Bielefeld

Bulldogs starten mit Remis in die Saison

Das heimische American-Football-Team spielt bei den Düsseldorf Bulldozern 17:17

Die Bulldogs (grün) punkteten in Düsseldorf. Foto: Vanessa Weber | © vanessa weber

Peter Burkamp
22.08.2021 | 22.08.2021, 23:00

Bielefeld. War es eher ein Grund zur Freude oder schwang doch ein wenig Enttäuschung über den verpassten Sieg mit? Unmittelbar nach dem 17:17-Unentschieden bei den Düsseldorf Bulldozern wirkten die Bielefeld Bulldogs nicht ganz sicher, wie der Punkt zum Auftakt der verkürzten Regionalliga-Saison einzuordnen war.

Vorstandsmitglied Heiko Schreiber fand es ein bisschen „schade, dass wir den letzten Touchdown der Düsseldorfer zugelassen haben“. Im letzten Viertel führten die Bulldogs, deren Offensive sich während des Spiels steigerte, mit 17:10, ehe Düsseldorf noch ausgleichen konnte. Letztlich habe man aber einen Punkt gegen ein gutes und stark besetztes Düsseldorfer Team geholt, so Schreiber.

"Wir haben einem starken Team Paroli geboten"

Headcoach Felix Gorny sah es ähnlich. „Wir haben einem starken Team gut Paroli geboten. Unsere Defense hat lange souverän gespielt. Ein Unentschieden ist immer eine ganz knappe Sache.“ Insgesamt habe man gespürt, dass nach mehr als eineinhalb Jahre ohne Spiel unter Wettkampfbedingungen und mit Schiedsrichtern „alle ein bisschen Rost angesetzt hatten. Dieses erste Spiel war für alle eine Herausforderung. Aber die Jungs haben mit Leib und Seele alles gegeben“, sah Gorny es letztlich positiv. Bis zur Halbzeit gelang es beiden Mannschaften zum Ligastart kaum, offensive Akzente zu setzen.

Touchdowns durch Nolte und Blissenbach

„Die Düsseldorfer haben vielleicht ein bisschen mehr Raumgewinn gehabt als wir“, bilanzierte Heiko Schreiber zur Mitte des Spiels. Die Gastgeber führten nach der Hälfte mit 3:0 durch ein Fieldgoal, ehe die Bulldogs ebenfalls per Fieldgoal ausglichen. Der erste Touchdown gelang Bielefelds Max Nolte, der den Ball von Quarterback Niklas Gorny in der Düsseldorfer Endzone fing. Daniel Korbmacher, der schon das Fieldgoal erzielte, erhöhte mit dem Extrapunkt auf 10:3. Mit einem weiteren Touchdown plus Extrapunkt gingen die Gäste im letzten Viertel erneut in Führung. Dieses Mal war es Felix Blissenbach, der Gornys Pass in der Endzone der Bulldozer fing.

Kurz vor Ende der Partie vermochten die Bulldogs einen weiteren Touchdown ihrer Kontrahenten in einer turbulenten Schlussphase nicht zu verhindern. Die Bulldogs probierten es noch mit einem Fieldgoal aus etwa 50 Yards, doch der Ball ging vorbei. Wenige Sekunden vor Spielende war den Bulldogs noch ein Interception gelungen, doch die Schiedsrichter beendeten die Partie nach längerer Beratung und offenbar Fouls auf beiden Seiten beim Stand von 17:17. Felix Gorny setzt jetzt auf intensive Trainingsarbeit vor dem Heimspiel gegen Bonn Gamecocks am 4. September: „Einige Dinge können wir noch besser machen.“