Bielefeld. Pfingsten steht beim VfL Theesen wieder der Jugendfußball im Vordergrund. Zum 48. Mal treffen im Biekra-Sportpark hochklassige U17-Teams aufeinander, um am Pfingstmontag den begehrten Pokal der Sparkasse Bielefeld in den Händen zu halten. Gesucht wird der Nachfolger von Vorjahressieger Lyngy Boldclub. Die Dänen treten auch in diesem Jahr wieder in Theesen an.
Dem VfL ist es gelungen, ein gemischtes Teilnehmerfeld aus internationalen und nationalen respektive regionalen Vertretern in den Bielefelder Norden zu locken. Arminias Deutsche U17-Meister haben ihre Zusage genauso erteilt wie der Bundesligist SC Paderborn. „Ein Pfingstturnier ohne den Lokalmatadoren DSC Arminia Bielefeld ist mittlerweile unvorstellbar. Dieses Jahr geht der DSC dabei in absoluter Topform und als Favorit ins Turnier. Wir können uns beim diesjährigen Pfingstturnier aber nicht nur auf den deutschen Meister, sondern auch auf alte Bekannte freuen. Neben Trainer Marcel Drobe haben auch die Spieler Nick Cherny, Justin Lukas und Artem Zaloha eine Theesener Vergangenheit“, heißt es von VfL-Vereinsseite.
Dynamo Kiew ist in Theesen zu Gast
Neben den Arminen, Titelverteidiger Lyngy Boldclub und dem SC Paderborn freuen sich die Theesener Verantwortlichen auf internationale Mannschaften, die in ihrer jeweiligen Liga mit tollem Fußball begeistern. „Besonders freuen wir uns über die Teilnahme von Dynamo Kiew, die aktuell unter dem Angriffskrieg Putins in ihrer Heimat Ukraine leiden“, erklärt Theesens Vorstandsvorsitzender Carlo Kosok.
Durch den Krieg in der Ukraine kann die U17 von Dynamo Kiew aktuell nicht in ihrer Heimat leben und auch nicht am Ligabetrieb teilnehmen. Momentan hat die Mannschaft in Köln Asyl gefunden und trainiert dort.
Abgerundet wird das Teilnehmerfeld vom Schweizer FC Winterthur, für den es bereits die dritte Teilnahme in Theesen ist. Eine Premiere feiert der polnische Verein Slask Breslau. Auch die Niederlande ist mit den Go Ahead Eagles Deventer vertreten. Natürlich spielt auch der VfL Theesen mit.