Kreis Paderborn

In Delbrück ist das Double perfekt

Jugendfußball-Bezirksligen trage Entscheidungen im Fernduell aus

So sehen Aufsteiger aus: Die A-Junioren-Fußballer der DJK Delbrück um (hinten v. l.) Betreuer Eckard Tamoschus, Can Altun, Simon Tepper, Hauke Ahlers, Mattis Klomfaß, Jonathan Cicek, Linus Wolf , Alexander Vogel, Malte Jürgensmeier, Co-Trainer Mattias Halfmann, Noel Kampmeier, Rasheed Saad, Marcel Daniel , Maxim Jung; (vorne): Vinh Vong Trygen, Lennard Rolf, Raphael Meiß , Phillip Pfeiffer, Leonard Gockel, Trainer Jürgen Fortmeier, Phillip Schütte, Jonas Aydin und Nick Penner (liegend). | © Christian Kroker

05.06.2018 | 05.06.2018, 08:00

Kreis Paderborn. Nach den B-Junioren sind nun auch die A-Junioren-Fußballer des Delbrücker SC in die Landesliga aufgestiegen. Derweil müssen die A-Junioren der DJK Mastbruch und die C-Junioren des Hövelhofer SV künftig in der Kreisliga antreten.

A-Junioren-Bezirksliga
SV Höxter - Delbrücker SC 0:4 (0:2):
Nach anfänglicher Nervosität setzte sich der DSC verdient durch und darf nach den Toren von Linus Wolf, Jonas Aydin, Mattis Klomfass und Lennard Rolf mit 52 gesicherten Punkten den Aufstieg in die Landesliga feiern. Der zuletzt spielfreie SC Verl II (49 Zähler) musste am Ende tatenlos zuschauen, wie die Konkurrenz aus Delbrück das Titelrennen für sich entschied. Schon ein Remis hätte der DJK den Sprung in die nächst höhere Liga beschert, im Falle einer Niederlage hätte der direkte Vergleich zugunsten der Verler entschieden.

In der Vorsaison waren die Delbrücker noch wegen des direkten Vergleichs gegen Oerlinghausen am Aufstieg gescheitert. Da halfen selbst die 60 mehr geschossenen Tore nicht. "Obwohl natürlich auch ein bisschen Glück dazugehört, war ich vor der Saison schon recht zuversichtlich, dass wir es diesmal schaffen können", freut sich Trainer Jürgen Fortmeier, der auch die langen Verletzungspausen der beiden Leistungsträger Lennard Rolf und Christoph Volmari zwischenzeitlich kompensieren musste.

Beide Spieler rücken jetzt in den Senioren-Westfalenligakader des Vereins auf. Insgesamt macht Coach Fortmeier den "guten Zusammenhalt im Team" um dessen Leader Mattis Klomfaß für den jüngsten Erfolg verantwortlich.

VfR Wellensiek - DJK Mastbruch 3:4 (0:0): Die Mastbrucher Aufholjagd mit sechs Siegen aus den letzten sieben Spielen kam zu spät. Am Ende fehlte der DJK ein Tor im direkten Vergleich gegen Herford zum Klassenerhalt, so dass die Mannschaft nun in die Kreisliga absteigen muss. In einem offenen Schlagabtausch hielten Pascal Baaske, Luca Düchting und zweimal Lucas Mehlich mit ihrer Treffsicherheit die Hoffnungen aufrecht, doch durch den zeitgleichen Herforder Sieg war der Abstieg dennoch besiegelt.

B-Junioren-Bezirksliga
DJK Mastbruch - SC Wiedenbrück II 2:0 (1:0):
Die Jugendkraftler beendeten die starke Rückserie mit zuletzt sechs Siegen und einem Unentschieden noch auf dem fünften Platz. Dabei stimmten nicht nur die Ergebnisse, sondern auch die Art und Weise. Zum Abschluss sorgten Lennard Ploch und Leon Franz für den sicherlich willkommenen Abschiedssieg von Trainer Darius Steiner.

