Bielefelder Frauenfußball

NW+-Icon
Erneuter Rückschlag für Arminia Bielefelds Frauen

Arminia Bielefeld unterliegt in der Regionalliga beim 1. FC Köln U21 erneut ohne eigenen Treffer. DSC-Trainer Kevin Stwolinski findet es ernüchternd.

Fabienne Brakemeier (l.) und Arminia Bielefelds Frauen kassierten erneut eine Niederlage. | © az

Peter Burkamp
14.09.2025 | 14.09.2025, 17:46

Bielefeld. Jede Saison aufs Neue gibt es in der Frauen-Regionalliga eine Mannschaft, die – vorher so nicht unbedingt erwartet – in die Phalanx der Titelfavoriten einbricht. Nach den ersten vier Partien sieht es so aus, als könnte der Nachwuchs des 1. FC Köln diese Rolle übernehmen.

Nach dem 4:3 gegen den hoch gehandelten Meisterschaftsanwärter Borussia Dortmund gewann die U21 des FC am Sonntag auch gegen Arminia Bielefeld mit 3:0 und ist damit nach vier Spielen noch ohne Punktverlust.

Eine weitere Niederlage hatten die Verantwortlichen und Spielerinnen des DSC nach dem 0:4 gegen Leverkusen verhindern wollen. Doch beim 0:3 in Köln blieben die Bielefelderinnen ein zweites Mal ohne eigenes Tor. „Das ist schon sehr ernüchternd und nicht zufriedenstellend bei unseren eigenen Ansprüchen“, sagte DSC-Trainer Kevin Stwolinski.

Arminia Bielefeld am gegnerischen Strafraum zu spät

In einer chancenarmen Partie habe der Gastgeber das Spiel bestimmt, meinte Stwolinski. „Die Kölnerinnen haben viel Druck gemacht und sind uns situativ angelaufen“, sagte der DSC-Coach. Bis weit in die Nachspielzeit der ersten Halbzeit vermochte sich keine der beiden Mannschaften entscheidend durchzusetzen.

„Wir haben auf unser Umschaltspiel gesetzt, waren am gegnerischen Strafraum dann aber zu spät“, meinte Stwolinski. Die Kölner Treffer kurz vor und nach der Pause drückten wie die Verletzung von Rieke Barkhausen auf die Stimmung beim DSC. Später machten die Arminnen gezwungenermaßen auf und kassierten noch das 0:3 (76.).

DSC Arminia: Venrath – Fenu (77. Preuß), Bültmann, Allmeroth, Reinkensmeier – Wehmeyer (64. Bärenwaldt), Brakemeier (77. Ebert), Barkhausen (29. Hampel) – Thiemann (77. Leuchtmann) – Czekalla, Lösch