Fußball-Westfalenliga

VfL Theesen trotz einer Steigerung ohne Punkt in Soest

Fußball-Westfalenliga: Der VfL ist in Soest zunächst zu ängstlich und später fehlerhaft. Nach Ansicht von Trainer Engin Acar war mehr drin

Der VfL Theesen unterlag in Soest. | © Jörg Dieckmann

20.10.2025 | 20.10.2025, 13:33

Bielefeld. „In der ersten Halbzeit haben wir Angsthasenfußball gespielt. Das gefällt mir nicht“, sagte Theesens Trainer Engin Acar nach der 1:3-Niederlage seines VfL bei Westfalia Soest.

Die Theesener sind nicht gut ins Spiel gekommen und waren auch in den Zweikämpfen nicht präsent. Acar: „Da hat uns in vielen Situationen der Mut gefehlt.“ Doch auch Soest war nicht omnipräsent im ersten Durchgang. Insgesamt war das Spiel chancenarm.

Als gedanklich beide Teams schon in der Halbzeit waren, schlugen die Soester zu. In der dritten Minute der Nachspielzeit stand es plötzlich 1:0. Acar: „Das war ein extrem ungünstiger Zeitpunkt für uns.“

Theesen zeigt sich nach der Pause verbessert

In der Pause rief sich der VfL noch einmal ins Gedächtnis, was er sich eigentlich vorgenommen hatte. Acar: „Ich wusste in der Halbzeit, dass wir es in der zweiten Hälfte besser machen werden.“ Das taten die Theesener auch. Der von Acar geforderte Mut war da, und schon lief es für den VfL besser.

Der eingewechselte Kai-Niklas Janz wurde vom ebenfalls eingewechselten Eric Darlath gut bedient und versenkte den Ball aus dem Rückraum zum 1:1 (78.). Allerdings verpassten es die Theesener, nachzulegen. Zwei individuelle Fehler nutzte Soest (79., 82.). Acar: „Wenn wir da die Bälle sauber geklärt hätten, wäre nichts passiert. In dieser Liga wird so etwas aber sofort bestraft. Dennoch wäre ein Punkt für uns verdient gewesen.“

VfL Theesen: Laarmann – Sori Kaba, Giorgio, Fuhrmann (88. Sander), Sielemann, Siebert (72. Strathoff), Ajdar Moulla (72. Aleksic), Tödtmann, Kaba (46. Janz), Rieger, Bentria (46. Darlath)