Bielefeld

Sein Herz gehört der Familie und dem DSC

ARMINIA: Rump macht den nächsten Schritt

Peter Burkamp
09.06.2015 | 09.06.2015, 09:00

Bielefeld. Es war ein feierlicher und würdiger Abschied für Carsten Rump. Und ein eher fröhlicher. Wehmut kam nur in wenigen Momenten auf, denn "Rumpi" beendete am Sonntag im letzten Oberligaheimspiel dieser Saison nur seine aktive Laufbahn als Spieler und verlässt Arminia nicht für immer. Mitte Juli beginnt er als Trainer der U 19 die Vorbereitung auf die Westfalenligasaison, an deren Ende möglichst die Rückkehr in die Bundesliga steht.

"Ich kann mit meinen Kindern immer noch im Garten Fußball spielen", sagte Rump nach seinem letzten Einsatz und fand den Zeitpunkt für das Karriereende gut gewählt. Zwar sind über 300 Spiele für Arminia plus drei Jahre in der dritthöchsten Spielklasse mit dem VfB Lübeck nicht spurlos an dem 34-Jährigen vorüber gegangen, körperlich fühlt er sich dennoch recht wohl. Der gebürtige Dessauer spielte in Arminias Jugend und anschließend bei den Amateuren. Auch mit dem DSC erlebte er zwei Jahre in der Regionalliga. Sieben Tore für Arminia und vier Tore für den VfB Lübeck (2005 bis 2008) stehen für den Verteidiger und langjährigen DSC-Kapitän zu Buche. Noch während seiner aktiven Zeit absolvierte Rump eine Ausbildung zum Sportkaufmann und löste die ersten Trainerscheine.

Er ist auch Leiter von Arminias Fußballschule. Vor drei Jahren übernahm er schließlich den Job des Co-Trainers bei Daniel Scherning. Der findet Rumps Abschied "auf der einen Seite traurig", auf der anderen blickt er auf eine erfolgreiche gemeinsame Zeit zurück. "Zwischen uns herrschte absolutes Vertrauen. Wir haben viel miteinander gesprochen. Ich glaube, er ist in seinem neuen Bereich gut aufgehoben", sagte Scherning.

Während der Verabschiedung lobte Armin Perrey, Sportlicher Leiter U 17 bis U 23, seinen ehemaligen Spieler. "Rumpi ist ein absoluter Sportsmann. Alles, was er macht, macht er mit Herz. Für ihn sind der Sport und seine Familie sehr wichtig und er versucht immer, beides gut miteinander zu koordinieren." Und das ist bei einem Verein wie Arminia Bielefeld mit vielen Aufs und Abs gar nicht so leicht. Deshalb galt Carsten Rumps Dank nicht nur seinen Mitspielern und seinem Freund Daniel Scherning, sondern vor allem auch seiner Frau Michelle, die das Abschiedsspiel organisiert hatte. Viele ehemalige Weggefährten überraschten Rump mit einem Besuch auf der Rußheide und beim anschließenden Beisammensein. Natürlich durften auch die Kinder Matthis (8) und Ida (6) nicht fehlen, die das Fußballerleben ihres Vaters aus nächster Nähe und Wochenende für Wochenende begleiten.

Nicht nur Carsten Rump wurde während des letzten Oberligaheimspiels verabschiedet. Auch Christopher Alder, Kennet Kostmann, Liridon Redjepi und Marko Puskaric verlassen den DSC. Offenbar erwägt auch Nujin Hassan einen Wechsel. Ungeklärt ist nach wir vor die Zukunft von vielen Spielern der U 23. So ist noch offen, ob die beiden Stürmer Cihan Bolat und Almir Kasumovic bei Arminia bleiben. Nach dem Aufstieg der Profis in die 2. Liga, gilt wieder die U- 23-Regelung für den Unterbau. Das bedeutet, dass Arminia in den Pflichtspielen nur jeweils drei Spieler auf dem Platz haben darf, die älter als 23 Jahre sind.