Bielefeld. Eine neue Ära bricht an beim VfL Theesen. Und das in jedweder Hinsicht. Nicht nur der langjährige Trainer Andreas Brandwein hat den Westfalenligisten verlassen, auch der Vorstand ist komplett neu und stark verjüngt. In Theesen wird also künftig noch mehr auf den Nachwuchs gesetzt als ohnehin schon.
Trainer Engin Acar ist 36 Jahre alt und Inhaber der B-Lizenz. Unter seinem Regiment tritt der VfL Theesen ab sofort in der Westfalenliga an. „Wir möchten guten Fußball spielen und eine sorgenfreie Saison erleben“, gibt Acar als Zielsetzung an. Beim VfL erlebt er seine erste Trainerstation einer Seniorenmannschaft. Das schreckt ihn allerdings nicht: „Ich bin positiv gestimmt und habe Bock auf die Aufgabe.“ Zuvor hatte er einige Jahre in der Jugend des VfL Theesen trainiert, aber auch im Nachwuchsbereich des DSC Arminia. „Ich sehe keinen riesengroßen Unterschied zwischen einer A-Jugend und einer Seniorenmannschaft“, meint er.
In die Fußstapfen seines Vorgängers will er nicht treten und sagt stattdessen. „Ich gehe lieber meinen eigenen Weg.“ Viel mehr will Acar über seinen Vorgänger gar nicht sagen. „Ich spreche lieber über aktuelle Dinge, nicht nur über die Vergangenheit.“ Die Zielsetzung des VfL in der am Sonntag startenden Saison ist auch der Klassenerhalt. Bei fünf Absteigern ist das nicht so einfach.
»Schwer zu sagen, wer am Endeoben steht«
Als Favorit auf den Oberliga-Aufstieg macht Acar den FC Preußen Espelkamp aus, die neue sportliche Heimat Brandweins, der dort Co-Trainer ist. „Das sage ich aber nur aufgrund der Namen der Spieler. Die Liga ist mir unbekannt, daher finde ich es schwer zu sagen, wer am Ende oben steht.“ Theesen startet am Sonntag um 15 Uhr im Derby beim VfB Fichte.
Zugänge
Arianit Musolli (Kosovo, 3 Liga), Jonas Martens (Hövelhofer SV), Ulas Duran (VfB Fichte), Iven Sielemann (VfR Wellensiek), Vitaliy Kulpa (Kastioti Stukenbrock), Kubilay Arayan (FC Gütersloh), Florian Ernst (SV Heepen), Mats Petzold, Louis Reinisch, Martin Lieder, Leon Hellmeier (alle eigene Jugend).
Abgänge
Arne Kampe (TW-Trainer Leipzig), Agon Beqiri (Kastrioti Stukenbrock), Marvin Höner (Espelkamp), Oliver Bollwicht, Niklas Sewing (SC Herford), Brian Ketscher (TuS Jöllenbeck), Paul Danner (Rödinghausen U23), Phillip Kunde (SV Avenwedde), Memos Sözer (SC Hicret, TSV Weilimdorf), Yves Sander (pausiert), Jannis Wehmeier (TuS Brake), Marco Mescheder (Post TSV Detmold), Kacper Szaflarski (Polen).
Kader ohne Zugänge
Dominic Breese, Dennis Meier, Mats Freitag, Julian Strathoff, Kalo Önen, Alessio Giorgio, Lukas Rommel, Finn Jaster, Kai-Niklas Janz, Garon Zeibig, Donat Ajeti, Wilko Bruns, Timo Niermann, Alexander Kidess.
Trainer
Engin Acar (im ersten Jahr).
Unser Bild zeigt in der hinteren Reihe von links: Sören Schürmann, Leonidas Baos (Physio), Selim Koyun (Betreuer), Jörg Pudel (Teammanager), Timo Niermann (Spielender-Co-Trainer), Engin Acar (Trainer), Peter Moneke, Harry Yildiz (Betreuer), Johannes Ludwig (TW- Trainer) . Voren von links: Vitaliy Kulpa, Kubilay Arayan, Jonas Martens, Ulas Duran, Mats Petzold, Florian Ernst, Iven Sielemann, Leon Hellmeier, Louis Reinisch, Martin Lieder