zählt zu den schwierigsten Abfahrten der Welt

Die Abfahrt in Beaver Creek zählt zu den anspruchsvollsten Strecken der Welt. Jahrelang begann die Abfahrts-Saison auf der vergleichsweise harmlosen Piste im kanadischen Lake Louise, der Weltcup dort ist aber nicht mehr im Wettkampfkalender.

Der Schweizer Boisset stürzte schwer und wurde mit einem Rettungsschlitten abtransportiert. - © John Locher/AP/dpa
Der Schweizer Boisset stürzte schwer und wurde mit einem Rettungsschlitten abtransportiert. | © John Locher/AP/dpa

Odermatt war in den vergangenen drei Jahren der dominierende Skirennfahrer im Weltcup und hat im Frühjahr 2022, 2023 und 2024 jeweils die große Kristallkugel für den Gesamtweltcup entgegengenommen. Im vergangenen Winter holte er sich zudem die kleinen Kristallkugeln für die Gesamtsiege in den Disziplinen Abfahrt, Super-G und Riesenslalom.