Paderborn. In den Zweitliga-Spielzeiten 2021/22 und 2022/23 waren die Kartenpreise beim SC Paderborn stabil geblieben. Zur Saison 2023/24 wurden die Dauerkarten dann bis zu 30 Euro und die Tagestickets bis zu zwei Euro teurer. Am Muttertag präsentierte der OWL-Zweitligist nun die Tarife für die Spielzeit 2024/25. Ergebnis: Der SCP dreht noch einmal an der Preisschraube.
Sitzplatz-Tagestickets für Vollzahler kosten künftig zwei bis vier Euro mehr. Bei den Stehplätzen müssen Vollzahler nun 16,50 Euro statt 14,50 Euro berappen. Die Vollzahler-Dauerkarte für die höchste Sitzplatz-Kategorie schlägt künftig mit 604,50 Euro (bislang 555 Euro) zu Buche. Und bei einzelnen Blöcken auf der Osttribüne steigen die Preise von 435 Euro auf 511,50 Euro.
„Damit trägt der Verein den spürbar gestiegenen Kosten in den Bereichen Energie, Personal-Dienstleistungen und Spielbetrieb Rechnung“, heißt es in der Pressemitteilung des Vereins. „Man muss sich ja nur mal die Inflationsrate anschauen“, ergänzt SCP-Geschäftsführer Martin Hornberger gegenüber „nw.de“.
Keine Rabatte für SCP-Mitglieder
Eine schlechte Nachricht gibt es auch für Vereinsmitglieder, denn diese erhalten künftig beim Kauf von Tickets keine Rabatte mehr. Eben jene Rabatte waren laut Hornberger vom Finanzamt bei einer Prüfung bemängelt worden. Daher zählen auch Mitglieder ab sofort zu den Vollzahlern, „um die steuerrechtlichen Vorschriften einzuhalten und die Gemeinnützigkeit des Vereins nicht zu gefährden“, so der SCP.
Immerhin: Fans können nun künftig auch dank der neuen Oberränge zwischen sieben verschiedenen Preiskategorien wählen. Bislang waren es nur drei. Die günstigsten Sitzplatz-Dauerkarten gibt es fortan auf der Nord- und Südtribüne und kosten für Vollzahler 449,50 Euro. Das sind allerdings trotzdem rund 15 Euro mehr als die Dauerkartenpreise, die bislang für die Gegengerade im Osten galten.
„Im ligaweiten Preisvergleich befinden wir uns im guten Mittelfeld, bei den Stehplatz-Karten sogar im preiswerten oberen Tabellendrittel“, heißt es dennoch in der SCP-Pressemitteilung. Und Finanz-Geschäftsführer Ralf Huschen wird wie folgt zitiert: „Mit der Neusegmentierung und dem Frühbucher-Rabatt bietet der SCP07 seinen Fans im Ligavergleich ein gutes und erschwingliches Angebot.“
Lesen Sie auch unseren Kommentar: Ticketpreise beim SC Paderborn - Hart an der Schmerzgrenze
Der Fanbeirat, der auch diesmal bei der Festlegung der neuen Ticketpreise involviert war, sieht dies offenbar ähnlich. „Die vorgenommenen Anpassungen der Eintrittspreise sind ausgewogen und in einem vertraglichen Rahmen. Jede zusätzliche finanzielle Belastung ist zunächst einmal nicht schön, jedoch bleiben die Heimspiele für die jüngsten Anhänger und Familien weiterhin bezahlbar.“
Günstige Tarife im Familienblock
In der Tat: Bei Kindern und Jugendlichen gibt es - wenn überhaupt - nur moderate Preiserhöhungen. Die Tagesticket-Preise für Kinder (0-14 Jahre) bleiben unverändert, die Dauerkartenpreise steigen gerade einmal um rund vier Euro. Sitzplatz-Tagestickets für Jugendliche (15 bis 17 Jahre) werden teilweise einen Euro teurer. Bei den Dauerkarten gibt es Zuschläge von bis zu 30 Euro. Allerdings haben auch Jugendliche nun eine größere Auswahl.
Und dann wäre da auch noch der Familienblock C. In diesem Stehplatzbereich auf der Nordtribüne bleiben die Tageskarten-Preise mit 14,50 Euro (Vollzahler) stabil. Bei den Dauerkarten gibt es geringe Erhöhungen (224,75 statt 217,50 Euro für Vollzahler). „So ermöglichen wir auch künftig ein kinder- und familienfreundliches Stadionerlebnis. Unsere Kinderkarten zählen zu den günstigsten im deutschen Profifußball“, betont Martin Hornberger.
Zudem gibt es weiterhin Frühbucher-Rabatte, die diesmal nach dem Prinzip „15,5 Spiele zahlen, 17 Spiele sehen“ funktionieren. Bislang hieß das Motto „15 Spiele zahlen, 17 Spiele sehen“. Dauerkarten-Inhaber der Saison 2023/24 können dabei ab kommenden Dienstag, 14. Mai, bis zum Sonntag, 26. Mai, zuschlagen. Die angestammten Plätze bleiben bis dahin reserviert.
Padersprinter-Nutzung weiter möglich
Von Dienstag, 11. Juni, bis Sonntag, 16. Juni, sind dann alle SCP-Mitglieder in Sachen Dauerkarten am Zug. Der freie Verkauf startet schließlich am Dienstag, 18. Juni. Die Frühbucher-Aktion läuft bis Sonntag, 23. Juni. Dabei gibt es 25-Euro-Gutscheine für den Fanshop, die allerdings erst ab einem Einkaufswert von 65 Euro eingelöst werden können.
Die Dauerkarten und Tagestickets berechtigen auch in der kommenden Saison zwei Stunden vor und nach dem Spiel zur Nutzung des Padersprinter-Netzes. Wer seine Karten erst an der Tageskasse kaufen will, muss unterdessen weiterhin noch tiefer in die Tasche greifen. So wird ein Tageskassen-Zuschlag von zwei Euro pro Ticket erhoben. Stehplatz-Vollzahler müssten dann also schon abgesehen vom Familienblock C schlanke 18,50 Euro berappen.