Bielefeld

Ein Derby-Punkt für Arminias U 19 vom Winde verweht

Jugendfußball: Arminias U 19 verliert das Bundesliga-Abstiegsduell beim SCP durch ein kurioses Tor in der Nachspielzeit. Schalke gewinnt gegen die U 17 des DSC 4:1.

DSC-Torwart Arne Schulz streckt sich vergeblich. Der Ball fällt über ihn hinweg vom Wind unterstützt zum 3:2 für Paderborn ins Bielefelder Tor. Foto: Thomas F. Starke | © Thomas F. Starke

20.02.2022 | 20.02.2022, 22:00

Bielefeld. Für Arminias U 19 gab es am Samstagmittag beim 2:3 (1:1) in Paderborn die zweite Niederlage in Folge gegen einen Konkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt. Nach Oberhausen ist nun auch Paderborn vor dem DSC in der Tabelle der Bundesliga West platziert. Seit dem vierten Spieltag warten die Bielefelder nun auf den dritten Saisonerfolg.

Diese beiden Siege gelangen noch unter der Regie des damaligen Interimsgespanns aus Gabriel Imran und Björn Kadlubowski, aktuell die Co-Trainer des spät dazu gestoßenen Cheftrainers Florian Fulland. Mit Rückenwind des abflauenden Sturmtiefs startete Arminia ordentlich ins Spiel und hatte das Geschehen mit Ausnahme eines frühen Lattentreffers der Paderborner unter Kontrolle.

Strafraumsituation nicht geklärt

Dennoch legte der SCP vor: „Wir bekommen eine Strafraum-Situation nicht geklärt“, erinnerte sich Fulland. Ein Paderborner blieb aufmerksam und schloss zum 1:0 ab. Die Antwort der Gäste folgte jedoch direkt, als Benjamin Mesic nach einer guten Kombination von rechts flankte und Nikolas Korniyenko den Ball über die Linie drückte. In Durchgang zwei ging es gegen den Wind und Paderborn erzielte nach einer Ecke vom langen Pfosten das 2:1. Der DSC wollte die Niederlage jedoch unbedingt vermeiden und kam über Jannik Schade erneut postwendend zum Ausgleich.

Eine Flanke wird von einer Windböe

Im Anschluss neutralisierten sich die beiden Mannschaften bis zur Nachspielzeit, wobei der DSC den Aufwind durch den Ausgleich und ein paar Angriffsversuche laut Fulland für sich „nicht nutzen konnte“. Und so folgte das 2:3 aus Gästesicht in der Nachspielzeit: „Es war bezeichnend – eine Flanke wird von einer Windböe verlängert und fliegt über Arne Schulz ins Tor“, erzählt Fulland davon, wie der DSC-Keeper von der Natur düpiert wurde. „Sehr bitter für uns“, resümierte der Coach. Nun stehe seine Elf in den verbleibenden vier Begegnungen vor Endspielen um den Ligaerhalt.

Zwei Siege werden wohl nötig sein

Eine gefährliche Lage, weil diese Saison wegen der Corona-Pandemie vom DFB nur als Einfach-Runde konzipiert worden war. Somit wiegen Niederlagen gegen die direkten Gegner besonders schwer. Zwei Siege werden aufgrund der bisher weniger ausgetragenen Spiele einiger Rivalen wohl mindestens nötig sein für eine weitere Bundesliga-Saison. Diese dürfte von den DSC-Verantwortlichen um NLZ-Leiter Finn Holsing unbedingt angestrebt sein. Zumal die A-Jugend ohne U 23 als direktes Bindeglied zu den Profis fungiert.

DSC: Schulz – Mesic, Ernst, Jerrentrup (76. Keller), Sikora – Frommann – Wozny, Amaimouni Echghouyab (79. Ibrahimi) – Kocaarslan, Korniyenko, Dogan (50. Schade). Tore: 1:0 (37.), 1:1 Korniyenko (39.), 2:1 (61.), 2:2 Schade (64.), 3:2 (90+3).

U-17-Bundesliga: Schalke - Arminia 4:1.

Eine klare 1:4-Niederlage gegen den FC Schalke kassierten die U-17-Junioren Arminias. Dabei sei das Resultat gegen den laut DSC-Trainer Marcel Drobe „bisher besten Gegner“ zu hoch ausgefallen: „Nach dem Abpfiff kam Schalkes Trainer Onur Cinel auf mich zu und meinte, dass wir sein Team stark gefordert hätten.“

"Wir haben dann ihre Qualität gesehen"

So sei seine Mannschaft gut ins Spiel gestartet und habe die Dinge umgesetzt, die sie sich in der Vorbereitung erarbeitet hatte. Innenverteidiger Adrian Nezir brachte seine Elf mit 1:0 (18.) in Führung. Danach arbeitete sich Schalke jedoch in die Partei und presste die DSC-Angreifer deutlich früher. „Wir haben dann ihre Qualität gesehen“, erläuterte Drobe. Beim Ausgleich fälschte Nezir einen Standard unglücklich ab.

„Insgesamt kam Schalke hauptsächlich über Standards ins Spiel“, sagte Drobe. Sein Team hätte hingegen auch ein zweites Tor erzielen können. „Der Knackpunkt des Spiels war das 1:2“ ärgerte sich Drobe über einen zu frühen Rückstand (55.) für eine spannende Schlussphase. Einen Schuss aus zweiter Reihe ließ Arminia-Torwart Jonah Busse abklatschen, den Abstauber verwertete Schalke.

Die Ausgleichschance für Arminia

Kurz darauf gab es die Ausgleichschance für die Gäste, als Harun Köse aus spitzem Winkel scheiterte. In der Folge wuchs der Schalker Druck, und das Heimteam zog noch vor der 70. Minute davon. „Wir müssen unsere individuellen Fehler abstellen und im Umschaltspiel effektiver werden“, sagte Drobe, wie am Mittwoch das Nachholspiel gegen Hennef gewonnen werden soll.

DSC: Busse – Baytar, Nezir (67. Krüger), Möllers, Hasan Köse – Obermeyer – Kiewitt, Krasnic (75. Derbas) – Harun Köse (75. Asemota), Kollmeyer. Tore: 0:1 Nezir (18.), 1:1 (28.), 2:1 (55.), 3:1 (64.), 4:1 (68.).