Bielefeld

TuS Jöllenbeck mit guter Bilanz, aber Platzproblemen

Mit 2.758 Mitgliedern ist im Verein ein neuer Höchststand erreicht. Wermutstropfen bleiben die eingeschränkten Trainingsmöglichkeiten in einigen Abteilungen. Und bei den Ehrungen staunen vor allem die Jüngeren nicht schlecht

Andreas Gerth
30.05.2019 | 30.05.2019, 07:00
Mannschaften des Jahres: Beim TuS Jöllenbeck durften sich Schwimmer, Turner, Fußballer, Handballer sowie Tennis- und Tischtennisspieler über eine Auszeichnung sowie Preise für die Teamkasse freuen.
Mannschaften des Jahres: Beim TuS Jöllenbeck durften sich Schwimmer, Turner, Fußballer, Handballer sowie Tennis- und Tischtennisspieler über eine Auszeichnung sowie Preise für die Teamkasse freuen.

Bielefeld (ag). Einen neuen Mitglieder-Höchststand erreicht, solide Finanzen und außergewöhnliche Ehrungen: Vereinsvorsitzender Hans-Gerhard Goldstein konnte bei der Jahreshauptversammlung des TuS Jöllenbeck eine überaus positive Bilanz des vergangenen Jahres ziehen.

Entgegen des allgemeinen Trends wächst der TuS Jöllenbeck weiterhin und erreichte mit 2.758 Mitgliedern zum 1. Januar 2019 erneut einen neuen Höchststand. "Das ist sicherlich Ausdruck einer guten und qualifizierten Arbeit in den einzelnen Abteilungen", ist Goldstein überzeugt. Finanziell steht der TuS nach dem von Finanzwart Ulf-Peter Schroeder detailliert vorgetragenen Zahlenwerk solide dar.

Wermutstropfen bleiben die eingeschränkten Trainingsmöglichkeiten in einigen Abteilungen. Die Schwimmer weichen aufgrund der Sanierung des Plaßbades auf eine Bahn im Ishara und sogar nach Enger aus. Die Handballer belegen mittlerweile am Samstagvormittag die Sporthalle, um die Minis zu betreuen, trotzdem gibt es aufgrund des großen Zulaufs lange Wartelisten. Die Fußballer trainieren im Naturstadion mit vier Mannschaften gleichzeitig und die Turner nutzen eine angemietete Liegenschaft. Positiv aufgenommen wurde die geplante Sanierung der Sporthalle "Auf dem Tie", die zukünftig funktional besser nutzbar sein wird.

Die in den Abteilungen gewählten Mannschaften des Jahres wurden während der Jahreshauptversammlung in gebührendem Rahmen geehrt. Urkunden sowie Preise für die Mannschaftskasse erhielten die Breitensportmannschaft Herren A (Tennis), die männliche A-Jugend (Handball), die zweite Mannschaft der Kunstturnerinnen (Turnen und Leichtathletik), die C1-Junioren (Fußball), die Wettkampfmannschaft "Ishara/Enger" (Schwimmen) sowie die zweite Herrenmannschaft (Tischtennis).

Anschließend staunten vor allem die Jüngeren nicht schlecht, denn Hans Brünger und Edmund Vogt konnten im Rahmen der Jahreshauptversammlung für ihre 75-jährige Vereinsmitgliedschaft geehrt werden. Liesel Gößling ist ebenfalls seit 75 Jahren dabei. Die Ehrennadeln für ihre 50-jährige Vereinsmitgliedschaft im TuS nahmen Hartmut Banze, Walter Knodel, Jörg Oldemeyer, Uwe Pielsticker, Heinz-Jürgen Quest, Carsten Scholz, Jörg Tiemann, Dirk Vahle und Reinhard Volmer entgegen. Die Silberne Verdienstnadel für ihr jahrelanges ehrenamtliches Engagement erhielt Ulla Kraemer. Mit der Goldenen Verdienstnadel wurden Olaf Beugholt und Jürgen Bültmann geehrt.

Bei den anstehenden Wahlen zum Vorstand wurden anschließend Hans-Gerhard Goldstein als erster Vorsitzender, Ulf-Peter Schroeder als Finanzwart und Axel Finger als zweiter Geschäftsführer erneut in ihren Ämtern bestätigt. Frank Schumacher wurde neu in das Amt des ersten Geschäftsführers gewählt.