Bielefeld. „Das war ein sehr erfolgreicher Mittwochabend“, beginnt Theesens designierter Cheftrainer Engin Acar gut gelaunt das Gespräch. Die Begründung schiebt er direkt hinterher: „Der FC Bayern hat gewonnen – und Stange bleibt auch.“ Stange, damit meint er VfL-Stürmer Kai-Niklas Janz. Außerdem haben 13 weitere Theesener Akteure ihre Zusage für die nächste Spielzeit gegeben.
„Spätestens jetzt sollte es auch der letzte verstanden haben, dass wir nicht auseinanderbrechen“, meint Acar im Hinblick auf die jüngere Berichterstattung über einen angeblichen Ausverkauf. Die ärgert die VfL-Verantwortlichen. „Zum Fußball gehören Anstand und Respekt. Nicht nur auf dem Platz“, sagt Acar. Doch er möchte sich nicht mehr weiter mit der Verbreitung irgendwelcher Gerüchte oder gar Unwahrheiten befassen.
„Wir sind mit Theesen auf einem sehr guten Weg. Neben Kai-Niklas Janz haben Alexander Kidess, Lukas Rommel und Kacper Szaflarski am Mittwoch ihren Verbleib zugesichert“, freut sich der künftige Trainer. Dazu gesellen sich zehn weitere Spieler, die dem VfL Theesen die Treue halten werden und allesamt überwiegend schon ein paar Jahre beim VfL aktiv sind: Dennis Meier, Wilko Bruns, Julian Strathoff, Dominic Breese, Mats Freitag, Donat Ajeti, Kalo Önen, Finn Jaster, Timo Niermann und Alessio Giorgio. „Somit haben wir momentan für die kommende Saison schon 14 Spieler fix“, rechnet Engin Acar vor. Das dürfte mehr sein, als manch anderer Verein zu diesem Zeitpunkt hat.

"Stange wird sehr wichtig werden"
Besonders froh ist Acar über den Verbleib von Janz, den er für die anstehende Spielzeit als Führungsspieler sieht. „Ich denke, Stange wird nächste Saison sehr wichtig für uns werden.“ Der 27-jährige Janz hat in der laufenden Saison sechs Einsätze gehabt und zwei Tore erzielt. Seit 2015 spielt er an der Gaudigstraße, wechselte seinerzeit vom TuS Jöllenbeck ein paar Kilometer tiefer. Auch das ist etwas, was Acar gut gefällt: „Ich mag es, wenn Spieler sich in einem Verein zu Hause fühlen.“
Großen Anteil daran, dass mittlerweile besagte 14 „Bestandstheesener“ verlängert haben, haben nach Acars Ansicht auch Timo Niermann und der Theesener Finanzvorstand Volker Heibrok. „Die beiden sind bei allen Gesprächen dabei und machen ihren Job wirklich absolut überragend. Ich bin sehr froh, sie in meinem Team zu haben“, sagt Acar.
»Jeder, der zusagt, bekommt Schokobons«
Ehrlichkeit und eine wertschätzende Art werde den Spielern seitens des VfL Theesen entgegengebracht. Für Acar auch ein Grund, dass sich einige Spieler gegen finanzstärkere Angebote anderer Vereine und stattdessen für den Verbleib in Theesen entschlossen hätten. Und dann wären da ja noch die Schokobons.
„Jeder, der bei uns zusagt, bekommt Schokobons“, verrät Acar grinsend. Ein paar der süßen Leckereien lägen noch auf dem Tisch. Kein Wunder, stehen doch noch Gespräche mit Oliver Bollwicht, Paul Danner, Brian Ketscher, Garon Zeibig, Jannis Wehmeier und Marco Mescheder aus. Allerdings: Marvin Höner, Niklas Sewing, Memos Sözer, Philipp Kunde, Arne Kampe und Agon Beqiri konnten mit der Schokolade nicht überzeugt werden. Sie werden – wie berichtet – den VfL Theesen spätestens im Sommer verlassen.
"Wir müssen nicht viele Externe holen"
Engin Acar plant mit einem 22 bis 24-köpfigen Kader. Er hält nicht viel von extrem großen Kadern. „Es werden einige Spieler aus unserer A-Jugend dazukommen.“ Daneben schaue er sich natürlich auch extern ein wenig auf dem Markt um. „Wir müssen aber nicht viele Externe holen“, verrät der Trainer. Die Konzentration liegt bei den potenziellen Neuverpflichtungen auf der Offensive.
„Ich habe schon den einen oder anderen Spieler im Kopf, aber es gab bisher keinerlei Gespräche, so dass hier auch noch nichts spruchreif ist“, erklärt Acar. Er geht seine neue Aufgabe schon jetzt voller Tatendrang an: „Ich freue mich drauf“, sagt er.