Bielefeld

Theesens Fußball-Nachwuchs in Torlaune

Wie Arminias Juniorinnen ihre Siegesserie fortsetzen

Torreiche Theesener: Die B-Junioren des VfL gewannen in der Landesliga 6:2 gegen Greven 09. Foto: Peter Unger | © Peter Unger

13.09.2021 | 13.09.2021, 23:00

Bielefeld (bazi). Die Jugendtrainer konnten am vergangenen Wochenende wieder einige Erkenntnisse aus den Auftritten ihrer Teams ziehen.

A-Junioren Landesliga

SC Verl II – VfL Theesen 2:4 (2:1). VfL-Trainer Marko Puskaric hatte auch am Montag noch gute Laune ob des Ergebnisses seines Teams. „Die erste Halbzeit haben wir nicht so gut gestaltet, die zweite dafür umso besser“, sagt er. Der Coach sprach von einem verdienten Sieg im Kreis Gütersloh. „Wir haben uns viele Chancen herausgespielt, die wir zum Teil besser abschließen müssen. Dazu ärgern mich die beiden Gegentore. Da müssen wir einfach mehr in die Defensive investieren“, so Puskaric. Mattis Beckmann traf zum 1:0 (17.) und 2:2 (49.), Lennox Liebner erzielte gegen seinen Ex-Klub das 3:2 für den VfL (69.), und das 4:2 machte Kevin Vata (83.). Beckmann, der mittlerweile vier Tore in drei Spielen erzielt hat, erhält zudem auch immer wieder Einsätze in der Seniorenmannschaft des VfL. „Das ist unser Theesener Modell, wir wollen immer die jungen Spieler an die Senioren heranführen. Bei Mattis klappt das super“, so Puskaric.

B-Junioren Landesliga

VfL Theesen – Greven 09 6:2 (4:1). Acht Tore, alle erzielt vom VfL Theesen. So hat es zumindest der Schiedsrichter wahrgenommen. Theesens Trainer Björn Freitag sah es etwas anders: „Na ja, das zweite Grevener Tor war für mich kein Eigentor.“ Er sah die Führung durch Elias Morgenroth bereits in der zweiten Spielminute. Emin Neskic erhöhte (7.), und Ahmet Can Sagun machte mit seinen zwei Treffern vor der Pause (25., 39.) fast schon den Deckel auf die Partie. Johs Herden erzielte die Tore fünf und sechs für die Theesener (50., 55.). „Wir haben den Gegner dominiert, unsere Angriffe gut durchgespielt. Rund um das 1:3 hatten wir eine kleine Phase, in der es nicht so gut lief, aber dann haben wir das Ergebnis deutlich nach oben geschraubt.“

Delbrücker SC – DSC Arminia II 1:3 (0:3). Niklas Tuppeck (14.), Kevin Hübner (20.) und Lennox Afolabi (25.) schossen bereits zur Pause eine komfortable DSC-Führung heraus. Trainer Patrick Romünder hat einen dominanten Auftritt seines Teams gesehen. „Wir haben da angeknüpft, wo wir letzte Woche aufgehört haben und unsere gute Leistung bestätigt.“ Nach der 3:0-Führung schalteten die Arminen einen Gang zurück, so kam Delbrück zu einigen wenigen Torchancen, die der DSC-Keeper aber entschärfen konnte. „Wir wollen jetzt weiter an der einen oder anderen Stellschraube drehen. Mit einem Jungjahrgang ist es nicht immer so einfach gegen die Älteren, aber die körperlichen Unterschiede machen wir mit unserer Art und Weise, wie wir Fußball spielen, sehr gut wett“, lobt Romünder.

C-Jun. Regionalliga

DSC Arminia – Bor. M’gladbach 0:2 (0:1). Nach zwei Siegen zum Auftakt gab es für die Mannschaft von DSC-Trainer Mike Oziembala gegen Borussia Mönchengladbach keine Punkte.

U-14-Nachwuchscup

VfL Bochum – DSC Arminia 2:2 (0:1). DSC-Trainer Christian Kerksieck fühlte sich beim 2:2 in Bochum an das Spiel gegen Leverkusen erinnert. „Die Gegentore sind schon etwas ärgerlich“, gibt er zu. Die DSC-Treffer erzielten Tim Pöhler (17.) und Julien Becker per Elfmeter (50.). Zudem spielte der DSC am Sonntag einen Leistungsvergleich in Baunatal gegen RB Leipzig (0:2), KSV Baunatal (1:0) und VfL Wolfsburg (2:1). „Da haben wir einen guten zweiten Platz belegt“, sagt Kerksieck.

C-Jun. Westfalenliga

FC Iserlohn – VfL Theesen 4:0 (1:0). In Iserlohn gab es für die Mannschaft von Trainer Paul Neu keine Tore und keine Punkte.

B-Juniorinnen Regionalliga

Bor. M’gladbach – DSC Arminia 0:1 (0:0). „Als endlich das Tor in der Nachspielzeit fiel, sind alle auf den Platz gestürmt“, berichtet DSC-Trainer Patrik Warmons. Seine Mädels hatten sich das Leben zunächst selbst schwer gemacht. Chancen wurden herausgespielt, aber nicht genutzt. „Dann sind wir ein bisschen nervös geworden“, gibt der Trainer zu. Seine Kickerinnen haben den Glauben an sich und den Sieg bis zum Ende nicht aufgegeben. „Beeindruckend, wie die Mädels sich gegenseitig immer wieder gepusht haben“, sagt Warmons. Und als Amelie Karoline Krüger das erlösende 1:0 erzielte (80.+1) kannte der Jubel keine Grenzen mehr.

B-Juniorinnen Westfalenliga

VfL Bochum – DSC Arminia 1:4 (0:2). DSC-Trainer Nusret Aksu und seine Mädels marschieren in der Westfalenliga weiter von Sieg zu Sieg und haben nach drei Spieltagen bereits ein Torverhältnis von 13:2. Absoluter Liga-Topwert.