Bielefeld/Harsewinkel. Wenn es für Arminia Bielefeld in der Bundesliga genauso laufen würde wie für die Traditionsfußballer beim Klosterpforten-Cup – Trainer Frank Kramer bräuchte sich ab sofort keine Sorgen zu machen. Ohne Punktverlust stürmten die Arminen in Marienfeld durch das sechsstündige Charity-Turnier.
Erstmals nahm die Mannschaft um David Ulm am Ende der 18. Auflage den Siegerpokal entgegen, den Hotelier Reinhold Frie und Hoteldirektor Christopher Schemmink nach dem 2:0-Finalsieg über Bayer 04 Leverkusen überreichten. Die Torjägertrophäe ging an einen Traditions-Arminen, der im Kreis Gütersloh tätig ist: Daniel Brinkmann, Trainer des Regionalligisten SC Wiedenbrück, rangierte hier mit zwölf Treffern klar vorn.
Annabel Jäger scheitert knapp im Halbfinale
Beste Firmenmannschaft war das Team von Beckhoff Automation mit der früheren Arminin Annabel Jäger, eine von drei Frauen bei dem Turnier. Die Beckhoff-Kicker scheiterten im Halbfinale. Wer an diesem regnerischen Tag für den Turniersieg in Frage kam, hatte sich bereits früh abgezeichnet. Arminia Bielefeld legte in der Vorrunde mächtig vor, gewann überlegen die Begegnungen gegen die Firmenteams von Heroal (6:2), Teckentrup (2:0) und Böllhoff (6:0).
Auch in der Endrunde waren die Arminen gegen Nobilia (4:1), den FC Gütersloh (4:0) und das Autohaus Berning (3:0) nicht aufzuhalten. Dennis Eilhoff sicherte hinten souverän das Arminen-Tor, und die starke Achse, bestehend in erster Linie aus David Ulm und Daniel Brinkmann, sorgte vorn für die Tore. Bei dieser exklusiven Besetzung des Arminen-Kaders hatte sogar Idol Ansgar Brinkmann auf eine aktive Rolle verzichtet. Er verfolgte die Spiele vom Seitenrand.
Van der Ven trainiert die Gütersloher
Bis zum Viertelfinalspiel gegen Arminia hatte der FC Gütersloh fast alles gewonnen, bis auf das 1:1-Remis gegen den FC Deutsche Post. Personell standen die von Dirk van der Ven betreuten Gütersloher – der Trainer und einige Spieler haben eine Arminen-Vergangenheit – mit einem zehnköpfigen Kader gut da. Unter anderem Dirk Flock, Frank Scharpenberg, Helge Bittner, Stefan Braunschweig und Görgis Keles sorgten für Tempo, während Boris Ecmescic und FCG-Sportdirektor Rob Reekers die Spiele vom Rand aus verfolgten.
Für den DSC Arminia Bielefeld spielten: Dennis Eilhoff, Nils Fischer, Nacettin Uludasdemir, Michael Wollitz, David Ulm, Tom Schütz, Suat Bas, Daniel Brinkmann, Philipp Heithölter und Markus Bollmann.