Erfolg für Bielefelder

Boule-Team der SV Brackwede gelingt der große Wurf zum Aufstieg

Der Wettkampf um die Beförderung in die zweithöchste deutsche Spielklasse, die NRW-Liga, gelingt den Bielefeldern mit hauchdünnem Vorteil. Am Ende zählt der direkte Vergleich.

Die erfolgreichen Boule-Spieler der SV Brackwede feiern ihren Aufstieg in die NRW-Liga. | © SV Brackwede

08.10.2025 | 08.10.2025, 14:37

Bielefeld. Die erste Boule-Mannschaft der SV Brackwede hat den Aufstieg in die NRW-Liga perfekt gemacht. Zwar fuhren die Bielefelder als Tabellenführer nach Duisburg-Mülheim, allerdings waren dort drei noch schwere Spielrunden zu absolvieren: Gegen Marl, einen der beiden Absteiger der Vorsaison, gegen Lemgo-Luerdissen, einen direkten Verfolger und Lokalrivalen sowie gegen Gastgeber Siemens-Mülheim.

Das Spiel gegen Marl ging knapp mit 2:3 Spielrunden verloren. Dabei hatten sich die Brackweder im entscheidenden Spiel nach deutlichem Rückstand auf 9:9 herangekämpft. In der letzten Aufnahme ließen sie dem Gegner allerdings zu viel Platz, so dass dieser vier Punkte zum entscheidenden 13:9 legte. Damit war Konkurrent Münster zu diesem Zeitpunkt in der Tabelle nach Siegen gleich und aufgrund des besseren Punkteverhältnisses vorn.

Knapper Bielefelder Sieg im OWL-Derby gegen Lemgo-Luerdissen

Das Derby gegen Lemgo-Luerdissen sah dann vom Ergebnis her mit 4:1 eindeutig aus. Die beiden zuerst gespielten Tripletten (je drei Spieler mit je zwei Kugeln) wurden souverän gewonnen. Bei den drei Doubletten (je zwei Spieler mit je drei Kugeln) ging eins auf schwierigem Untergrund schnell mit 0:13 verloren. Die beiden anderen konnten jedoch nach zähem Spiel und Auswechselungen auf beiden Seiten jeweils mit 13:11 gewonnen werden. Münster lag mit ebenfalls 4:1 Siegen allerdings weiterhin vorn.

Die entscheidende Begegnung folgte gegen die Platzherren von Mühlheim-Siemens: Weil der Untergrund der Spielbahnen für den Lauf der Kugeln sehr wichtig ist (das „Terrain“), gibt es beim Petanque einen eindeutigen Heimvorteil. Die SVB konnte jedoch ihre Stärke im Triplette wieder voll ausspielen und gewann beide. Alle drei abschließenden Doubletten waren dann zur Spielhälfte ausgeglichen oder mit leichten Vorteilen beim Gegner. Dank der starken Ersatzbank und der sprichwörtlichen Zähigkeit der Brackweder wurden jedoch alle gewonnen. Endstand also 5:0.

Die Partie gegen Münster vom ersten Spieltag entscheidet

Weil Münster das letzte Spiel nur 4:1 gewann, lagen beide Teams mit 7:1 Begegnungen und 31:9 gewonnenen Spielen gleichauf. Es zählen aber nicht die Spielpunkte, sondern der direkte Vergleich – und den hatte die SVB mit 3:2 am ersten Spieltag gewonnen. Damit war der Aufstieg gesichert.

Im nächsten Jahr spielt die SVB also auf der zweithöchsten deutschen Boule-Ebene, der NRW-Liga. Teamkapitän Thomas Gebauer und sein Stellvertreter Wolfgang Düsterhöft sind sehr zufrieden: „Nachdem wir im vergangenen Jahr den Aufstieg knapp verpasst haben, lag dieses Jahr der Fokus auf der Variabilität im Team. Die Stärke der Ersatzbank hat uns Sicherheit beim Spiel und neuen Schwung in kritischen Situationen gebracht. Die NRW-Liga wird allerdings eine Herausforderung für uns.“

In Kürze geht es in Düsseldorf um den NRW-Cup

Die SVB spielt mit vier Mannschaften im Ligabetrieb. Die zweite hat ihre Klasse in der Bezirksliga Westfalen gehalten, die dritte hat noch die Abstiegsrelegation in der Bezirksklasse B vor sich, während die vierte ihren Platz in der Bezirksklasse A hielt.

Im Boule gibt es auch so etwas wie den DFB-Pokal im Fußball. Er heißt nur BPV-NRW-Cup. Hier ist die SVB ebenfalls sehr erfolgreich. Erstmals erreichte sie das Halbfinale in NRW, das am 19. Oktober in der Düsseldorfer Boulehalle ausgespielt wird. Gegner sind der frisch gekürte NRW-Meister Ratingen-Ljntorf, der ehemalige Deutsche Meister Düsseldorf Sur Place und Delbrück.