Bielefeld. Am Sonntag geht es in der Bezirksliga wieder um Punkte, die neue Saison beginnt. Drei Teams stellen sich vor.
TuS 08 Senne I
„Wir sind erst einmal total froh, dass wir endlich wieder auf den Platz können“, sagt Mike Wahsner, Trainer des TuS 08 Senne I. Nach einer ordentlichen Vorbereitung blicken die Senner positiv auf die neue Saison. „Mit dem Einzug ins Kreispokalfinale haben wir unser erstes Ziel schon erreicht – und wir freuen uns total, dass wir direkt für den Westfalenpokal qualifiziert sind“, sagt Wahsner. Für die neue Saison, die am Sonntag bei Aramäer Gütersloh startet, haben sich die Waldbad-Kicker einiges vorgenommen. Wahsner: „Platz fünf bis neun halte ich für realistisch.“ Einen großen Umbruch gab es in der Senne nicht. Vier Abgängen stehen fünf Zugänge entgegen. Wahsner freut sich: „Wir konnten das Gerüst der Mannschaft halten und uns punktuell verstärken.“ Als Favoriten auf die Meisterschaft nennt er den FSC Rheda, TuS Brake, SC Hicret, SV Avenwedde und VfB Schloß Holte.

Kader ohne Neuzugänge: Felix Winkler, Lukas Steinfels, Jan Partmann, Nils Strüber, Gian-Luca Linstromberg, Stefan Dopheide, Malte Hawerkamp, Henrik Eckseler, Moritz Dennin, Massimo Zanghi, Jan Gruner, Matthes Schwabedissen, Simon Czernia, Nikolas Kompodietas, Ole Gruner, Luka Marquardt, Dennis Ambrosius, Michel Dennin, Timon Finger, Philipp Schlegel, Florian Helmke, Malte Gruner.

Zugänge: Andrew Agyeman (SC Bielefeld 04/26), Noah Brummel (TuS Westfalia Neunkirchen), Nico Hofbüker (SV Häger), Christopher Blome (TuS Eintracht), Luca Wolter (MTV Hanstedt).
Abgänge:Cem Beyer (SCB 04/26), Frank Rott (Senne II), Marcel Landgraf (Pause), Florian Krogmann (Torwarttrainer).
TuS Brake
Die Ambitionen des TuS Brake sind bekannt und haben sich auch im Laufe der Vorbereitung nicht verändert: „Unser Ziel ist der Aufstieg“, formuliert es Trainer Carsten Johanning trocken. Als Mitanwärter auf den Titel sieht der Coach den FSC Rheda, SV Avenwedde, VfB Schloß Holte und den FC Türk Sport. „Die Vorbereitung ist gut gelaufen, wir haben keine großartigen Verletzungen zu beklagen“, meldet Johanning. Bei Linus Brüggemann (VfL Theesen) wurden die Braker noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv. Dafür geht Roman Pohl nach Schildesche. Der Fokus liegt in der Küchentrend Sport-Arena Brake, wie die ehrwürdige Ludwig-Jahn-Kampfbahn mittlerweile heißt, nun auf dem Saisonstart. Sonntag gastiert der TuS beim Aufsteiger aus Heepen, ehe es darauf in Liga und Kreispokal zwei Mal gegen den FC Türk Sport geht.
Kader ohne Neuzugänge: Sebastian Apelt, Rene Sprenger, Timo Sablowski, Marvin Geisler, Marcel Palmowski, Simeon Brakensiek, Ilhan Furat, Ivan Allert, Alexander Stobe, Timo Traphöner, Yannik Engelbrecht, Jan Stellbrink.
Zugänge: Louis Dingerdissen (SpVg. Steinhagen), Philipp Josupeit (TuS Brake U19), Calvin König (TuS Bruchmühlen), Lukasz Grzegorczyk (TuS Tengern), Linus Brüggemann (VfL Theesen), Luca Zelder (TuS Brake U 19), Nils Röbling (Roland Beckum), Boris Glaveski, Patrick Ruske, Sascha Wohlann, Michael Zech (alle SC Herford), Philipp Grabowski (GW Pödinghausen).
Abgänge: Hendrik Hörmann (GW Pödinghausen), Firat Sansar (SV Häger), Kessington Uzana (SV Eidinghausen-Werste), Dozgin Bulut (TuRa Löhne), Robin Bürmann (SpVg. Steinhagen), Pascal Hohmuth (VfL Herford), Marc Milse (RW Kirchlengern), Don-Manuel Obasohan (TuS Brake II), Kerem Kilickeser (SC Hicret), Tim Milse, Matti Husemann (beide TuS Jöllenbeck), Roman Pohl (VfL Schildesche), Daniel Werner ( Brake II).
SC Bielefeld 04/26
„Mit verändertem Gesicht geht der SCB in die neue Saison. Nach einer Analyse der vorigen Spielzeit stand der Entschluss, das Team in der Breite zu verschlanken und punktuell in der Spitze zu verstärken. Bei unseren Neuzugängen war dem Verein neben der spielerischen Qualität wichtig, dass diese sich unabhängig des Alters oder der Qualität weiterhin verbessern wollen, zu jedem Training mit vollem Ehrgeiz und der richtigen Motivation kommen und noch nicht satt sind“, heißt es in einer Mitteilung des Vereins. Das Saisonziel wolle man nicht an einem Tabellenplatz festmachen, vielmehr gebe man das Versprechen, dass „die Zuschauer immer sehr guten Fußball zu sehen bekommen“ werden.
Kader ohne Neuzugänge: Arian Keller, Mert Dar, Tobias Czarnetzki, Dennis Quirin, Lars Teubler, Stefan Valjarevic, Kutsal Bekmezci, Can-Türk Irmak, Nenad Jankovic, Max Stockhaus, Evren Turan, Konstantin Westenhoff, Lazar Zaric, Rostam Avdal, Henoch Derar, Rahman Fazlijevic.
Zugänge: Christopher Heermann (Herford), Alkan Görler (VfB Fichte), Marius Linnenbeker (Vlotho), Helpin Ebrahim (Steinhagen), Serhat Kan (Marienfeld), Jacub Przybylko (Wiedenbrück), Jens Kickelbick (Eidingh.)
Abgänge: Kevin Schürstedt, Diyar Semo (beide SuK Canlar), Joshua Carr, Abdullah Adam (beide VfL Schildesche), Mario Stiegemeyer (GW Pödinghausen), Dimitrios Giantssos (TuS Lockhausen), Philipp Willmann (VfB Fichte), Mathias Kappe (unbekannt).