Bielefeld. Wenn es nach den Mitgliedern der Schildescher Werbegemeinschaft geht, soll der Stadtteil zukünftig um eine Sportveranstaltung reicher sein. Erstmals planen sie einen Volkslauf rund um den Obersee. Am Sonntag, 23. Juni fällt der Startschuss an der Picknickwiese. Die körperlichen Anforderungen sind gering. Die Strecke verläuft relativ eben, auf befestigten und zumeist gepflastertem Boden. „Es darf gelaufen, gewalked oder auch einfach spaziert werden - jeder so wie er kann“, sagt Astrid Brausch, erste Vorsitzende von InSchildesche.
Das Breitensportereignis gehört zu einer Reihe von Veranstaltungen, die von der Werbegemeinschaft für ihr 50-jähriges Jubiläumsjahr geplant wurden und bei dem jeder mitmachen kann. Zwei Strecken stehen zur Auswahl. Die zehn Kilometer beinhalten drei Runden um den See. Wer sich das nicht zutraut, kann auch über fünf Kilometern antreten. Dabei geht es eine Runde um den See plus zwei Umrundungen der Picknickwiese. Für Kinder unter zwölf Jahren geht es nur um die Picknickwiese. Sie laufen insgesamt zwei Kilometer. Die drei Zeitschnellsten jedes Wettbewerbs erhalten einen Einkaufsgutschein der Werbegemeinschaft. Für jeden Teilnehmer winkt eine Medaille.
Außerdem hat der Lauf auch einen karitativen Zweck. 13 Euro beträgt die Startgebühr. Davon geht ein Euro als Spende an das Kinderhospiz Bielefeld. Die Löschabteilung Schildesche und der VfL Schildesche unterstützen bei der Organisation. So stellt der benachbarte Sportverein seine Umkleiden und Duschen für die Läufer zur Verfügung. Entlang der Strecke und im Ziel wird es insgesamt drei Stationen zur Verpflegung geben. “Ein sportliches Event hat uns hier in Schildesche noch gefehlt - so können wir mal zeigen, dass wir mehr drauf haben als immer nur Party“, sagt Christian Bökenkamp, zweiter Vorsitzender der Werbegemeinschaft.
Erstes Auenfest auf dem Halhof
Die Idee für den Lauf kam von Dimitrios Gavrilas, Betreiber der Bielefelder Circleone-Filiale. Er ist es auch, der federführend die Zügel für den Lauf in den Händen hält. „Die Werbegemeinschaft kann eine solche Sportveranstaltung nicht bis ins Detail leisten, daher sind wir auf professionelle Unterstützung und zahlreiche Sponsoren angewiesen“, so Brausch. Die meisten Unterstützer stammen aus den Reihen der Werbegemeinschaft. „Wir hatten erst die Idee, den Ortskern als Teil der Laufstrecke einzubeziehen, aber Straßensperren im Verkehrsraum sind aufwendig“, so Gavrilas. Stattdessen ist die Entscheidung auf eine wunderschöne Strecke um den Obersee, vorbei am Viadukt und durch die Natur gefallen.
Rund um den Halhof findet am Lauftag ein weiteres Event statt. „Wir haben uns bewusst entschieden diese beiden Veranstaltungen miteinander zu verbinden“, sagt Brausch. Auf Initiative vom Arbeitskreis Johannisbachaue wird das erste Bielefelder Auenfest nur unweit vom Obersee stattfinden. Der Naturschutz steht im Vordergrund. Rund um die Heckrinderweide wird eine etwa drei Kilometer lange Erlebnisrallye stattfinden. Die Strecke kann zu Fuß oder auf dem Fahrrad zurückgelegt werden. „Gegenüber dem Schildsker Volkslauf kommt es dabei nicht auf das Tempo, sondern auf Naturgenuss und Naturerfahrung an - ein bisschen beweglich muss man dafür aber auch sein“, so Mit-Veranstalter Jürgen Albrecht vom NABU. Für die Werbegemeinschaft ist es eine klasse Ergänzung hin zu einem runden Familienprogramm in Schildesche: sportlich, informativ und mit Kinderprogramm.
Von einigen Vereinen wie dem TSVE und dem VfL liegen bereits Anmeldungen für den Lauf vor. Die Veranstalter rechnen mit etwa 500 Teilnehmern. „Wenn es von Erfolg gekrönt ist, könnte es vielleicht zu einer festen Einrichtung werden“, sagt Brausch. Die Anreise wird aufgrund begrenzter Parkmöglichkeiten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß oder mit dem Fahrrad empfohlen. Informationen zu den Startzeiten und das Anmeldeformular sind unter www.inschildesche.de zu finden.