
Bielefeld. Der Tod des früheren Spielers und Trainers Stefan Braunschweig hat in der ostwestfälisch-lippischen Fußballszene große Betroffenheit ausgelöst. Der ehemalige Bielefelder Armine war vor eineinhalb Wochen im Alter von 57 Jahren gestorben.
Während seiner Zeit bei zahlreichen Vereinen – neben anderen TSV Oerlinghausen, VfB 03, SG Bustedt, FC Gütersloh und TuS Lockhausen – hat Braunschweig viele Freundschaften geknüpft. Die Verbindungen sind über die Jahre geblieben. Im Sommer noch war er als Trainer der zweiten Mannschaft des SC Herford eingesprungen.
Am kommenden Samstag, 7. Dezember, 15 Uhr, soll in Herford auf dem Kunstrasenplatz am Jahnstadion ein Spiel „zur Erinnerung und zum Gedenken an Brauni stattfinden“, wie Sven Gleisner formuliert. Er ist einer von vielen Weggefährten Braunschweigs und er hat weitere animiert, für Samstag eine Auswahl zu stellen. S
Arminias Traditionsmannschaft ist der Gegner
Sie spielt gegen Arminias Traditionsmannschaft, zu der Braunschweig vor vielen Jahren selbst zählte. Gleichzeitig ist es auch eine Art Benefizspiel zugunsten von Braunschweigs Tochter und seiner Lebensgefährtin.
Federführend haben der frühere Fußballprofi Georg Koch sowie Hansi Menke und Bruno Obens vom SC Herford das Spiel organisiert. „Ich danke Hansi und Bruno für ihre Unterstützung, und ich möchte mich auch bei Arminias Traditionsmannschaft bedanken, dass sie sich kurzfristig bereit erklärt hat, für den guten Zweck mitzumachen“, sagt Georg Koch. Der frühere Bundesligatorwart von Arminia Bielefeld ist schwer an Krebs erkrankt und hofft, am Samstag selbst vor Ort sein zu können. Koch und Braunschweig hat eine langjährige Freundschaft verbunden.
Stefan Braunschweig stand dem SC Herford nahe
Die Verantwortlichen des SC Herford haben sich um den Platz bemüht und kümmern sich um die Organisation rund um das Spiel. Stefan Braunschweig habe dem SC Herford immer sehr nahegestanden, erklärte Bruno Obens. Der zweite Vorsitzende der Herforder Fußballabteilung hofft auf eine große Zuschauerzahl.
Aus versicherungstechnischen Gründen wird ein Eintritt von einem Euro erhoben. In bereitstehenden Spendenboxen kann jeder Besucher nach eigenem Ermessen geben. Die Verzehr-Erlöse sollen ebenfalls an die Hinterbliebenen von Stefan Braunschweig gehen.
Arminias Abteilungsleiter der Traditionsmannschaft, Manuel Hornig, ist froh, helfen zu können. Im Kader der Arminen stehen neben anderen die Ex-Profis Thomas Stratos, Fatmir Vata, Ronald Maul, David Ulm und Stefan Studtrucker. Manuel Hornig, Carsten Fischer und Jörg Bode werden die Mannschaft am Samstag in Herford betreuen.