Delbrücker SC - SV Westfalia Erwitte 2:0: Der Absteiger trat beim künftigen Landesligisten nicht an, die Punkte blieben also kampflos in Delbrück.

SpVg Beckum - SV Heide 4:1 (1:1): Während sich Beckum mit diesem Sieg endgültig retten konnte, war bei den Rothekickern, wie schon in den letzten Spielen, die Luft raus. So reichte es nur zum zwischenzeitlichen Ausgleich durch Jakub Gisa.

C-Junioren-Bezirksliga
Delbrücker SC - Hövelhofer SV 10:0 (4:0):
"Erwartungsgemäß waren wir heute chancenlos. Trotz des nun feststehenden Abstiegs haben wir aber viele Erfahrungen mitgenommen", berichtete Hövelhofs Coach Helmut Thorwesten. Für den DSC trafen Samuel Owusu (3), Vegerjin Sansar (2), Leon Ahlers (2), Marius Hagen, Justin Kampmeier und Dario Meli.

U13 Nachwuchs-Cup
Borussia Mönchengladbach - SC Paderborn 07 3:0 (0:0):
"Die Leistung war heute über weite Strecken sehr ordentlich. Leider fehlte uns nur das nötige Matchglück", sagte SCP-Trainer Robin Trost nach dieser Niederlage.

U12 Nachwuchs-Cup
SC Paderborn 07 - Borussia Mönchengladbach 0:8 (0:6):
Schon frühzeitig gerieten die Paderborner auf die Verliererstraße, der Gegner war an diesem Tag einfach eine Nummer zu groß. Die Platzherren waren völlig chancenlos.

D-Junioren-Bezirksliga
SV Lippstadt 08 - DJK Mastbruch 0:4 (0:3):
"Das war heute nicht nur unsere beste Saisonleistung, sondern auch eine echte Machtdemonstration", freute sich DJK-Trainer Tony Abdallah. "Leider reichte es nicht mehr zu Platz zwei und der Teilnahme an der Endrunde der Westfalenmeisterschaften, aber Platz drei ist auch eine tolle Bestätigung der starken Entwicklung", so Abdallah weiter. Spieler des Tages war zuletzt Djibril Diallo mit drei Toren sowie einem Fallrückzieher der Marke Tor des Monats. Treffer Nummer vier steuerte noch Henri Bollmann bei.

Hammer SpVg - Delbrücker SC 4:0 (0:0): In einer herausragenden ersten Halbzeit gegen den Staffelsieger blieb lediglich die Belohnung auf Seiten des DSC aus. In Halbzeit zwei erhöhten dann die Gastgeber den Druck und kamen auf Grund dieser Leistungssteigerung, verbunden mit einer enormen Effektivität, zu einem verdienten Erfolg.

B-Juniorinnen-Bezirksliga
SC Borchen - TuS Gehlenbeck 2:1 (2:0):
Mit diesem Sieg im Nachholspiel gegen einen direkten Konkurrenten sicherten sich die Borchener Mädels den Klassenerhalt. Die Gastgeberinnen dominierten die erste Halbzeit und führten nach Toren von Lena Steffens und Kristin Franz. Zwar mussten sie nach dem Seitenwechsel dem Tempo und den Temperaturen Tribut zollen, der verdiente Sieg geriet aber nie in Gefahr.

Delbrücker SC - Herforder SV Borussia Friedenstal II 0:0: Aufgrund der hohen Temperaturen fanden beide Mannschaften nicht wirklich ins Spiel. So stand am Ende ein leistungsgerechtes Unentschieden zum Delbrücker Abschied aus der Bezirks- in die Westfalenliga.

Phoenix Höxter - SC Borchen 4:1 (3:0): Höxter hatte insgesamt die reifere Spielanlage. Zudem fehlte Borchen nach dem sicheren Klassenerhalt die letzte Luft und Konzentration. So reichte es am Ende nur zum Ehrentor durch Kristin Franz.