Bielefeld

Neuzugang Sophia Pauli trifft beim DSC-Debüt

Jugendfußball: Arminias B-Juniorinnen mit Sieg und Remis zum Wiederbeginn. Dezimierte Theesener verlieren Spitzenspiel gegen Verl.

Arminias neue B-Juniorin Sophia Pauli, Torschützin im Derby gegen Gütersloh, läuft ihren Gegenspielerinnen davon. Foto: Unger | © Peter Unger

07.03.2022 | 07.03.2022, 19:36

Bielefeld. Siege, Unentschieden, Niederlagen. Im überkreislichen Jugendfußball war am vergangenen Wochenende von allem etwas dabei.

A-Junioren Landesliga

VfL Theesen – SC Verl II 2:5 (2:1). „Im Rahmen unserer Möglichkeiten haben wir das gut gemacht“, berichtet VfL-Trainer Sergej Bartel. Dem Coach fehlten sage und schreibe 13 Akteure, und so musste er mit einem sehr dünnen Kader ins Spitzenspiel gehen. „In der ersten halben Stunde haben wir unsere Vorgaben umgesetzt, danach war es dann eine Mischung aus Qualitäts- und Kräftemangel.“ Berat Gültekin brachte den Tabellenführer aus Theesen früh in Führung (7.). Das 2:0 für den VfL erzielte ein Verler (14.). Doch dann drehte der Verfolger das Spiel. Eben weil die Kräfte schwanden. Trotz der Niederlage bleibt der VfL weiterhin auf Platz eins. Der Vorsprung auf den SC Verl II beträgt jetzt noch einen Punkt. „Wir haben alles in der eigenen Hand“, so Bartel.

B-Junioren Landesliga

DSC Arminia II – Delbrücker SC 1:1 (0:1). „Zwei Punkte fehlen“, sagt DSC-Trainer Patrick Romünder rückblickend zu dem 1:1 seiner Mannschaft. Insgesamt sei es das erwartet schwere Spiel gewesen. „Darauf waren wir eigentlich auch vorbereitet. Delbrück agierte überwiegend mit langen Bällen.“ Das Bielefelder Zweikampfverhalten und die Chancenverwertung waren ausbaufähig. Gerade in der ersten Halbzeit. „Im zweiten Durchgang war es dann absolut in Ordnung. Zumindest das Zweikampfverhalten“, so Romünder. Die Arminen erarbeiteten sich teils hochkarätige Chancen, scheiterten aber am gut aufgelegten Delbrücker Torwart. Einzig Jeremy Reiss traf für den DSC zum 1:1 (54.).

SC Greven – VfL Theesen 0:2 (0:0). „Es war ein absolut verdienter Sieg, der durch die beiden Roten Karten etwas getrübt wird“, erklärte Theesens Trainer Björn Freitag. Nach einer Ecke war Emin Neskic zur Stelle und traf zum 1:0 (60.). In der Folge wurde es hektisch auf dem Feld. Freitags Team war personell arg gebeutelt. So kam der etatmäßige Ersatztorhüter Aaron Johannes Bierweiler zu einem Einsatz im Sturm. Und das machte er gut, denn er traf zum 2:0 (80.).

C-Jun. Westfalenliga

VfL Theesen – FC Iserlohn 0:1 (0:0). Gegen den Tabellenvierten hielt sich der VfL zunächst wacker. Das Tor des Tages fiel in der 48. Spielminute. Theesen steht derzeit mit 15 Punkten auf Platz acht, drei Punkte vor dem ersten Abstiegsplatz, der aktuell von der SG Wattenscheid belegt wird.

C-Junioren Landesliga

VfR Wellensiek – Eintracht Rheine 0:1 (0:1). Die blitzsaubere Heimbilanz des VfR Wellensiek ist dahin. „Das ist nicht schön, aber man muss sagen, dass der Sieg verdient war“, so VfR-Trainer Adil Dorbar. Rheine stehe zu Recht oben in der Tabelle. „Die haben wirklich eine gute Offensive und ein gutes Umschaltspiel“, lobte Dorbar den Gegner. Doch auch die eigene Mannschaft ergatterte Zuspruch vom Coach. „Wir haben das Spiel des Gegners in weiten Teilen unterbunden.“ Das Tor fiel nach einer Kontersituation. Die Wellensieker hatten einige Möglichkeiten nach Standardsituationen. „Mir hat gefallen, dass wir nie aufgegeben und immer dagegengehalten haben.“

B-Juniorinnen-Regionalliga

DSC Arminia – FSV Gütersloh 1:1 (0:1). Einen Einstand nach Maß feierte Arminias Winterneuzugang Sophia Pauli. Die Stürmerin agiert mit einem Zweitspielrecht für die DSC-Mädels. Nebenbei ist sie noch für die U-15-Junioren des SC Verl aktiv. Ihr dauerhafter Wechsel zum DSC steht bevor. Zu ihrem Einstand steuerte sie das Tor zum 1:1 bei (37.). „Eigentlich sind es zwei verschenkte Punkte“, erklärte DSC-Trainer Lukas Volkmann. Seine Mannschaft habe die ersten 20 Minuten verschlafen, zudem habe ihr ein wenig das Glück gefehlt. „In der zweiten Halbzeit hat es mir dann deutlich besser gefallen“, so Volkmann.

B-Juniorinnen-Westfalenliga

DSC Arminia – SuS Scheidingen 2:1 (2:0). Die Rückrunde hat es in sich für die Mädels von DSC-Trainer Nusret Aksu. „Die Gegner kennen uns jetzt. Die machen alle ihre Hausaufgaben.“ Auch Scheidingen. „Die haben uns einiges abverlangt und uns komplett gefordert.“ Doch Aksu kann sich auf sein Team verlassen. Inci Fenu (3.) und Ola Berisha (7.) brachten den DSC früh in Führung. „Das tat uns gut, gerade auch nach hinten heraus betrachtet“, erklärt Aksu. Im zweiten Durchgang hatte der DSC weitere Chancen. Doch die lange Pause war zu spüren. Aksu: „Wir müssen uns noch ein bisschen steigern, aber wir wissen natürlich um unsere Qualität.“