Paderborn. Der Tabellen-15. der 2. Fußball-Bundesliga empfängt am Samstagmittag um 13 Uhr in der Benteler-Arena den Tabellen-14. Für Spannung ist somit gesorgt, wenn im OWL-Gipfeltreffen Bundesligaabsteiger SC Paderborn gegen den Aufsteiger Arminia Bielefeld antritt.
Im Blickpunkt stehen die beiden Torhüter Lukas Kruse (SC Paderborn) und Wolfgang Hesl von Arminia Bielefeld, die mit starken Leistungen Tore des Gegners verhindern wollen. Vor diesem regionalen Highlight beantworten beide Keeper elf Fragen zum Thema Fußball. Die Zweitligabilanz zwischen beiden Klubs ist mit jeweils zwei Siegen, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen ausgeglichen. Die Tordifferenz von 11:10 spricht für den SCP.
Was fällt Ihnen spontan zum heutigen Gegner ein?
Lukas Kruse: "Auf Anhieb wirklich nichts Spezielles."
Wolfgang Hesl: "Paderborn ist der direkte Nachbar zu uns, das bedeutet: Am Samstag ist Derbyzeit in Ostwestfalen."
Welche Erinnerungen haben Sie überhaupt an Derbys in Ihrer Laufbahn?
Kruse: "An das letzte Spiel insgesamt natürlich gute Erinnerungen, da wir klar mit 4:0 gewonnen haben. Allerdings habe ich mich in diesem Spiel auch verletzt, was natürlich nicht so toll war."
Hesl: "Eigentlich immer sehr gute, ich habe schon Derbys mit dem HSV gegen St.Pauli erlebt und zuletzt mit Greuther Fürth gegen Nürnberg. Die Derbys mit Fürth waren schon speziell, besonders das Spiel in der letzten Saison. Da haben wir 5:1 zuhause gewonnen."
Ist das Spiel ein besonderer Anreiz, weil der Gewinner die Nummer 1 in OWL ist?
Kruse: "Natürlich ist es speziell für die Fans beider Vereine ein besonderes Spiel. Aber als die Nummer 1 in der Region kann sich höchstens die Mannschaft bezeichnen, die am Ende der Saison den besseren Tabellenplatz belegt."
Hesl: "Die Bedeutung eines Derbys ist für die Leute in der Region natürlich immer sehr groß. Niemand will sich vom Arbeitskollegen was anhören müssen, wenn seine Mannschaft verloren hat. Aber die Nummer 1 in OWL wird aus meiner Sicht nicht in den beiden Spielen entschieden. Darüber entscheidet vielmehr die Tabelle am Ende der Saison."
Welche Stärken hat Arminia Bielefeld?
Kruse: Die Mannschaft ist eine durch den Auftstieg gewachsene Einheit, die vor allem kämpferisch immer überzeugt.
Hesl: "Die Geschlossenheit der Mannschaft, unser Teamgeist. Und natürlich wirkt die erfolgreiche letzte Saison noch immer nach. Die Erfolge sind in den Köpfen, denn man hat gezeigt, was man kann."
Welche Stärken sehen Sie beim SC Paderborn?
Kruse: "Auch wenn viele Zeitgenossen das nach dem Sandhausen-Spiel eventuell anders sehen, bilden wir dennoch eine Einheit, die auch spielerisch überzeugen kann."
Hesl: "Die Stärken des SCP liegen im Offensivspiel. Vorne sind sie auch im Hinblick auf die gesamte Liga sehr gut besetzt."
Welche Schwächen machen Sie beim
Gegner aus?
Kruse: "Da halte ich mich in der Öffentlichkeit doch lieber zurück."
Hesl: "Schwer zu sagen. In den letzten Tagen und Wochen kamen beim SCP noch einige Abgänge und Neuzugänge hinzu, dadurch ist die Mannschaft natürlich noch nicht so eingespielt, wie man es sich gewünscht hat."
Warum sind Sie
Torwart geworden?
Kruse: Mir hat die Position schon als Kind einfach am meisten Spaß gemacht, und so bin ich dann dabei geblieben.
Hesl: "Das ist einfach erklärt: Ich wollte schon von kleinauf Torwart werden. Ich habe zwar anfangs im Feld gespielt, aber ich wollte immer ins Tor."
Was trauen Sie beiden Teams in der
Meisterschaft zu?
Kruse: Mit Prognosen tue ich mich grundsätzlich schwer.
Hesl: Das ist auch eine schwierige Frage. Ich glaube, dass beide Mannschaften unterschiedliche Ziele haben. Paderborn ist aus der 1. Liga abgestiegen und wir aus der 3. Liga aufgestiegen. Ich denke aber, dass beide Mannschaften in der Lage sind, ihre Ziele zu erreichen.
Was halten Sie von der Fußball-Weisheit, dass Keeper und Linksaußen ein wenig verrückt
sein müssen?
Kruse: "Überhaupt nichts."
Hesl: "Da der Linksaußen im Spielsystem ein wenig weggefallen ist, bleiben nur noch wir Torhüter." (lacht). "Das mag oftmals zutreffen, aber was Lukas und mich angeht, würde ich doch sagen, dass wir relativ normal sind." (lacht).
Wie lautet
Ihr Derbytipp?
Kruse: "2:0 für den SC Paderborn."
Hesl: "Jetzt antworte ich mit einer Fußball-Weisheit: Die Wahrheit liegt auf dem Platz."
Die letzten SCP-Infos: Stöger und Wahl in der Startelf
Nach dem nicht öffentlichen Abschlusstraining hatte Paderborns Cheftrainer Markus Gellhaus am Freitag frühzeitig zwei Personalentscheidungen getroffen. Hauke Wahl (vormals Holstein Kiel) und Kevin Stöger (VfB Stuttgart), die erst in dieser Woche verpflichtet wurden, stehen bereits im Heimspiel gegen Arminia Bielefeld definitiv in der Startelf des SC Paderborn. Von Wahl erhofft sich Gellhaus, „die nötige Stabilität in der Abwehr“ und Stöger soll seine Spielmacherqualitäten im Mittelfeld unter Beweis stellen.
Die letzten DSC-Infos: Müller wird fehlen In diesem nachbarschaftlichen Duell, „zu dem wir nicht anreisen, um nett zu grüßen“ (so Norbert Meier), müssen die Gäste auf Mittelfeldspieler Christian Müller verzichten, dessen Knieverletzung noch nicht abgeklungen ist. Seine Position wird David Ulm einnehmen. Abwehrspieler Julian Börner gibt die Losung für die 90 Minuten aus: „Nach dem 0:2 gegen Braunschweig wollen wir eine Reaktion zeigen. Das sind wir unseren Fans schuldig.“ Norbert Meier: „Bei einem Sieg in Paderborn sind wir absolut im Soll."
Unsere neue Kommentarfunktion
Entdecken Sie jetzt unsere verbesserte Kommentarfunktion – nur ein Klick und Sie können starten! Ihre bisherigen Kommentare sind selbstverständlich weiterhin verfügbar.