Bielefeld

Wellensieker C-Jugend zeigt Reaktion und gewinnt

Nachwuchsfußball: Arminias B-Mädels bleiben in der Regionalliga auf Kurs Aufstiegsrunde

Guter Vorlagengeber: Theesens Amin Lamdaghri (l.) hätte gegen die Hammer SpVg. fast ein Tor vorbereitet. Foto: Peter Unger | © Peter Unger

28.09.2020 | 28.09.2020, 23:00

Bielefeld. Heimsieg, Auswärtssieg, Heimniederlage, Auswärtsniederlage, Remis. Im Nachwuchsfußball war alles vertreten.

A-Junioren Landesliga

SC Wiedenbrück – VfL Theesen 2:0 (0:0). „Ich bin insgesamt nicht unzufrieden mit unserem Spiel“, sagte Theesens Trainer Engin Acar. In der ersten Halbzeit hatte seine Mannschaft Wiedenbrück nicht zur Entfaltung kommen lassen, hätte allerdings selbst durch Mattis Beckmann in Führung gehen können. Er lupfte über den Keeper (44.). Die zweite Hälfte ähnelte der ersten, mit dem entscheidenden Unterschied, dass Wiedenbrück durch zwei Standards zu zwei Toren kam. „Nach dem 0:1 haben wir aufgemacht“, erzählte Acar, dem einzig die sonst so zuverlässige Chancenverwertung am Sonntag fehlte.

B-Junioren Landesliga

SC Verl II – DSC Arminia II 0:4 (0:1). „Wir haben das Spiel dominiert“, sagte Arminias Trainer Arsenije Klisuric, der sich insgesamt sehr zufrieden zeigt, was die Entwicklung seiner Mannschaft angeht. „Das Spiel in Verl wurde von uns dominiert, wir haben viele Chancen kreiert und uns mit Toren belohnt.“ Die DSC-Treffer erzielten: 0:1 (9.), 0:2 (54.) beide Fabiano Krasniq , 0:3 (64.), 0:4 (69.) beide Orcun Karabel.

VfL Theesen – SC Münster 08 1:1 (0:1). „Es war ein Spiel, das keinen Sieger verdiente hatte“, resümiert Theesens Trainer Sardar Mezgal Haji. Die erste Halbzeit ging an die robusten und groß gewachsenen Münsteraner, die zweite Hälfte dann an den VfL. Durch ein Missverständnis in der VfL-Defensive ging Münster in Führung (26.), doch Mats Windmann konnte mit einem feinen Freistoß von der Sechzehnerkante zum 1:1 in den Knick treffen (76.).

C-Junioren Regionalliga

VfL Bochum – DSC Arminia 1:1 (1:0). Die Mannschaft von DSC-Trainer Gabriel Imran musste am Samstag zunächst einem frühen Rückstand hinterherlaufen (5.), kämpfte sich aber gut in die Partie. Nach einer feinen Vorarbeit von Lennox Afolabi versuchte es Julien Hammer zunächst per Kopf, brachte dann aber den zweiten Ball mit dem Fuß im Tor unter (64.). „Wir haben kämpferisch wirklich alles rausgehauen, und so war es am Ende auch ein verdienter Punkt“, so Imran. Bochum kam seine Effektivität zu Gute. Der VfL machte aus einer Chance ein Tor. „Wir hätten in der letzten Minute noch das 2:1 erzielen können, aber das wäre wohl auch zu viel des Guten gewesen“, zeigte sich Imran fair. Am Dienstag testet der DSC gegen Westfalenligist VfL Theesen in Wüsten, ehe es am Samstag zum Topteam des 1. FC Köln geht.

U-14-Nachwuchscup

DSC Arminia – Fortuna Düsseldorf 1:3 (1:1). „Was wir brauchen ist ein Erfolgserlebnis. Ich glaube, dann würden wir den Bock umstoßen“, sagte DSC-Trainer Mike Oziembala. Gegen Düsseldorf war es insgesamt eine ausgeglichene Partie. Letztlich waren die Rheinländer im Torabschluss einfach effektiver. Nun soll es nächsten Samstag gegen Paderborn mit einem Dreier klappen. Das DSC-Tor erzielte Jesper Lübke zum zwischenzeitlichen 1:1 (39.).

C-Junioren Westfalenliga

VfL Theesen – Hammer SpVg. 0:5 (0:4). „Das war defensiv wirklich miserabel von uns“, musste Theesens Trainer Arne Kampe zugeben. Doch es war nicht alles schlecht. So hatte Tom Damrath nach feiner Vorarbeit von Amin Lamdaghri ein Tor auf dem Fuß, er verpasste allerdings. „Zur Halbzeit lagen wir 0:4 zurück, da war die Messe schon gelesen“, meinte Kampe.

C-Junioren Landesliga

VfR Wellensiek – SC Greven 09 1:0 (1:0). Bleron Govori ist Wellensieks „Man of the Match“. Mit einem aus 25 Metern direkt verwandelten Freistoß bescherte er seinem VfR den verdienten Arbeitssieg (10.). Trainer Adil Dorbar hatte ein intensives und von Zweikämpfen geprägtes Spiel gesehen. „Wir wussten, dass Greven über den Kampf kommt. Darauf haben wir uns die ganze Woche vorbereitet, und ich bin sehr glücklich, dass meine Mannschaft diesen Kampf angenommen hat.“ Insgesamt sei es eine gute Reaktion auf die Niederlage in der Vorwoche gewesen.

B-Juniorinnen Regionalliga

VfL Bochum – DSC Arminia 2:4 (0:3). Patrik Warmons hatte gut Lachen: „Die Reise nach Bochum hat sich gelohnt“, sagte er am Morgen nach dem Spiel ganz fröhlich. Talia Kilic (14.) und Jana Richter (30., 32.) brachten den DSC zu einer vermeintlich komfortablen 3:0-Halbzeitführung. Allerdings steckten die Bochumerinnen nicht auf und kämpften sich auf 2:3 heran (41., 58.). „Wir machen das vierte Tor dann zu einem guten Zeitpunkt“, lobte Warmons die Treffsicherheit von Rica Isabel Darlath in der 61. Spielminute. „Hätte Bochum das 3:3 gemacht, wäre es glaube ich schwer geworden. So war es ein intensives Spiel und ein immens wichtiger Sieg für uns.“

B-Juniorin. Westfalenliga

BV Werther – DSC Arminia II 5:2 (2:1). Da waren die Arminen Mädels am Sonntag Morgen um 9.30 Uhr noch nicht ganz wach. Kurz nach dem Anpfiff von Schiedsrichter Klaus Münstermann musste DSC-Torhüterin Anna-Maria Reher bereits hinter sich greifen. In der dritten Minute fiel schon das 0:2. Arminia kämpfte sich zurück und kam zum Anschluss (21.). Mit einem Doppelschlag in der 52. und 56. Minute zog Werther auf 4:1 davon. Arminia verkürzte, doch Reger stellte den alten Abstand her.