
Platte hat erneutes Pech
In den vergangenen beiden Spielen auf St. Pauli (2:2) und gegen Dresden (0:0) konnte Felix Platte nur als Joker fungieren. Grund: Dem Torjäger des SC Paderborn fehlte nach einer auskurierten Erkrankung noch die nötige Luft für einen Startelf-Einsatz. In der Partie bei Plattes Ex-Klub FC Schalke 04, die an diesem Freitag um 18.30 Uhr in der Veltins-Arena ansteht, würde SCP-Coach Lukas Kwasniok seinen 26-jährigen Stürmer nun liebend gerne von Beginn an bringen. Doch die Chancen stehen schlecht.
So hat sich Platte eine Verletzung am Sprunggelenk zugezogen. Der gebürtige Lipper konnte in dieser Woche noch nicht trainieren. "Das tut uns schon sehr weh", sagt SCP-Trainer Kwasniok. Eventuell steigt Platte aber am Donnerstag wieder ins Training ein. Ob es für einen Startelf-Einsatz reicht, ist jedoch äußerst fraglich.
Ein Trio fällt aus
Bei der ziemlich stürmischen Trainingseinheit am Mittwochnachmittag mussten zudem Frederic Ananou (Sprunggelenk) und Marcel Mehlem (Wade) passen. Die verletzten SCP-Akteure können weiterhin nur individuell trainieren. Auch Kemal Ademi wird am Freitag nicht im Paderborner 20er-Kader stehen. Der Winterneuzugang aus Moskau arbeitet weiterhin an seiner Fitness und soll peu à peu ins Mannschaftstraining integriert werden.
Apropos stürmisch: Noch hat Sturmtief Xandra den Trainingsplan des SCP nicht durcheinandergewirbelt. Falls es am Donnerstag auf den Plätzen im Trainingszentrum zu windig sein sollte, weicht der Zweitligist aber unter Umständen in die Benteler-Arena aus.
SCP brilliert an der Konsole
Drei Tage vor dem Zweitliga-Duell in der Arena auf Schalke trafen der SC Paderborn und der FC Schalke 04 am Dienstagabend schon einmal in der Virtual-Bundesliga aufeinander. Der SCP feierte hierbei einen überraschenden 6:3-Erfolg. Jannis Pütz verlor zwar zunächst sein Duell an der Playstation mit 3:4. Doch SCP-Youngster Jonas "Jonny" Wirth (16) glich an der Xbox mit einem deutlichen 4:0-Sieg aus. Das SCP-Duo Jannis Pütz/Yannik Büscher machte dann an der Playstation den Erfolg über die Königsblauen perfekt und rundete damit einen aus Paderborner Sicht grandiosen Spieltag ab. Denn zuvor hatte der SCP bereits einen 7:1-Sieg gegen Bayer 04 Leverkusen eingefahren.
Ein SCP-Urgestein wird 75
Anton Förster hat sich um den SC Paderborn sehr große Verdienste erworben. Schon beim Vorgängerverein 1. FC Paderborn hatte er einst ehrenamtlich im Vorstand gearbeitet, um dann auch der Führungsriege des TuS Paderborn-Neuhaus anzugehören. Das SCP-Ehrenmitglied war als Geschäftsführer, Jugendleiter und Nachwuchskoordinator im Einsatz, entdeckte so manches Talent und legte für den Verein mit seinem Pkw zigtausende von Kilometern zurück.
Und so dürfte der gebürtige Delbrücker an diesem Mittwoch auch von SCP-Seite zahlreiche Glückwünsche erhalten, denn Anton Förster feiert seinen 75. Geburtstag. Im Mai 1962 steht für ihn übrigens das nächste Jubiläum an. Dann nämlich kann das SCP-Urgestein auf exakt 60 Jahre Vereinsmitgliedschaft zurückblicken. So war Förster damals als Spieler zum Vorgängerverein SV 13 Paderborn gewechselt.
Auch gegen Aue gilt die 2G-Plus-Regel
Beim SC Paderborn hat der Vorverkauf für das Heimspiel gegen den FC Erzgebirge Aue (Freitag, 25. Februar, 18.30 Uhr, Benteler-Arena) begonnen. Zunächst kommen die Dauerkarten-Inhaber der Saison 2019/20 zum Zuge, die Tickets in der Anzahl ihrer Dauerkarten erwerben können. In einer zweiten Verkaufsphase können sich Mitglieder und alle registrierten Fans ab Donnerstag, 17. Februar, 9 Uhr Karten sichern. Eine Mengenbegrenzung besteht dabei nicht.
Anschließend dürfte es erneut einen frei Verkauf geben, denn auch diesmal dürfen bis zu 7.500 Zuschauer in die Benteler-Arena. Und dieses Kontingent wurde zuletzt im Heimspiel gegen Dresden nicht einmal zur Hälfte ausgeschöpft, was wohl vor allem mit den strengen Corona-Auflagen zu tun hatte. Diese bleiben gegen Aue unverändert. So gelten im gesamten Stadion eine Maskenpflicht und die 2G-Plus-Regel (Immunisierungsnachweis - geimpft oder genesen - und zusätzlich negativer Testnachweis). Eine Boosterung befreit nicht von der Testpflicht.
Ausgenommen von der 2G-Plus-Regel sind Kinder und Jugendliche bis zum Alter von einschließlich 15 Jahren sowie Personen, die über ein ärztliches Attest verfügen. Sie alle müssen jedoch in jedem Fall einen offiziellen negativen Antigen-Schnelltest (nicht älter als 24 Stunden vor Stadionzutritt) oder einen negativen PCR-Test (nicht älter als 48 Stunden vor Stadionzutritt) beim Zutritt zur Benteler-Arena vorlegen. Alle Stadionbesucher müssen neben dem Immunisierungs- und Testnachweis auch einen gültigen Lichtbildausweis (Personalausweis, Schülerausweis, Kinderreisepass) oder die Krankenkassenkarte bei Kindern zur Legitimation vorlegen.