Bielefeld. Merchandising ist das neudeutsche Stichwort – Vorweihnachtszeit das altdeutsche andere. Im Schatten des Fußball-Bundesligisten Arminia Bielefeld, der sein Merchandising seinem Standing entsprechend sehr professionell aufgezogen hat, haben auch andere Bielefelder Vereine die Vermarktung für sich entdeckt. Sie gehen mit Geschäftssinn, Kreativität und manchmal auch Charme an diese Aufgabe. Längst haben die meisten Vereine eine Kollektion – nicht nur für Mitglieder. Win-Win-Situation: Die Vereine können ihre Sponsoren präsentieren und die Kosten im Rahmen halten. Es folgt ein Bummel über den Weihnachtsmarkt – ohne Anspruch auf Vollständigkeit – einiger Bielefelder Sportvereine mit potenziellen Last-Minute-Weihnachtsgeschenken.
TuS Jöllenbeck
Vom Hoodie über die Mütze bis hin zum Weihnachtsklassiker den Socken gibts im Jürmker-Shop alles, was das Herz begehrt. Dazu brandneu der 125-Jahre Jürmker-Gin, passend zum anstehenden Jubiläum. In Zusammenarbeit mit dem Bielefelder Unternehmen Gin Lossie gibt es ab sofort die limitierte Sonderedition, nur in der Getränkewelt Schmidtke in Jöllenbeck an der Dorfstraße. Neben der Möglichkeit, die Jürmker-Artikel in der Getränkewelt zu kaufen (nur Bargeldzahlung möglich), kann auch in Ruhe im Internet unter www.juermkershop.de gestöbert werden. „Die sichere Variante, dass alles auch vor Weihnachten noch da ist, ist natürlich der Shop in der Getränkewelt“, sagt Jöllenbecks sportlicher Leiter Tobias Demmer.
VfL Schildesche
Auch der VfL Schildesche feiert 125-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass gibt es ein Sondertrikot, welches auch individuell beflockbar ist. Außerdem bietet der Schildsker-Shop Fahnen, Schlüsselanhänger, Schals, Rucksäcke, Kaffeebecher, Grillzangen und noch vieles mehr. Zu kaufen gibts die Schildsker-Artikel entweder im Vereinsheim am Sportplatz des VfL, oder im REWE Markt an der Beckhausstraße. Auch Onlinebestellungen über www.vfl-schildesche.de/shop sind möglich. „Wir liefern sogar persönlich ohne Versandkosten, so dass alles definitiv vor Weihnachten ankommt“, sagt Schildesches sportlicher Leiter Tim Sachwitz.
TuS Dornberg
Für Damen, für Herren, für Kinder. Beim TuS Dornberg gibts alles online. Unter www.4fans.shop/tus-dornberg-02.de gibts Kaffeetassen, Jutebeutel, Hoodies, T-Shirts und vieles mehr. Auch die Dornberger haben eine breite Palette an Merchandising-Artikeln. Wer bis Weihnachten noch ein Geschenk benötigt, sollte schnell sein. „Bestellungen in dieser Woche schaffen es noch pünktlich bis Weihnachten, danach können wir das nicht mehr garantieren“, sagt Dornbergs sportlicher Leiter Thies Kambach.
VfR Wellensiek
Beim VfR Wellensiek lautet das Motto „Campuskicker“. Im Schatten des neuen Fachhochschulcampus sind die Rottmannshofer zu Hause und haben ihre Heimstätte. Daher auch der Name „Campuskicker“. Wer sich mit dem VfR identifizieren möchte, wird im Internet fündig. Im Onlineshop unter www.4fans.shop/vfr-wellensiek bietet der Verein T-Shirts, Sweatshirts, Tassen und einiges mehr an. „Ein paar Fanartikel haben wir auch bei uns im Vereinsheim“, sagt Wellensieks Vorsitzender Markus Nolting.

TSG A-H Bielefeld
Im Shop der reinen Handballspielgemeinschaft TSG Altenhagen-Heepen gibt es klassische Textilien wie Fanschals, Hoodies und T-Shirts für Jung und Alt, aber auch Accessoires wie Wintermützen und Tragebeutel. Viele davon in extra für den Shop entworfenen TSG-Designs. Marius Moning, Geschäftsstellen-Leiter der TSG Altenhagen-Heepen, erklärt: „Ein echter Hingucker und Verkaufshit in der kalten Jahreszeit ist dabei die ,TeeSG’-Tasse. Am besten verkauft sich jedoch ein Dauerbrenner: Das Original TSG-Heimtrikot in Damen-, Herren und Kindergrößen mit individuellem Namen und Nummer.“ (4fans.shop/ tsg-a-h-bielefeld)
TuS 97 Bielefeld-Jöllenbeck
Beim TuS 97 Bielefeld-Jöllenbeck ist der klassische Fanartikel-Shop gerade im Aufbau. Das liegt daran, dass der Verein aus dem Bielefelder Norden sich intensiv um die interne „Versorgung“ der eigenen Mitglieder gekümmert hat. Die Sonder-T-Shirts für die Teilnehmenden an den traditionellen Dänemark-Fahrten sind längst Klassiker. Inzwischen werden weit mehr Shirts gedruckt, als junge Handballerinnen und Handballer gen Norden aufbrechen. Vom „TuS-97-Shirt“, ein am Trikot orientiertes Stück mit jeder Menge Werbung drauf, haben die Jöllenbecker in zweieinhalb Jahren 868 Stück verkauft. Handtücher, genannt „Platzhalter“, gibt es in drei Größen, vom „Jürmke hält zusammen“-Shirt des Jahres 2020 gingen 254 Exemplare weg. (tus97.de)
HSG EGB

Die HSG Eintracht Gadderbaum Brackwede hat schon seit vielen Jahren die Rubrik „Fanartikel“ auf der Homepage. Der Spielgemeinschafts-Slogan heißt „#wirsindegb“ – und kommt gut an. Die bestickte Kappe, der Turnbeutel für die Jüngsten und der Klassiker Sportsocken bleiben im Programm, ab 2022 wird es wegen eines Kollektionswechsels beim Hersteller neues EGB-Futter geben. „Wir werden sehen, wie die neuen Modelle aussehen und was wir daraus machen“, sagt die für den Shop zuständige Birgit Puls. (hsg-egb-bielefeld. de/vereinskollektion
HT SF Senne

Beim Handball-Team Sportfreunde Senne gibt es Hoodies, T-Shirts, Caps und Socken. Im Moment werden die Sachen auf Bestellung gefertigt. Bald sollen sie auch wieder zu den Heimspielen angeboten werden. Interessenten können sich unter vorstand@htsf-senne.de melden.
Telekom Post SV
Wer noch ein Geschenk sucht, kann sich beim Heimspiel der Volleyballerinnen des Telekom Post SV am kommenden Sonntag, 17 Uhr, in der Almhalle 1 mit Schals, Tassen oder Caps eindecken. Oder montags, von 16 bis 18 Uhr, die Geschäftsstelle in der Apfelstraße Nr. 23a besuchen. Ein Schal ist in der aktuellen Jahreszeit auf jeden Fall angebracht, und aus den Post-SV-Tassen schmeckt der Glühwein noch besser. (telekom-postsv-bielefeld.de/verein).