Jugendfußball in Bielefeld

DSC-Mädels gegen Moers in Torlaune

Gemischte Gefühle nach dem Saisonbeginn. Theesens U 17 verliert deutlich

Augen zu und durch: Die B-Juniorinnen des DSC Arminia gewannen gegen den GSV Moers verdient mit 4:0. | © NW / Peter Unger

08.09.2020 | 08.09.2020, 03:00

Bielefeld. Nach sechs Monaten Pause startete auch die überkreisliche Fußball-Jugend mit der neuen Saison.

A-Junioren-Landesliga

VfL Theesen – SV Heide Paderborn 6:1 (4:0). Einen starken ersten Durchgang zeigte die Mannschaft von Theesens Trainer Engin Acar. Bereits nach 33 Minuten führte der VfL durch Tore von Martin Lieder, Lenn Diekwisch (2) und Mattis Beckmann 4:0. „Wir haben eine sehr gute erste Halbzeit gespielt, in der zweiten war es dann typischer Jugendfußball“, beschreibt Acar. Die weiteren Treffer erzielten erneut Beckmann und Melih Topuz. Der Anschlusstreffer blieb Ergebniskosmetik. „Für uns war das ein super Start. Mein Ziel ist es, die Jungs gut auszubilden und oben mitzuspielen“, erklärt Acar.

B-Junioren-Landesliga

Eintracht Rheine – VfL Theesen 7:0 (3:0). Der Start ist missglückt. Ein früher Rückstand (3.) brachte den VfL aus dem Konzept. Rheine schraubte kurz vor der Halbzeit das Ergebnis auf 3:0 in die Höhe und machte nach dem Seitenwechsel direkt weiter. Trainer Sardar Mezgal Haji sagt: „Die erste Halbzeit war ziemlich ausgeglichen, die drei Gegentore bekommen wir nach individuellen Fehlern.“ In der zweiten Hälfte verlor Theesen David Mabudo wegen eines umstrittenen Platzverweises und Paul Nehl aufgrund einer Schulterverletzung.

SC Paderborn II – DSC Arminia II 1:1 (0:1). „Unterm Strich ist es ein absolut gerechtes Ergebnis“, resümiert DSC-Trainer Arsenije Klisuric. Er hatte beobachtet, dass sein Team gerade in der ersten Halbzeit ein sehr gutes Spiel gezeigt hatte und nach einer Standardsituation durch einen Kopfball von Djibril Diallo in Führung gegangen war (13.). „Wir hätten die Führung bis zur Halbzeit noch hochschrauben können. Paderborn wurde in der zweiten Hälfte besser, darum geht das Ergebnis in Ordnung. Es war ein super Spiel.“

C-Junioren Regionalliga

DSC Arminia – Wuppertaler SV 2:3 (1:1). Etwas enttäuscht war DSC-Trainer Gabriel Imran nach der Niederlage schon. „Wir haben sechs Wochen gute Leistungen gezeigt und Samstag haben wir den Gegner dann einfach zu Toren eingeladen.“ Der frühe Rückstand (6.) brachte sein Team aus dem Konzept. In der Folge erzielte der DSC zwei Treffer, die jedoch beide aberkannt wurden. Der Unparteiische wollte ein Handspiel und ein Stürmerfoul gesehen haben. „Zumindest beim Foul war es eine 50:50-Entscheidung“, berichtet Imran. Das zwischenzeitliche 1:1 erzielte Henrik Koch (16.), den Anschlusstreffer zum 2:3 machte David Haucap (69.). „Wir haben das Spiel direkt analysiert und einen Haken dran gemacht“, sagte DSC-Trainer Imran.

U-14-Nachwuchscup

Bayer Leverkusen – DSC Arminia 5:1 (2:1). „Das Ergebnis spiegelt den Spielverlauf nicht wider. Es war eigentlich ein Duell auf Augenhöhe“, erzählt Trainer Mike Oziembala. Der DSC ging früh durch Favour Salami (5.) in Führung, verpasste es jedoch, weitere Chancen zu nutzen. Stattdessen fiel der Ausgleich (7.) und auch der Rückstand. „In der zweiten Halbzeit waren wir in der Chancenverwertung auch unglücklich, konnten aber trotz des Ergebnisses erhobenen Hauptes zurückfahren“, so Oziembala.

C-Junioren-Westfalenliga

VfL Theesen – FC Iserlohn 0:5 (0:3). Arne Kampe musste in seinem ersten Spiel als VfL-Cheftrainer in eine deutliche Niederlage einwilligen. „Wir haben gegen einen sehr guten Gegner gespielt, der vor allem physisch stark war und mit schnellen Außenspielern agierte.“ Insgesamt sei es eine verdiente Niederlage gewesen. Künftig möchte Kampe die eigene Spielidee besser umgesetzt wissen und die Fehlerquote minimieren. „Uns haben vor der Saison viele Spieler verlassen, und wir hatten einen großen Umbruch. Auch ich bin relativ kurzfristig in das Traineramt gerutscht“, erklärt Kampe.

C-Junioren-Landesliga

Rödinghausen II – VfR Wellensiek 1:1 (0:1). „Im Großen und Ganzen war es ein guter Start“, sagt Wellensieks Trainer Adil Dorbar. Der Coach sah ein sehr intensives Spiel mit zahlreichen Zweikämpfen im Mittelfeld. Der VfR ging durch Theodorus Tsoukas mit 1:0 in Führung (33.), musste allerdings kurz nach der Pause den Ausgleich akzeptieren (41.). „Wir waren in der Vorwärtsbewegung, verlieren den Ball und kassieren das Gegentor“, beschreibt Dorbar. Nach dem Ausgleich nahm der VfR das Heft wieder in die Hand, hatte gegen Ende des Spiels auch noch zwei hochkarätige Torchancen, die er vergab. „Das 1:1 ist ein ordentliches Ergebnis“, so Dorbar.

B-Juniorin.-Regionalliga

DSC Arminia – Moers 4:0 (0:0). „Saisonstart geglückt“, vermeldet DSC-Trainer Patrik Warmons. Etwas nervös ließen die Armininnen in der ersten Halbzeit vier sogenannte hundertprozentige Torchancen ungenutzt. Der Coach fand deutliche Worte zur Pause. „Ich musste eindringlich darauf hinweisen, dass es wieder um Punkte geht.“ Seine Halbzeitansprache fruchtete, genau wie seine Umstellung im Sturm. Jana Richter, zuletzt immer auf dem Flügel aktiv, wurde kurzerhand zur Mittelstürmerin umfunktioniert und erzielte prompt drei Treffer. Den vierten machte Marie Bärenwaldt. Hilfe von oben bekam der DSC in Form eines Wolkenbruchs. „Der Starkregen kam uns wirklich entgegen, bei Moers lief danach nicht mehr viel zusammen“, so Warmons.