Delbrück-Westenholz

Ein junges Team dreht ganz groß auf

Hallenfußball: SuS Westenholz freut sich bei der 15. Auflage des Hansel-Cups über einen zweiten Platz

Glückliche Gastgeber: (hinten v. l.) Turnier-Sponsor Bernfried Hansel und Tochter Pia Hansel gratulierten dem zweitplatzierten Westenholzer Team um "Aushilfscoach" Patrick Kosfeld, Timo Höber, Jan Kersting, Matthias Berkemeier, Patrick Kosfeld und SuS-Vize Uwe Ebbesmeier sowie (vorne v. l.) Marvin Baxmeier, Ricardo Campos, Torwart Marco Brink, Lukas Rüthing und Dominik Riemer. | © Regina Brucksch

Frank Beineke
29.12.2015 | 29.12.2015, 06:00

Delbrück-Westenholz. Nicht nur der Silvester-Cup des SV Heide Paderborn sorgte am Sonntag für eine proppenvoll besetzte Halle. Auch das Sport- und Begegnungszentrum Westenholz war restlos ausverkauft. Knapp 500 Zuschauer sahen bei der 15. Auflage des Hansel-Cups packende Spiele und ein glänzend aufgelegtes Gastgeberteam. Denn der Siegeszug des SuS Westenholz endete erst im Finale, das der Paderborner Nord-A-Ligist mit 2:5 gegen den Landesligisten SV Avenwedde verlor.

Für Rekordsieger Avenwedde war es der vierte Hansel-Cup-Triumph nach 2009, 2011 und 2013. "Und sie hatten auch die größte spielerische Qualität", lobte Uwe Ebbesmeier, zweiter Vorsitzender der Westenholzer Fußballabteilung, das Team aus dem Kreis Gütersloh. So hatte Avenwedde fünf seiner sechs Turnierspiele gewonnen. Lediglich in seiner Vorrundenpartie gegen Vorjahressieger VfL Hörste-Garfeln musste sich der Landesligist mit einem 3:3 begnügen.

Die prägenden Akteure des Turniers: (v. l.) Der beste Spieler Florian Hartschwager (Bad Lippspringe), der beste Torwart Marco Brink (Westenholz) und Torschützenkönig Kamil Orhan (Avenwedde). - © Regina Brucksch
Die prägenden Akteure des Turniers: (v. l.) Der beste Spieler Florian Hartschwager (Bad Lippspringe), der beste Torwart Marco Brink (Westenholz) und Torschützenkönig Kamil Orhan (Avenwedde). | © Regina Brucksch

Nicht minder eindrucksvoll war die Vorstellung des SuS Westenholz. Die junge Truppe, die ein Durchschnittsalter von 21 Jahren aufwies, sicherte sich in der Vorrunde verlustpunktfrei den Gruppensieg vor dem BV Bad Lippspringe. Im Halbfinale zerstörte der SuS die Hoffnungen des VfL Hörste-Garfeln auf eine Titelverteidigung. Mit 4:0 wurde der Bezirksligist aus dem Fußballkreis Lippstadt vom Parkett gefegt.

Auch im Endspiel legte Westenholz gut los. Marvin Baxmeier brachte den SuS in Führung, ehe Avenwedde mit dem dreifachen Torschützen Kamil Orhan aufdrehte und fünf Treffer in Folge markierte. Westenholz gelang nur noch Ergebniskosmetik durch Dominik Riemer, der den 5:2-Endstand erzielte. "Meine Jungs haben sich dennoch super verkauft", bilanzierte SuS-Kapitän Patrick Kosfeld, der als Aushilfscoach ran musste. Grund: Cheftrainer Wilfried Neuschäfer weilte im Urlaub. "Ich hätte unsere Westenholzer gerne ganz oben gesehen, aber Avenwedde war einfach das beste Team", urteilte unterdessen Turnier-Hauptsponsor Bernfried Hansel.

Und während der Delbrücker SC sang- und klanglos ausschied, blieb dem Hansel-Cup-Debütanten BV Bad Lippspringe immerhin der vierte Platz. Die mit drei A-Jugendlichen angetretenen Kurwald-Kicker hatten dabei im Halbfinale gegen Avenwedde mit 3:1 geführt, um am Ende noch mit 3:5 zu verlieren. Auch im kleinen Finale gegen Hörste-Garfeln musste sich der BVL mit 2:3 geschlagen geben. Bad Lippspringes Trainer Rene Deffke, dessen erste Garde zeitgleich beim Silvester-Cup im Einsatz war, konnte dennoch zufrieden sein: "Wir haben den Ball gut laufen lassen. Und das Turnier ist klasse, die Halle optimal."

Mit Florian Hartschwager stellte Bad Lippspringe zudem den besten Spieler des Turniers. Die Torjägerkanone ging derweil an Avenweddes Finalhelden Kamil Orhan, der neun Turniertreffer erzielte. Zum besten Torhüter des Hansel-Cups 2015 wurde Marco Brink vom SuS Westenholz gekürt.

Als Sieger konnten sich aber auch die Organisatoren freuen. "Die Resonanz war wieder klasse, der Zuschauerandrang ist ungebrochen", freute sich Uwe Ebbesmeier und lobte die zahlreichen Helferinnen und Helfer. Für das Catering sorgten hierbei Waltraud Borgmeier und die SuS-Damenmannschaft. Den Thekendienst übernahmen die Kicker der SuS-Reserve. Zudem hatten sich die Schiedsrichter Damian Bonzol (Paderborn), Kai Nils Koss (Mastbruch) und Jonathan Hartel (Tudorf) ein Sonderlob verdient.